RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wo/Welche günstige 1:8er Combo?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wo/Welche günstige 1:8er Combo? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 15.09.2011, 22:41    Titel: Wo/Welche günstige 1:8er Combo?
    Hallo,
    wahrscheinlich gab's schon ähnliche Anfragen..

    Momentan bastel ich einen Truggy (1:8, GV Leopard) auf BL um.
    Motorträger - siehe http://www.offroad-cult.org/Board/centraldiff-motortraeger-and-reglerplatte-t23824.html [Edit silex: Link repariert]

    sind vorhanden, LiPos/Lader sowieso, fehlt 'nur' noch die richtige Combo. Den absoluten High-End-Leistungs-Cracks wird wohl ein mitleidiges Grinsen über die Backen gehen, wenn ich jetzt mit einer Grenze von ca. 120-60€ komme..

    Im Vergleich zum Verbrenner sind Elos für mich eher Neuland, auch das Angebot ist verwirrend. Die Combos (bzw. Regler/Motoren) sind oft nicht nach Maßstab gekennzeichnet, konkrete Daten fehlen leider all zu oft bei diversen e-bay Aktionen.

    Händler in HH. C. hat keine, bzw. ausverkauft, BB ist relativ teuer bei bescheidener Auswahl.
    Meine Suche nach einer Combo mit 1900-2600Kv, 80-150A bei der erwähnten Grenze bei 160€ fängt an, nervig zu werden. Verbrenner werden förmlich hinterhergeworfen..

    Im LRP Online-Shop liegt massenhaft günstige Ware, nur eben 1:10.
    Oder die Carson Combo für 129€, ist wenigstens bauähnlich der in meinem SC8-FS verbauten und guten 120A Ezrun. Oder doch lieber Regler und Motor getrennt kaufen, eher einen guten 2Hand als billigen mit Garantie..?

    Falls jemand einen Tipp parat hätte, her damit!
    Danke im Voraus,
    Yonah
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 15.09.2011, 23:30    Titel:
    xerun 150a combo wäre eine option.
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 06:24    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    xerun 150a combo wäre eine option.


    Ja, sehe ich auch so, denn beim Händler geht es für eine Kombi bei ca. 230,- Euro aufwärts los.
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    and-y
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 10.12.2007
    Beiträge: 142
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 13:30    Titel:
    Wie wärs mit Turnigy Brushless 1/8 Scale Car Power System 1965Kv/150A, kostet ca. 140€. (inkl. Programmkarte)

    Oder nur der Regler Turnigy TrackStar 150A 1/8th Scale Brushless Car ESC für ca. 50€ und denn Motor suchst du dir dann extra aus (ab ca. 30€).

    Zumindest bist du dann unter der 100€ Marke.

    Die Turnigyregler kenn ich nur aus dem Bootseinsatz, wäre interessant wie sich der Regler im Auto macht... also falls er gekauft wird, dann unbedingt ein Erfahrungsbericht schreiben Laughing Laughing Laughing Razz
    _________________
    X2 CRT Tekno Umbau, MMM 2200
    Kyosho inferno mp 7.5 sports MMM2200
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 13:50    Titel:
    and-y hat Folgendes geschrieben:
    Wie wärs mit Turnigy Brushless 1/8 Scale Car Power System 1965Kv/150A, kostet ca. 140€. (inkl. Programmkarte)

    Oder nur der Regler Turnigy TrackStar 150A 1/8th Scale Brushless Car ESC für ca. 50€ und denn Motor suchst du dir dann extra aus (ab ca. 30€).

    Zumindest bist du dann unter der 100€ Marke.

    Die Turnigyregler kenn ich nur aus dem Bootseinsatz, wäre interessant wie sich der Regler im Auto macht... also falls er gekauft wird, dann unbedingt ein Erfahrungsbericht schreiben Laughing Laughing Laughing Razz


    Also Erfahrungsbericht würde ich das jetzt noch nicht nennen, aber bislang (ca. 10-12 Akkus) ist der Turnigy TrackStar 150A in meinem Losi Muggy zusammen mit dem Neu-Castle 1518 1Y 1800kv und wieder zurückgerüstet von den brachialen Muggy-Rädern auf die Truggy-Räder (je Rad 125Gramm weniger in Rotation zu versetzende Masse) unauffällig. Er wird auch nicht sonderlich warm, der Motor schon eher, was aber bei 6kg Fahrzeuggewicht fahrfertig nun auch wieder nicht ungewähnlich ist. Wink

    Einen (zweiten) unbenutzten und originalverpackten Neu-Castle 1518 1Y 1800kv hätte ich übrigens noch im Keller zu liegen... Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 17:00    Titel:
    Bitte keine Verkaufsangebote, das könnt ihr per PN klären. Der Second-Hand Bereich wurde nicht ohne Grund geschlossen und Versuche, trotzdem etwas anzubieten oder Suchanzeigen auf zu machen, werden kommentarlos gelöscht. Bitte beachten! Wink

    BTT: Ich würde auch einen 150A Regler von Turnigy nehmen, dazu einen Leopard Motor. Diese sind zuverlässig und m.M.n. besser als die meisten die zum Set dazu sind. Zu den Motoren findest du bereits einiges im passenden Unterforum zu lesen. Wenn du als Regler auch einen gebrauchten nehmen würdest, würde ich an deiner Stelle einen MMMv3 suchen und von jemandem kaufen, den du wenns geht kennst. Über das Risiko bei Gebrauchtware brauchen wir nicht reden. Aber eine Alternative ist es.
    _________________
    Nach oben
    JoGi65
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 224
    Wohnort: St. Marein bei Graz

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 18:50    Titel: Re: Wo/Welche günstige 1:8er Combo?
    Freind hat Folgendes geschrieben:
    Oder die Carson Combo für 129€, ist wenigstens bauähnlich der in meinem SC8-FS verbauten und guten 120A Ezrun.


    Falls das der gleiche Regler ist, der im 1:8 Carson Truggy ist (relativ großer Regler), möchte ich Dich davor warnen. Erste Ausfahrt mit meinem Nachbar (er Carson ich SC8) hat genau 30 Sec. gedauert. Regler hin. Nach einem Monat Rep. zweite Ausfahrt ca. 1min 30sec. Regler hin. Er hat sich dann einen anderen China Regler gekauft der heute noch drinnen ist. Ich glaub die zweite rep. hat er gar nicht mehr geholt.
    _________________
    SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
    Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
    Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 20:05    Titel:
    Ich fahre einen Xerun 150A in Verbindung mit einem Leopard 4074.
    Bisher macht diese Kombination einen sehr guten Eindruck Smile
    Preislich solltest Du da auch mit ca. 160 Teuronen hinkommen.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 23:49    Titel:
    Die Carson läuft unter anderem unter dem Label von Turnigy, AlphaCar, Reely, Ansmann und einigen anderen.
    Hersteller müsste/könnte Ezron sein..
    81030120.jpg (24 KB)

    ct4cbq2kkgrhqjiwe0fkbi37wbnc2jvw_12.jpg (66 KB)

    turnigy.jpg (145 KB).

    Mit dem Regler hatte ich bisher keine Probleme, kein Cogging, Überhitzen,
    sehr feinfühlig und in Verbindung mit dem 2340 Kv Motor mehr als ausreichend Dampf, dazu ausreichend Programmierfunktionen.
    Das immer mal Ausschuss unters Volk kommt, ist angesichts der Massenfertigung und des Preises wohl kaum auszuschließen..

    Ich habe mir jetzt mal eine Hobbywing Combo in der Bucht gekauft (mehr oder weniger, weil Aktion), denke für 60-80€ sollte das Ding okay sein.

    Schaut aus wie aus einem 'DF'-Buggy gerupft, mit 80A/2230Kv, aus einem
    "Black Pirat". Kennt den irgendwer? Der Motor ist nicht im Bild, hat angeblich nur 7 Zyklen runter.

    Auf jeden Fall werde ich mir eure Postings noch mal genauer unter die Lupe nehmen.. Wink
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 17.09.2011, 06:51    Titel:
    hallo , das t2m big Brushless Combo ist aus dem pirat und geht in der bucht (neu) als demontage mit mitteldiff und diff-Motorhalter für rund 80-90 euronen über den tisch .

    ist fahrbar bis 4s , wär evtl. ein anfang aber ob du in nem truggy damit sehr viel spaß haben wirst , steht in den sternen .


    kauf dir bei Berlinski den Xerun 150A für 99€ dazu kaufst du dir ein Leopard motor 4074mit 2000kv , das ganze dann an 4-6s der motor kostet ca 70€ , wärst du halt 10-20€ über dein buged ( sofern das oben ein tippfehler ist ...)

    damit wirst du im truggy aber auch spaß haben.


    PS: genau so mache ich es auch Wink


    lg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wo/Welche günstige 1:8er Combo? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 17:11
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59

    » offroad-CULT:  Impressum