Autor |
Nachricht |
|
PaTaFiXx Streckenposten

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.11.2007, 20:11 • Titel: Wie laufe ich einen Motor ein ???? |
|
|
Bitte helfts ma ich habe keine ahnung wie ich das machen soll und ich weiss nicht einmal wofür das gut ist =P. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
PaTaFiXx Streckenposten

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.11.2007, 20:19 • Titel: |
|
|
verbrenner |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
|
Nach oben |
|
 |
ThomasRace Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.10.2006 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 10.11.2007, 12:16 • Titel: |
|
|
@ alex
Hab deine einlaufmethode durchgelesen, soll das heißen du lässt motoren 2 Tanks einlaufen, einen im stand und einen während der fahrt??????? Wenn ja, dann danke, da werden die motoren nicht lang halten!
Es gibt viele Methoden und jeder wird dir was anderes sagen!
Als ich machs so:
Motor beim ersten Starten so 100ml im Stand laufen lassen, dann ausmachen und mal abkühlen lassen, danach Starten und den ersten Tank mit fetter einstellung ( so das er nicht hoch dreht und nur langsam fährt, ca. etwas längsamer als halbe geschwindigkeit die er nachher laufen soll), so kannst du rhuig vollgas geben, da der motor so fett läuft das er nicht sehr hoch drehen kann. Bevor sich der motor selbst abstellt weil der tank leer ist stellst du ihn ab (wichtig, beim einlaufen nie Tank ganz leer Fahren bis der Motor ausgeht!!!)! Dann etwas abkühlen lassen und etwas magerer unten und oben drehen, das machst du 6 Tanks (wenn der Tank 125-150ml hat, wenn der Tank 200ml oder mehr hat machst das nur 4 mal) so, dann stellst ihn scharf, also so das er unten gut rauszieht und oben schön hoch dreht!
Beim einlaufen sollte der motor eine Temperatur zwischen 95-110°C haben, nach dem einlaufen max. 120°C, ausser du willst mehr leistung und dir ist es egal wenn der Motor schneller hin geht, dann kannst ihn so mager drehen das er 130-135°C hat.
Hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt, wenn noch Fragen offen sind einfach Fragen! _________________ Wer Später Bremst ist länger Schnell
HoBao Hyper 8.5 PRO mit Ninja
HPI Savage X SS mit LRP spec. 3 |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 10.11.2007, 12:25 • Titel: |
|
|
@thomas
ich hab mir das von alex durchgelesen. und deines. und wenn ich beide vergleiche, vertraue ich eher der vom alex. aber da hat jeder so seine methode. und ab dem 2ten tank magerer drehen ist kein problem. das ewige fett fahren ist auch nichts.
und an der leerlaufgemischnadel solltest sowieso erst herumdrehen, wenn du ihn oben eingestellt hast, sonst läufst du gefahr, dass er dir unten zu mager wird, da die obere nadel den gesamtdurchfluss steuert. also wenn du oben magerer drehtst, wird er unten auch automatisch magerer. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 10.11.2007, 12:32 • Titel: |
|
|
jeder hat sein eigenes rezept. jeder motor reagiert anders, und darum sollte man den beipackzettel mal lesen ,das kann einem viel ärger ersparen.
hpi sollte im stand einlaufen und dann 3 tanks unter last
go beim fahren unter halber last
thunder tiger im stand und 8-9 tanks dann unter last
also ist es unmöglich zu sagen wie du das machen sollst ohne den motortyp
zu kennen. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 10.11.2007, 13:02 • Titel: |
|
|
Zitat: |
hpi sollte im stand einlaufen und dann 3 tanks unter last
go beim fahren unter halber last
thunder tiger im stand und 8-9 tanks dann unter last |
hi - und nosram schreibt - auf keinen fall den motor auf einem einlaufstand einfahren
hi - ja - es gibt sehr viele methoden - welche dann tatsächlich die richtige ist - ich glaube, dass weiß keiner wirklich.
jeder nimmt die methode, mit der er bishcer die besten erfahrungen gemacht hat.
meiner meinung ist ja unter anderem ja auch noch entscheidend, mit welchem sprit wird der motor eingefahren. - aber das ist ja dann wieder ein ganz anderes thema (rhizinus - oder synthetisches öl?)
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 10.11.2007, 14:49 • Titel: |
|
|
wie der alex schon schreibt: motoren einfahren ist ein bissi wie kochen - jeder hat sein eigenes rezept....
ich will jetzt nicht noch eines dazugeben sonder auf eine mechanische grundlage hinweisen:
wir wissen ja alle, dass der motor anfangs am oberen totpunkt mehr oder weniger stark klemmt und dieser wiederstand überwunden und abgebaut werden muss - sprich der motor wird eingefahren damit sich diese teile anpassen...
so: nun bekommt der motor aber bei jedem verdichtungsvorgang diesen wiederstand zu spüren und in folge belastet die überwindung der klemmenden stelle bei jeder umdrehung den kurbelwellenzapfen und das hauptlager - jede verdichtung ein schlag auf diese beiden stellen...
fazit: zu fettes und langwieriges einlaufen ist vielleicht positiv für die laufgarnitur, ruiniert aber das hauptlager und den kurbelwellenzapfen...
ich persönlich gebe dem motor aufgebockt im stand maximal 5 minuten, dann gehts mit reduzierter gaskurve und fetter einstellung auf einen parkplatz und ich lass den motor einfach laufen - tank für tank und immer magerer werdend.... anzumerken ist, dass meine motoren mit 25-30 litern noch immer eine gute kompression und leistung haben....
das zu schonende einfahren bringt folglich gar nix.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
|