Autor |
Nachricht |
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 10.03.2014, 21:53 • Titel: |
|
|
Kümmer mich mal um nen Foto.
Anordnung: Low Profile Servo, Standard Stick Pack, Mittelmotor.
Elektronik ist auf dem kleinen Podest (modifiert) montiert, dass beim Heckmotor auch montiert wird. Über dem Akku also. Passt haaaaarscharf. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
|
greenapple433 Streckenposten
Anmeldedatum: 02.11.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Nürtingen
|
Verfasst am: 10.03.2014, 23:56 • Titel: |
|
|
@henk
Also ich habe meinen Regler bislang aus Gründen der besseren Gewichtverteilung nach vorne gepackt. Also in diese kleine abgegrenzte Fläche zusammen mit meinem Lowprofile Servo und den Platz dafür habe ich, weil ich mit Saddlepacks fahre. Der einzige Nachteil sind die Kabel die von vorn nach hinten müssen und da an der Seite kein platz dafür ist, binde ich diese zusammen mit den Saddlepackt mit Hilfe der Straps fest.
Ein Über-Racer kam mal zu mir und meinte, dass die Kabel doch viel zu viel wiegen wenn sie so lang sind! Empfinde das aber als Erbsenzählerei
Mein 22 ist gerade alles andere als fahrfähig, da total ausgeschlachtet, ansonsten hätte ich natürlich Bilder zeigen können.
Aber ich denke du kannst dir anhand der Beschreibung auch einiger Maßen vorstellen was ich da gamecube habe
_________________ Savage Flux
Rc8t os v spec 21
Mugen MBX6 Eco hobbywing 2200kv
Asso T4.1 Ft 6.5t
Slash 4x4 3s
Losi 22 6.5t
Asso B44.2 Xerun 120A V3.1 6.5t |
|
Nach oben |
|
|
Henk Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 11.03.2014, 13:20 • Titel: |
|
|
Gut kann ich mir ungefähr vorstellen. Ein low-profile (oder eher lower profile) Servo hab' ich auch noch hier liegen. Vielleicht reicht dann der Platz zwischen Servo und Lipo für den Regler von der Grundfläche her.
Da die Karo in diesem Bereich noch sehr flach baut muß der Lüfter wohl definitiv runter.
Alternativ schaue ich nochmal nach dem "kleinen Podest" - das müsste ja noch in einem Teilebeutel schlummern. Sammy123, ich nehme an du meinst mit "Podest" nicht den schräg bauenden Hitzeschutz über dem Motor, oder?
Ich habe die Kabel extra nicht kurzgeschnitten, weil mir die Anordnung noch nicht völlig zusagt. Meine Fahrkünste sind lange nicht so gut als das sich der Gewichtsunterschied zwischen langen/kurzen Kabeln bemerkbar machen würde. Fahre auch nur zum Spaß... |
|
Nach oben |
|
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.03.2014, 14:13 • Titel: |
|
|
Die Bilder sind nicht toll, aber ich hoffe, man erkennt es?
Das Teil ist TLR Akku Fächer: TLR22/2.0.
Einfach die mittlere Befestigung festschrauben. Hinten Abschneiden und oben drauf auch. Dann passt es genau vor den Motor und ich habe so Platz genug für Regler und Empfänger.
Ein Gewichtsunterschied zwischen langen und kurzen Kabeln...
Alle kaufen sich extra Zusatzgewichte für Hinterachse/Vorderachse und fahren die fetten Akkus...
Ob das Auto 100 Gramm mehr oder weniger wiegt ist ziemlich hops. Ganz zu schweigen wiegen Kabel nicht so viel.
Es ist sogar so, dass je schwerer das Auto ist, desto gutmütiger lässt es sich auch fahren. Macht also keinen wirklichen Unterschied. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
|
greenapple433 Streckenposten
Anmeldedatum: 02.11.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Nürtingen
|
Verfasst am: 11.03.2014, 16:20 • Titel: |
|
|
Wow haha das sieht ja mal wild aus!
Aber mit Lüfter für den Motor und langen Stickpacks wohl die einzige Möglichhkeit.
Macht sich das weiter oben liegende Gewicht beim fahren nicht irgendwie bemerkbar? _________________ Savage Flux
Rc8t os v spec 21
Mugen MBX6 Eco hobbywing 2200kv
Asso T4.1 Ft 6.5t
Slash 4x4 3s
Losi 22 6.5t
Asso B44.2 Xerun 120A V3.1 6.5t |
|
Nach oben |
|
|
Henk Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 11.03.2014, 16:48 • Titel: |
|
|
Danke für die Aufnahmen.
Wenn ich richtig verstanden habe, ist die "Akku Fächer" ein V2.0 Teil.
Da ich die V1 habe, wird das wohl nicht im Teilebeutel sein.
Ich werde dann erstmal in Richtung Installation des Reglers vorne zwischen Servo und kurzem Lipo wie greenapple433 tendieren.
Leider schaffe ich es nicht vor dem Wochenende was dran zu machen.. |
|
Nach oben |
|
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.03.2014, 20:58 • Titel: |
|
|
Ne, ist im Beutel, must einfach mal schauen, dann wirds dir klar!
Hehe, ja das stimmt, aber besser bekommt die Kabel einfach nicht unter und es funktioniert wunderbar
Bin mal vergleichsweise mit dem Losi von meinem Kumpel gefahren mit Saddle Packs und ähnlichem Setup und konnte keinerlei Unterschied feststellen.
Wenn ihr aber den Platz habt: Dann bringt den Regler vorne unter. Ist ja sinnvoll wegen des Schwerpunktes _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
|
Fischmeister78 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 14.03.2014, 08:16 • Titel: |
|
|
Der V2.1 und der V3.1 steuern alle Sensormotoren, nicht nur die von HW.
Ich hab den V2.1 mit einen Trackstar 8,5T, einem SP 3.0 13,5T und einem X12 10,5T. Der Trackstar hat wirklich richtig Feuer und ist astrein verarbeitet. Momentan fahre ich den X12 10,5T mit Sensor an dem Regler. Geht genauso butterweich wie die anderen beiden.
Man merkt halt wenn der Sensor nicht arbeitet, dann ist er nicht mehr sooo smooth. Aber zumindest kann man ohne Leistungsverlust weiterfahren. Ich hab sogar das Gefühl das er ohne Sensor etwas mehr Leistung hat.
Schön finde ich auch, dass man am Rechner mit der passenden Software unterschiedliche Mods für Stock, Mod und Zero Boost auf den Regler spielen und einstellen kann. Beim V2.1 ist es schon sehr viel, beim 3.1 noch mehr.
Ist aber auch eine Preisfrage, der V2.1 kostet um die 40€, der V3.1 /Toro TS 120 um die 80€. |
|
Nach oben |
|
|
|