RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wer verwendet einen Lipo Bag?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wer verwendet einen Lipo Bag? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gallo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.01.2016
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 03.03.2016, 00:03    Titel:
    Mir ist es Latte ob ein Lipo Sack nötig oder nicht ist. .
    Ich lade meine Lipos im Keller ohne Aufsicht, das Verhältnis "Möglicher Schaden / kosten Liposafe" sind zu haarig um da ein Risiko einzugehen.
    Ich lagere immer 2 Lipos in einem Sack und habe 3 Sack in einer Brandschutz Kassette. .
    Die gab es bei Aldi, 39€ ein 14 KG Klopper.

    Ist mir einfach wohler bei.. Immerhin pennt im Haus auch mein 8j Sohn..


    Zuletzt bearbeitet von Gallo am 03.03.2016, 10:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 03.03.2016, 10:40    Titel:
    Geladen wird unter Aufsicht wenn ich eh im Keller bin. Dann aber auch ohne Beutel. Unbeaufsichtig halt mit. Kommt aber eher selten vor.
    Lagerung ist in einer Munitions Kiste.
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    Mechanic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.09.2014
    Beiträge: 78

    BeitragVerfasst am: 03.03.2016, 21:52    Titel:
    Unbeaufsichtigt würde ich niemals laden. Wenn ein Lipo mal durchgeht .... Rauch und Gestank... da ist die Bude im Eimer, dann noch evtl. ein Brandschaden.
    Ist nicht komfortabel immer in der Nähe sein zu müssen, aber definitiv sicherer.
    Ansonsten Lagerung bei ca. 3,80 Volt mit regelmäßiger Kontrolle.
    _________________
    MfG,
    M.

    ________________
    Trophy, Vorza Flux Buggy
    Nach oben
    Gallo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.01.2016
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 08:28    Titel:
    Werde ich mir merken.. also nur noch in Anwesenheit laden....
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 08:47    Titel:
    was nützt es?
    immer sagt man, man solle nich unbeaufsichtigt laden... ja, gut und dann?
    wenn ich daneben stehe und so ein Ding ab geht einfach doof zugucken?

    Stecker ziehen nützt dann nämlich gar nichts mehr
    Den (brennenden) LiPo zum Fenster raus werfen oder so, ist auch schwierig wenn das Teil sich auf mehrere hundert Grad erhitzt.

    Zumindest ersparrt man sich die Überraschung wenn man nach Hause kommt und die Bude komplett geschwärzt ist. Laughing


    Ich hatte bis heute genau einmal das Glück dabei zu sein und gleich neben an zu stehen. Da wars aber nicht der LiPo, sondern die Steckdosenleiste (230V) welche angefangen hat zu kokeln.
    Wärs der LiPo gewesen hätte ich erstmal blöd aus der Röhre geguckt und nicht gewusst was und wohin damit.
    So aber wars damit getan das ich einfach den Stecker aus der Dose gezogen habe.


    also was tun wenn der LiPo tatsächlich abgeht?
    zum Fenster raus, dem Nachbarn aufs Auto werfen? schlechte Idee
    Eimer Wasser? nützt nix...
    Kübel Sand? ja... vielleicht, raucht aber trotzdem.

    Naja, wenigsten ist man zuhause, hat Action und kann das Fenster schon mal zum lüften aufmachen.
    Rauch ist übrigens Schaden- bzw. Kostenverursacher Nr.1 auch wenn der Brand nur minimal ist oder "nur" ein Schwellbrand.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Mechanic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.09.2014
    Beiträge: 78

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 09:26    Titel:
    Das war in der Nähe meines alten Wohnortes:

    http://www.blick.ch/news/schweiz/brand-modellbau-akku-verursachte-grossbrand-in-steckborn-tg-id4535611.html


    Unser Hobby erfordert Verantwortung. Gerne fährt man ja auch mal mit 100 + x Km/H durch die Gegend. Zur Not werfe ich das kokelnde Ding Gerne aus dem Fenster, wenn ich damit einen Rauchschaden vermeiden kann.
    _________________
    MfG,
    M.

    ________________
    Trophy, Vorza Flux Buggy
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 09:26    Titel:
    Ich lade immer auf der Fensterbank am Balkon, befinde mich während des Ladens _immer_ im Raum und lasse das ganze nie länger als 10s aus den Augen. Daneben liegt ein dicker feuerfester Handschuh, falls da irgendwas anfängt zu qualmen schmeiss ich das Zeugs direkt raus, Balkon ist gefliest und die Wände sind aus Stein, da brennt nichts.
    Nach oben
    e.power
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.01.2012
    Beiträge: 150
    Wohnort: Florstadt

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 09:28    Titel:
    Gluglu81 hat Folgendes geschrieben:

    Eimer Wasser? nützt nix...


    Doch, dann gehts erst richtig ab.

    Also Vorsicht, Wasser ist da ein echter Brandbeschleuniger.

    Und zur Frage, was man tun soll, gute Lader haben nicht ohne Grund
    einen Anschluss für einen Temperaturfühler.
    Wer den benutzt hat genug Zeit den Stecker zu ziehen und den Akku nach drausen zu bringen.
    _________________
    Gruß

    Wolfgang
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 09:55    Titel:
    Erwärmen sich die Packs dann immer gleichmässig überall? Habe zwar einen Tempfühler und nutze den auch, aber ich bin mir nicht sicher ob der das schnell genug merkt wenn z.B. die Kontakte anfangen zu kokeln?
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 10:14    Titel:
    die Kontakte sind nicht das primäre Problem.
    Diese werden zwar warm, löten sich im schlimmsten Falle selbst ab (Achtung wegen Kurzschlussgefahr), der Stecker fängt an zu stinken und zu schmoren, aber sonst passiert den Zellen dabei in aller Regel nichts.

    Bei beschädigten Zellen nützt auch ein Temperatursensor nichts. dann ist der chemische Prozess schon im Gange und die Zelle "absorbiert" sich selbst auch wenn der Lader den Ladevorgang abbricht.

    der Temperatursensor ist eigentlich für NiCd oder NiMh, sowie PB Akkus gedacht.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wer verwendet einen Lipo Bag? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum