RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wer verwendet einen Lipo Bag?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wer verwendet einen Lipo Bag? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    e.power
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.01.2012
    Beiträge: 150
    Wohnort: Florstadt

    BeitragVerfasst am: 04.03.2016, 16:05    Titel:
    Gluglu81 hat Folgendes geschrieben:

    Bei beschädigten Zellen nützt auch ein Temperatursensor nichts. dann ist der chemische Prozess schon im Gange und die Zelle "absorbiert" sich selbst auch wenn der Lader den Ladevorgang abbricht.

    der Temperatursensor ist eigentlich für NiCd oder NiMh, sowie PB Akkus gedacht.


    Doch, wenn der Lader bei 50° Alarm macht, hat man beim beaufsichtigtem laden (danach wurde von Dir gefragt)
    genug Zeit den Akku aus dem Haus zu schaffen.

    Und die Temperatursensoren sind eigentlich zum erfassen der Temperatur, denen ist es egal an welchem Akku oder an was auch immer sie kleben.

    @lizard
    Sensor im oberen Bereich des Akkus mit Tesa befestigt reicht vollkommen.
    _________________
    Gruß

    Wolfgang
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 05.03.2016, 13:42    Titel:
    die Idee ist gut... Daran hab ich noch gar nicht gedacht.

    Ich hab zwar nen Rauchmelder in der Ladebox angebracht der auch Alarm gibt, aber so hätte man vielleicht nen Alarm der vor den ersten Rauchzeichen schon anspricht.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    SledgeHammer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.01.2016
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.03.2016, 17:29    Titel:
    Das Vernünftigste wird wohl sein die LiPo unter freiem Himmel zu laden.
    In welchem Temperaturbereich min. max. sollte man den Ladeprozess
    durchführen ?
    Und einen LiPo niemals mit Wasser versuchen zu löschen, da boxt der Papst!
    Sand ist das einzig Wahre.
    _________________
    Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
    SCX10 G6|Sport 3
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.03.2016, 20:21    Titel:
    SledgeHammer hat Folgendes geschrieben:
    Das Vernünftigste wird wohl sein die LiPo unter freiem Himmel zu laden.
    In welchem Temperaturbereich min. max. sollte man den Ladeprozess
    durchführen ?
    Und einen LiPo niemals mit Wasser versuchen zu löschen, da boxt der Papst!
    Sand ist das einzig Wahre.


    Lies dir das mal durch:

    http://www.stefansliposhop.de/liposhop/LiPoFAQV15c.pdf
    Nach oben
    SledgeHammer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.01.2016
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.03.2016, 21:45    Titel:
    Cool. Danke für den Link. Jetzt weiß ich Bescheid auf welche Temperaturen und C Faktoren zu achten ist. Meine Akkus lade ich bisher nur mit 1C oder 0,5C also max. 5A eher sogar nur 3A. Bei einem 6000mah.
    _________________
    Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
    SCX10 G6|Sport 3
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.03.2016, 21:54    Titel:
    Mit 1c kannst immer laden. Weniger macht keinen Sinn und auch keinen Unterschied für den Akku Wink

    Aber wenn du jetzt Stefans Lipo ABC gelesen hast erzähle ich dir ja auch nichts mehr neues.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wer verwendet einen Lipo Bag? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum