RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wo fahren Raum Essen /Bottrop / Duisburg?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Events & Just 4 Fun » Wo fahren Raum Essen /Bottrop / Duisburg? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    snej
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 09:32    Titel: Wo fahren Raum Essen /Bottrop / Duisburg?
    Hallo,

    bin nach langer Zeit wieder auf den Geschmack gekommen und habe meinen alten Buggy ausgegraben.
    Jetzt möchte ich natürlich auch fahren, nur wo?
    Bei mir in der Ecke gibt es mehrere Verein. MAC Essen und Rc Duisburg.
    Bisher habe ich auf meine Mails allerdings noch keine Antwort gefunden, aber vielleicht tummeln sich hier ja Vereinsmitglieder oder Wissende !? Smile

    Haben die Strecken um diese Jahreszeit noch auf? Gibt es die Möglichkeit in der Halle zu fahren?

    Würde auch gerne mal bei einem Rennen mitfahren, der RC Duisburg veranstaltet am 31.01.2010 ein Hallen Offroadrennen.
    Kann mir da vielleicht jemand ein paar Tips geben?
    Der Ausschreibung kann ich leider nicht viel entnehmen und da mir die Erfahrung fehlt habe ich noch ein paar offene Fragen.
    Welche Reifen fährt man?
    Reichen für die Veranstaltung 2x 4200mah, 1x 2000mah.
    Schnellladegerät 5A ist vorhanden.
    Darf ich da mit einem LRP Challenge 17t mitfahren?
    Gibt es sonst Bestimmungen für den Wagen?
    Muss ich nur die Startgebühr entrichten oder ist die Mitgliedschaft in einem Verein notwendig o.ä.?

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß
    Jens
    _________________
    Schumacher Cat SX
    Schumacher Cougar SV

    Team CS-Electronic
    _______________________
    www.87-racing.de
    Nach oben
    luuc
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 16:44    Titel:
    Ohja wenn hier einer aus dem MAC Essen ist, bitte melden.

    Ich komme selber aus essen und würde dort gerne mal hin.
    Wenn du allerdings nur so fahren möchtest, dann Essen Rütenschied Griradet Haus oder Mühlheim Flughafen Very Happy..

    lg Luc
    _________________
    LG Luc
    Nach oben
    luuc
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 18:40    Titel:
    Ich wollte noch hinzufügen:

    kennt nicht zufällig jemand aus dem Essener Verein?

    lg Luc
    _________________
    LG Luc
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 30.11.2009, 16:52    Titel:
    Soweit ich weiß wurde die Essener Offroadstrecke abgebaut. Die umliegenden Offroadstrecken wären dann nur noch Duisburg, eventuell Dortmund - falls es die noch gibt - und Lüdenscheid.
    Neueröffnungen gibt es aber in Lünen und Wuppertal. Die beiden Stecken sind Indoor und auf Teppich.
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 02.12.2009, 14:52    Titel:
    In Gelsenkirchen im sogenannten "Dreckloch", da ist, wenns Wetter net zu schlimm schlecht ist, Samstag und Sonntag eigentlich immer was los (Anfang April 2009 am Samstag knapp 40 Leute da, sogar aus Holland Very Happy !). Zur Zeit mache ich meinen "KoD goes BR50-Verschnitt" und meinen ST-1 wieder fertig. Wenns soweit ist werde ich auch wieder da sein. Kurze Wegbeschreibung: A42 Abfahrt "Schalke" raus, direkt von der Abfahrt auf den P&R (Park & Ride) - Parkplatz > am "Ende" des Parkplatzes ist so ein Erdwall > da drüber gehn (Trampelpfad) > nach 20m biste da !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    snej
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 08.12.2009, 09:28    Titel:
    Hi,

    kurze Info zur Essener Strecke.
    Die strecke befindet sich ja jetzt nähe A42 abfahrt Bottrop-Süd.
    Also sagen wir mal so, das Drumherum ist mehr oder weniger schon fertig, die strecke ansich noch nicht. Zur Zeit nur ein Provisorischer Track.
    Sieht aber alles sehr vielversprechend aus.
    Hauptsächlich sind wohl verbrenner 1:8 unterwegs aber Elektros sind immer herzlich willkommen.
    In der Regel ist am we jemand da, wie mir gesagt wurde. Denke wetterbedingt zur Zeit aber wohl eher nicht.
    Die Zufahrt zur Strecke ist etwas problematisch (Pöller und Schranke).

    @Thehavoc
    ist das mehr Bashen da oder eine angelegte Strecke?
    _________________
    Schumacher Cat SX
    Schumacher Cougar SV

    Team CS-Electronic
    _______________________
    www.87-racing.de
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 09.12.2009, 10:08    Titel: Re: Wo fahren Raum Essen /Bottrop / Duisburg?
    snej hat Folgendes geschrieben:

    Würde auch gerne mal bei einem Rennen mitfahren, der RC Duisburg veranstaltet am 31.01.2010 ein Hallen Offroadrennen.
    Kann mir da vielleicht jemand ein paar Tips geben?
    Der Ausschreibung kann ich leider nicht viel entnehmen und da mir die Erfahrung fehlt habe ich noch ein paar offene Fragen.
    Welche Reifen fährt man?
    Reichen für die Veranstaltung 2x 4200mah, 1x 2000mah.
    Schnellladegerät 5A ist vorhanden.
    Darf ich da mit einem LRP Challenge 17t mitfahren?
    Gibt es sonst Bestimmungen für den Wagen?
    Muss ich nur die Startgebühr entrichten oder ist die Mitgliedschaft in einem Verein notwendig o.ä.?



    Ich war früher mal im Vorstand des MAC Essen und habe noch die alte Strecke an der Helenenstraße besorgt. Der MAC Essen ist heute hauptsächlich ein Verein für Verbrenner Fahrer. Die neue Strecke an der A42 schreitet anscheinend nicht so richtig voran.

    Allgemein ist es für Elektrofahrer immer schwierig auf einer von Verbrennern befahrenen Strecke zu fahren. Gab früher beim MAC dadurch immer Probleme. Mittlerweile fahre ich nur noch Just vor Fun beim RCRT-Duisburg.

    Zu deinen weiteren Fragen:

    Welche Reifen du fahren solltest, ob die Akkus reichen und ob du einen 17T fahren kannst hängt letztendlich von deinen Autotyp und der gefahrenen Klasse ab. Zum Reinschnuppern wäre es vielleicht ratsam einfach mal in der offenen Fun-Klasse mitzufahren. Hierfür würde die Anschaffung eines "Carson Cup Machine" Motors ausreichen. Also kein allzu großer Invest.

    Bei den Reifen gibt es natürlich spezielle Reifen für Hallenrennen, in der Fun-Klasse kommt man aber z. B. auch mit gut angefahrenen Minipins (Proline Holeshot o. ä.) ganz gut über die Runden.

    Für die Teilnahme an den Hallenrennen und auch die im Sommer stattfindenden Rennen auf der Duisburger Strecke reicht die Entrichtung der Startgebühr. Als Mitglied hast du natürlich auch die Verpflichtung zum Erhalt der Strecke beizutragen, dafür hast du dann aber auch einen Schlüssel für's Gelände und kannst jederzeit trainieren.

    Warum keiner deine Email beantwortet weiss ich nicht. Rufe doch einfach mal den Stephan unter der auf der Website angegebenen Handy-Nr. an.


    Vielleicht sieht man sich am 31.01.


    Gruß
    Wild Willy
    Nach oben
    snej
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 09.12.2009, 12:14    Titel:
    @wild willy
    danke für deine Antworten.
    Mein anfänglicher Post war ja schon etwas älter und ich konnte mir einige Infos schon zusammen suchen! Der MAC hat auch auf eine Mail geantwortet.Smile
    Die Strecke ist tatsächlich noch mehr als im Rohbau, denke bei den Witterungsbedingungen zur Zeit wird da auch erstmal nicht viel passieren.

    sobald das Wetter mitspielt werde ich auf jeden Fall mal in Duisburg vorbeischauen! Ist auch max 15 min entfernt.

    Am 31.1 sehen wir uns sicher, habe auch schon genannt für die 4. Sixdays Veranstaltung in Langenfeld.Smile

    gruß
    snej
    _________________
    Schumacher Cat SX
    Schumacher Cougar SV

    Team CS-Electronic
    _______________________
    www.87-racing.de
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 09.12.2009, 14:42    Titel:
    also es gibt wie ihr schon gesagt habt in Duibsurg an der MSv arena....

    muss es unbedingt ein Verein sein?

    ansonsten schau doch mal Im Landschaftspark Duisburg Nord dort fahren wir sehr oft auf der BMX strecke , allerdings haben wir die teils umgebaut....
    jeder darf da fahren und man muss nichts dafür bezahlen....

    bei den Duisburgern im Verein werden glaub ich nur zur veranstaltungen die Generatoren angeworfen (was ich persönlich sehr schade finde...)

    das ist somit der einzige grund der mich davon abhält dem verein beizutreten...

    es sollten schon möglichkeiten geben gerade im verein sein ladegerät mit bringen zu können und dort auch ununterbrochen seine akkus laden zu können , echt schade...

    und wie schon gesagt die BMX bahn im Landschaftpark reichen auch vollkommen aus.... klar der boden ist nicht so eben wie auf einer richtigen Strecke aber es reich vollkommen!!


    gruß


    PS: Verein der Duisburger bzw auf der STrecke dürfen nur Elo´s keine Verbrenner... was mich zwar nicht stört aber das wollte ich nur mal so gesagt haben Wink
    Nach oben
    snej
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 09.12.2009, 15:53    Titel:
    ich find es halt interessanter auf einer eigens angelegten strecke zu fahren.
    was nicht heißen soll das ich nicht mal im landschaftpark vorbeischauen kann.
    ist sicher auch eine spaßige sache und werde ich bei besserem wetter unbedingt mal tun.

    Laden der Akkus ist für mich kein großes Problem! Habe durchs Motocross einen ausgebauten Transporter und eine Versorgungsbatterie mit 100ah drin. 12 volt ist allso immer vorhanden Smile

    gruß
    _________________
    Schumacher Cat SX
    Schumacher Cougar SV

    Team CS-Electronic
    _______________________
    www.87-racing.de
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Events & Just 4 Fun » Wo fahren Raum Essen /Bottrop / Duisburg? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Vorstellung Raum Bad Saeckingen Fox51 0 27.09.2018, 20:22
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 11:29
    Keine neuen Beiträge Hallo aus dem Raum Darmstadt (Nieder-Beerbach) Chris--o--OI 1 10.05.2017, 21:17
    Keine neuen Beiträge RCSB: Fahren und Grillen WroDo 1 11.03.2017, 20:22
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00

    » offroad-CULT:  Impressum