RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Werden meine Akkus richtig geladen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Werden meine Akkus richtig geladen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TKCorp
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.07.2011
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 18:54    Titel: Werden meine Akkus richtig geladen?
    Hallo,
    ich besitze seit dieser Woche einen E-Maxx, bei dem bisher alles wunderbar funktioniert, noch keine Teile defekt! Smile Da dies mein erstes Modell ist habe ich noch ein paar Fragen.

    Ich habe mir nach Empfehlung ein LRP Quadra Pro 3 Ladegerät gekauft.

    Nun zu meinem Problem:
    Wenn ich die beim Wagen mitgelieferten Akkus (NimH 3000mAh, 8,4v) damit lade, lädt er sie immer so bis 2600-2700mAh und schaltet dann ab. Zu wenig?
    Jetzt habe ich mir noch welche von Team Orion (Team Orion Rocket Pack, NimH, 4500mAh, 8,4V, #ORI10331) gekauft. Diese hat er gestern viel zu stark geladen, er hat erst bei 4660mAh aufgehört. Ist das jetzt schlimm gehen die Akkus dadurch kaputt?

    Ich benutze die Standardeinstellungen am Ladegerät.
    Programm 4:
    Akku: NIMH
    Charge: 4.0A
    D-Peak: 20mV
    Trickle: Aus

    Kann oder MUSS ich etwas an den Ladeeinstellungen verändern? Oder muss ich jetzt immer daneben stehen und aufpassen, dass die Akkus nicht überladen werden?

    Schon einmal danke im Voraus für eure Antworten.
    Gruß
    TK
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 06:29    Titel:
    Hallo!

    Naja, NiMH sind eigentlich recht hart im Nehmen. Durch eine gewisse Serienstreuung wird die Nennkapazität auch nicht immer erreicht / manchmal überschritten. Auißerdem: je Älter die Packs werden, desto weniger geht rein. Die Delta-Peak-Einstellung hat natürlich auch einen ERinfluss auf die letzen paar Prozent Kapazität, schau mal nach was deine Zellen "mögen" und korrigiere das ggf. am Lader (Beispiel: meine CS-Packs wollen mit 30mV D-Peak geladen werden). Übrigens mögen NiMH das Schnelladen nicht wirklich, ich würde 1C (also bei 3000mAH = 3AH => 3A Ladestrom) nicht überschreiten, wenn Du Zeit hast lieber 0,5C (also im Beispiel 1,5A Ladestrom).

    Akkus laden liegt übrigens irgendwo zwischen Wissenschaft und Religion, vermutlich wird dir jeder was anderes erzählen Wink

    Gruß,

    Thorsten
    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 12:39    Titel:
    Hallo,
    das in die Akkus manchmal etwas mehr rein geht ist normal, wenn es gute Akkus sind Wink
    welche Traxxas Akkus sind es den, die mit dem schwarzen oder dem durchsichtigen Schrumpfschlauch ??
    Die mit dem Schwarzen sind Mist, die mit dem durchsichtigen sind viel besser
    Gruß
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 13:03    Titel:
    Rein geht immer mehr als raus, gerade bei NIMH Zellen sind die Ladeverluste extrem hoch...

    Die Team Orion kannst gut mit 4A laden, den Traxxasakkus würd ich das nicht antun, halt dich an maximal 1C und gut ist, aber lade immer mit dem geringst möglichen ladestrom wenn du zeit hast >0,5A, umso schonender du lädst desto länger halten sie... Meine NIMH haben alle bei 1C Ladungen schon ab ca 25 Zyklen spürbar an Kapazität und Leistung verloren...

    Deltapeak würd ich ggf. etwas hochsetzen, bei 7 Zellen und 20mV sind das unter 3mV pro Zelle, kommt auf den Akku an, aber ich denke nicht, dass deine Akkus mit dieser Einstellung ganz voll werden.
    Ich hab mich immer an etwa 4-6 mV pro Zelle gehalten, im Winter hab ich zum Vorwärmen auch mal 7 -7,5mV eingestellt, aber das geht schon mehr auf die Zellenlebensdauer...

    Grüße
    Nach oben
    TKCorp
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.07.2011
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 23:15    Titel:
    Hallo,
    und danke erstmal für eure Antworten,
    habe heute noch mal die Orions geladen (mit den Standardeinstellungen) und ein Akku hat bei 4500 gestoppt der andere erst bei 4800mAh.

    Also die Traxxas Akkus haben einen durchsichtigen Schlauch. Was ist denn daran besser?

    @ Vespacrosser:
    Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn ich Delta Peak erhöhe lädt er mehr in die Akkus? Wenn ich dich richtig verstehe soll ich Delta Peak auf 35 stellen? Habe jetzt mal 5 als Wert genommen. Wozu ist das denn überhaupt genau da?
    Würde er dann nicht noch mehr in die Orions laden?
    Wenn die Akkus schon nach 25 Ladungen Leistung verlieren...wie lange halten die denn normaler weise bis ich sie wegschmeißen kann?Hätte nocht gedacht, dass das so schnell geht.
    Gruß TK
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.07.2011, 23:31    Titel:
    Delta-Peak ist ein Verfahren mit dem der Lader erkennen kann wann der Akku voll ist.
    Beim Laden eines NiMH-Akkus steigt die Spannung immer höher an bis sie einen Höchstwert erreicht. Danach beginnt sie wieder abzufallen.
    Der Delta-Peak (=Unterschied zur Spitze) gibt nun also vor wie gross der Soannungsabfall sein darf damit der Lader abschaltet.
    Desto grösser der Wert, desto später schaltet der Lader ab.

    Und leider gibt es keinen allgemeinen Wert für den idealen Delta-Peak-Wert, sondern nur Richtwert. Der DeltaPeak muss eigentlich für jeden Akku eines Herstellers eigens ermittelt werden da der von der Dicke der Kabel, Ladestrom, Innenwiderstands usw. abhängt.

    Sind z.B. die Zellen schlecht verlötet kann sein dass bei niedr. Delta-Peak aufgrund einer kurzfristigen Spannungsschwankung der Lader dann zu früh abschaltet. Umgedreht ist der Delta-Peak viel zu hoch wird der Akku überladen, wird der Akku zu warm (max. 45-50° sagt man) und das mag er auch nicht auf Dauer.

    5mV/Zelle Delta-Peak ist ein guter Richtwert, check dabei am Ende des Ladevorgangs die Temperatur.
    Und immer brav entladen bevor du neu lädst.

    Hast du die erste Ladung gleich mit Vollgas gemacht?
    Wenn ja würde ich die Akkus jetzt mal formieren, also voll entladen und dann mit 1/10C, also 0,3A für die Traxxas und 0,45A für die Team Orion für 14h laden damit die Zellenspannung sich ausgleicht.
    Danach leer fahren, komplett entladen und normal mit max. 1C (besser 0,5C) mit DeltaPeak-Abschaltung laden.

    NiMH-Akkus verlangen etwas Pflege Wink
    Nach oben
    TKCorp
    neu hier



    Anmeldedatum: 06.07.2011
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 10.07.2011, 16:57    Titel:
    Was hilft das Wntladen denn? Die haben doch keinen Memory Effekt mehr. oder? Ja ich habe die Akkus immer mit 4A geladen. Ich muss sie jetzt aber nicht immer so langsam laden oder? Das dauert ja viel zu lang Wink

    Wieviele Ladezyklen machen die Akkus denn so mit?
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 10.07.2011, 17:02    Titel:
    Akkus sollte immer mit 1c geladen werden: die 4500 mit 4.5 und die 3000 mit 3 A!!
    wenn dir das zu lange icht musst du dier a123-zellen kaufen.
    sie werden in 20 min voll!!


    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 10.07.2011, 17:24    Titel:
    @mango: das stimmt nicht, man kann keines Falls von soll reden, bei NiMh sowieso nicht... Umso niedriger der Ladestrom, destolänger halten sie... bei 1C haben meine Stickpacks gerade so 50 Zyklen gehalten, danach waren sie TOT.

    Dass sie keinen Memoryeffekt haben kann man nehmen wie man will, ich bin der Meinung sie vertragen weder hohe Lade noch hohe Entladeströme, auf beides reagieren sie sehr empfindlich und reagieren dementsprechend mit schlechter Spannungslage und weniger kapazität bzw Haltbarkeit...

    Grüße
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 10.07.2011, 17:32    Titel:
    Habe mich wirklich falsch ausgedrückt Embarassed

    natürlich ist es besser, sie mit nocht so hohen Ladeströmen zu laden.
    aber alles unter 0.5c macht ,einer meinung kaum sinn, da es viel zu lange braucht, sie oft garnicht richtig vill werden (mit 0,1c z.B.)

    edit: es gibt solche balancer für nimhs(auch für stickpaks).
    damit halten sie Länger)
    mfg. Andy Rolling Eyes
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Werden meine Akkus richtig geladen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum