Autor |
Nachricht |
|
rensemmel inaktiv
Anmeldedatum: 06.08.2010 Beiträge: 179 Wohnort: Perg
|
Verfasst am: 21.10.2010, 15:14 • Titel: |
|
|
Ich bin auch ein Schüler ^^
gefällt mir gut di Idee mit den Reiszwecken
wie wäre es den, wenn man da so kleine Nägel nimmt mit denen man Teerpappe annagelt?
Sind zwar nich so billig wie die Alternative mit den Nadeln aber sie sind härter denk ich mal.
probieren kann ichs (noch) nicht, weil ich nur ein paar Reifen habe und ich die nich schrotten will.
 _________________ Geschwindigkeit ist mein Ding
Savage Power ist tödlich in den falschen Händen!
Also lass ich die Finger davon. |
|
Nach oben |
|
 |
denis_z Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 56 Wohnort: München
|
Verfasst am: 21.10.2010, 15:50 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich haber eine weitere Idee um Reifen mehr Grip bei rutschigem Untergrund zu geben.
Als Kind hat mir mein Vater meine Schuhe immer gemoddet damit ich bei Eis nicht rutsche. Dafür hat er die Schuhsohle unten mit Kleber angepinselt und danach den Schuh in Sandkasten gedrückt. über Nacht abtrocknen lassen und schon hatte ich Eisfeste schuhe.
Ich denke das gleiche lässt sich auch einfach bei Reifen anwenden. Ich werde demnächst auf jeden Fall mal ausprobieren. und kann dann berichten.
Grüsse _________________ Mugen MBX5R
Robitronic Mantis |
|
Nach oben |
|
 |
rensemmel inaktiv
Anmeldedatum: 06.08.2010 Beiträge: 179 Wohnort: Perg
|
Verfasst am: 21.10.2010, 15:55 • Titel: |
|
|
Hast nen echt coolen Dad
Wird der nicht bei so hohen drehzahlen runtergerubbelt
ich meine du bist ja auch nich mit 40 sachen über eis gerant , aber trozdem gute Idee.  _________________ Geschwindigkeit ist mein Ding
Savage Power ist tödlich in den falschen Händen!
Also lass ich die Finger davon. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.10.2010, 16:28 • Titel: |
|
|
Hi,
@ Rensemmel:
Wilkommen im Club
Du Meinst Dachpapnägel, daran hab ich auch schon gedacht, mein vater hat genug davon nur hatt er sie noch nicht für mich rausgesucht und solange die Reißzwechen noch nicht runter sind bleiben die erstmal dann wird der Reifen wieder abgekocht und dann kommen die dachpapnägel.
Aber die dachpapnägel sind relativ lang die müsten den noch abgeflext werden und eventuell angespitzt werden.
Edit: Habe gerade mit meinen Vater rücksprache gehalten und er sagt das ca1000 Nägel um die 5euro Kosten sollen.
Da kann man sich sooo viele Spikesreifen machen...*Träum*
@ Denis_z
Dady Coooool^^
Ich denke das sich den de sandbeschichteten reifen wenn überhaupt nur auf Eis krallen können.
Leider wird das bei circa 20000 up/m (???) auch nicht so lange halten.
Das wäre bestimmt was für unsere Crawler freunde.
Ich hab schon mit zwei arten von der Anordnung der stecknadel experimentiert erst hatte ich es so:
Zwei Reiszwechen nebeneinander mit einen cm platzt dazwischen den nach ca.3cm eine Stecknadel und dan wieder zwei und so weiter.
Jetzt habe ich es so:
Drei Reiszwecken mit weider jeweils einen cm Abstand und nach 1,5-2cm kamen zwei Reiszwecken mit einen Abstand von 1cm.
Ich bin eigtl. noch gar nicht mit meinen neuen Spikesreifen gefahren das wetter hat es nicht zugelassen.
Aber ich finde echt cool das ein reifen der mit Spikes versehen ist wie ein alzweck reifen Sand ,Wiese Fester Schnee, Eis, Schotter (wobei hier sehr viel verschleiß auftritt) ich kenne keinen Reifen der daa überall guten Griff bietet.
Werde weiter Berichten
grüße von Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
stefanmax Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.09.2010 Beiträge: 135
|
Verfasst am: 21.10.2010, 16:39 • Titel: |
|
|
Reifen abkochen?
Bei mir haben sich da immer die Felgen verformt.. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.10.2010, 16:41 • Titel: |
|
|
hallo,
Also bei Mir hat sich noch keine felge verformt oder ist aufgeweicht.
Manche sagen ja auch das die Felgen durch das abkochen spröde werden ,diese kann ich aber auf garkeinen fall bestätigen, mit meinen abgekochten felgen hatte ich härtere schläge auf die felge als vor dem abkochen und nichts ist gebrochen oder sowas in der art.
Zitat: |
Reifen abkochen?
Bei mir haben sich da immer die Felgen verformt.. |
Wie lange hast du den abgekocht?
Was waren das für felgen dish oder Speichenfelge? _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
stefanmax Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.09.2010 Beiträge: 135
|
Verfasst am: 21.10.2010, 16:55 • Titel: |
|
|
Es waren Speichenfelgen, und etwa 8 Minuten, der Kleber hatte sich noch nicht gelöst (also Wasser gekocht, vom Herd genommen und dann rein). |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.10.2010, 17:12 • Titel: |
|
|
also ich gehe so Vor.
Zu erst Tränke ich die Reifen in wasser und drücke diese zusammen damit sich die einlagen mit wasser vollsaugen somit die Reifen nachher ncht auf der Wasseroberfläche schwimmen.
Dan setzte ich wasser auf und tuhe die Reifen erst hinzu wenn das Wasser so heiß ist das man sich schon daran verbrennen kann.
Jetzt lasse ich die reifen so circa 10-15Minuten kochen.
Nun nehme ich en Topf vom Herd und schrecke die Reifen mit Kalten wasser ab das ich mir selbst nicht die Finger verbrenne, lasse das wasser den so für 30sekunden drüberlaufen.
Zu nächst presse ich das wasser aus den Einlagen Vorsicht VERBRENNUNGSGEFAHR.
Und jetzt kann ich meistens die Reifen ohne Probleme abziehen.
Ich denke da hat jeder aber seine eigene Vorgehensweise.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
rensemmel inaktiv
Anmeldedatum: 06.08.2010 Beiträge: 179 Wohnort: Perg
|
Verfasst am: 22.10.2010, 14:32 • Titel: |
|
|
Hört sich ja an wie beim Kochuntericht in der Schule
würde es wass bringen wen man eine 5er Reihe und eine 4er drauf macht
oder haben mehr Spikes keinen großen Sinn _________________ Geschwindigkeit ist mein Ding
Savage Power ist tödlich in den falschen Händen!
Also lass ich die Finger davon. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.10.2010, 14:59 • Titel: |
|
|
Ist ja fast das gleiche^^
Ich denke schon aber den musst du auch mehrere reihen stechen sonst wird das nichts.
Wenn du Stecknadeln nimmst würde ich dir raten die innen mit reifenkleber anzukleben das hält einfach besser.
Du kannst so viele stecknadeln nebeneinander stecken das die Köpfe immer anliegen an den nächsten.
Es kommt natürlich auch drauf an für welchen untergrund der Spikesreifen gedacht sein soll.
Für harte untergründe wie Eis ist es besser mehr Spikes in Reihe zu haben.
Wie es jetzt bei weichen untergründen ist, kann ich noch nicht sagen.
Probieren geht über Studieren.
Wenn es heute trocken bleibt werde ich mal mit meinen spikesreifen auf einer kurzgeschnittenen wiese fahren gehen, und berichten.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
|