RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wettbewerbs-Einstieg

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Wettbewerbs-Einstieg » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    blafasel
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 21:19    Titel:
    Moin Silex,

    Du hast den HPI Cyber 10B vergessen. Es ist das Sparmodell des Hotbodies D4 (quasi das, was Tamiya beim DB-01 zum TRF501x gemacht hat). Er ist einen Tick besser ausgestattet, aber halt noch nicht lieferbar - es soll dann wohl Mitte Juni werden

    Gruß,
    Blafasel
    _________________
    In Signaturen steht nie nix Sinnvolles. Ich fang gar nicht erst damit an...
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 22:37    Titel:
    oha, schaut ja interresant aus! das ding muss ich im auge behalten, ich oller hpi-fan Cool
    aber passen da auch 145mm kokams rein?! glaub nich. scheint für einen 6zeller ausgelegt zu sein...
    _________________
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 23:44    Titel:
    Den Durga würde ich nicht nehmen, Plastik-Dämpfer, keinen Slipper und
    (immer noch?) Kreuzschlitzschrauben für rund 230.- Euro ....
    Der Lazer ZX-5 SP .... die vorderen Lenkhebel/Radträger/Schwingen sollen
    etwas schwach sein - Stabi (1x), sehr gute Dämpfer, Vorder-/Hinterachse
    sowie Antriebsstrang auf hohem Niveau, Reifen fehlen, für meinen Geschmack zu teuer.
    Der Associated B44 Factory Team (saddlepacks) hat viele Kohle/Alu/Titan-Teile,
    Proline Reifen, gibt eigentlich nix zu verbessern; Preis/Leistung absolut Top.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    blafasel
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 10:53    Titel:
    Der Akkuschacht des HPI Cyber kann laut Anleirung mit Spacern leicht erhöht werden, um auch dickere Akkus zu beherbergen. Wie hoch das letztendlich ist, ist allerdings nicht ersichtich. Weiter hat er vorne schon CVDs drin und ist mit Inbusschrauben ausgestattet. Wenn dann der Preos stimmt, ist das eine ernste Alternative zum DB-01 - falls man sich nicht grade am quer liegenden Akku stört
    _________________
    In Signaturen steht nie nix Sinnvolles. Ich fang gar nicht erst damit an...
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 11:17    Titel:
    Der Asso T4 ist eigentlich perfekt. Der Wagen hat schon sämtliche Tuningteile und lässt sich sehr gut fahren. Leider ist es ein 2wd. Die Power bringt er aber trotzdem auf die Staße.
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 12:03    Titel:
    Aber er sucht ja nach nem 4WD Elo!

    Ich würd an deiner Stelle trotzdem zum Asso B44 FT oder zum Cyclone D4 WCE greifen. Es ist besser die Saddle Packs inkauf zu nehmen als mit ner Durga bei Rennen rumzugurken (ich mein originale Durga). Preis/Leistung simmt halt bei den beiden am besten!

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 15:03    Titel:
    okay, danke für die reichhaltigen tipps!

    Also ich fass mal zusammen: es gibt keinen guten 4wd elo für stickpacks? wenn dann würd ich nach allem doch eher zum lazer greifen, da ich eh kein tamiya fan bin.

    Alternativ: wenn ich sage ich würde auch saddlepacks nehmen... Dann würde ich erhlich nach dem D4 suchen (HB Cyclone D4). Der asso b44 scheint mir zu hochgezüchtet (ganzes carbon und unvorteilhafte bauweiße bei einem crash). außerdem soll es doch immernoch ein einstieg in die rennwelt sein (geld). mich nervt es ehrlich total dass ich mir nu auch noch andre akkus kaufen muss.. aber mal fürt den fall so wird es: was wäre jetzt euer ranking?

    Danke für eure hilfe, aber ich steck da echt nich genug in der substanz drin...

    edit: was bekomm ich denn eigentlich immer für das geld? ich mein das sind doch alles roller, oder nicht?
    _________________
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 15:10    Titel:
    Das ganze sind Bausätze und vom Cyclone D4 gibts hier auch nen Testbericht .
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 17:44    Titel:
    Von Anforderungen her würden nur 4 Buggys gehen

    Tamiya DB01
    Kyosho Lazer ZX5
    Kyosho Lazer ZX5 SP
    HPI Cyber 10B

    Ich persönlich würde kein Kyosho nehmen, weil er HZ nicht abgedichtet ist und er ist zu Filigran, desweiteren entspricht die Schwingen Geometrie nicht auf den neusten stand.

    DB01 und Cyber 10B haben dieselbe Geometrie wie JConcept BJ4, Asso B4, Cyclone D4, TRF501X usw. da wirst du mit solche Geometrie sicher nicht falsch machen Smile

    Ich wechselte vom TRF501X zum DB01 weil ich einheitlichen Akku möchte (Stickpack weil für TW). Ich bin heute sehr glücklich über dieses Endscheit, weil auch die Wartungsaufwand auch kleiner geworden ist!

    Der DB01 wird CVD vorne , TRF Dämdper, Sliper benötigen… aber das ist noch in überschaubare Kostenbereich Smile

    Ich finde sonst HPI Cyber 10B auch super interessant… aber auch bei dem wird die selbe teile brauchen wie beim DB01.
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Wettbewerbs-Einstieg » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Aqroshot - Einstieg in die RC Car Welt othello 5 22.02.2016, 11:35
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 11:44
    Keine neuen Beiträge Einfach mal in Nitro reinSCHNUPPERN…Mein Einstieg 1:8 Truggy hanibunny 10 14.02.2015, 22:52
    Keine neuen Beiträge EinstIeg mit 1:16 Slash Gusa 11 14.01.2015, 19:29
    Keine neuen Beiträge Einstieg mit dem Losi XXX-SCT BL 2WD RTR Sockenbart 6 29.12.2014, 18:04

    » offroad-CULT:  Impressum