Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.03.2014, 21:53 • Titel: |
|
|
Ich hab auch schon Leute am Bashplatz getroffen, die im E-Revo ein billigsdorfer 80A 4s Brushlessset verbaut haben und mit entsprechender Übersetzung auf 45-50 km/h damit nie Probleme hatten. |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 25.03.2014, 21:54 • Titel: |
|
|
also seit ich modelle mit bl fahr, ca. 4 jahren hatte ich noch nie probs, ok fahr nur hobby(kiesgrube,felder,wiese oder parkplätze.), aber hatte noch nie probleme. egal obs nun mein scorpion is, mein twinforce usw.
aber klar je nach einsatzgebiet, wie gesagt ich verbls im durchschnitt 10-15 akkus pro woche, meisten inner kiesgrube.
wer rennen fährt is was anderes.
ps.: hab nen stampede vxl, fahr den au mit 3s. slebst jetzt nach aluumbau läuft der immer noch 1. sahne, und glaub mir der wird nich geschont.
und fahr immer noch alles original,also motor regler und ritzel. |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 26.03.2014, 08:53 • Titel: |
|
|
Ich habe sehr günstig einen Savage 2350 geschossen. Ich habe dort einen Toro 150A eingebaut und fahre in mit 6S an der Standard Übersetzung. Das Teil geht wie eine Rakete und hört quasi nicht auf zu drehen. Merkwürdiger weise wird der Motor trotzdem nur knapp über 30Grad warm. Der Tork Motor in dem anderen Flux wird wesentlich wärmer.
Jedenfalls macht der 2350 im Moment wesentlich mehr Laune als der HP.
Ist zwar etwas Offtopic, aber daran kann man halt sehen das ein Setup auch funktionieren kann obwohl die Werte dagegen sprechen.
Vor allem bin ich mal gespannt wie lange der Alphastar Motor das durchhält. Am meisten werden ohl die Lager leiden, denke ich. _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Stormreaver neu hier
Anmeldedatum: 14.03.2014 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.03.2014, 09:53 • Titel: |
|
|
Laut Datenblatt ist dieser Motor genauso wie der ursprünglich mitgelieferte ESC nur für 4S ausgelegt. Mich interessiert, ob du den an 6S in kurzer Zeit verrauchst, oder ob der so tolerant ist.
Ich habe gerade erstaunt festgestellt, das dieser HPI Motor als Ersatzteil erstaunlich teuer ist. Ist der so toll, oder ist das so teuer, um Originalteilkäufer auszunehmen? |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 26.03.2014, 10:03 • Titel: |
|
|
Also ich habe schon bestimmt 10 Akkuladungen durch. Wie gesagt...der Motor wird gerade mal Handwarm. Natürlich hat er nicht das gleiche Drehmoment wie der Tork, aber trotzdem fährt er sich erstaunlich gut. Im Moment ist der Savage HP eingemottet, weil er gegen den 2350 richtig langweilig geworden ist.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2014, 11:05 • Titel: |
|
|
Jetzt mal kompett Offtopic: Was sind das eigentlich für absurde Preis für einen Flux HP von € 850,- ???? |
|
Nach oben |
|
 |
Stormreaver neu hier
Anmeldedatum: 14.03.2014 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.03.2014, 12:18 • Titel: |
|
|
Das Gerät ist gefragt und soll viel besser sein, als so´n popeliger X 4.6. Wobei Traxxas mit dem e-Revo auch ein echt cooles Wägelchen anbietet und mit dem Preis von 750€ auch in ähnliche Preisegionen kommt..
Ich denke zumindest, dass der noch mehr Spaß macht, als mein alter Revo 3.3 und der hat mir schon glänzende Augen bereitet..
Ich fand mein X 4.6 schon beeindruckend robust und zu schade ihn nun für wenig Geld zu verkaufen, nur weil ich kein Platz finde, wo ich Krawall machen darf..
Deswegen will ich ihn nun auch für überschaubares Geld elektifizieren..
Die Ersatz- und Tuningteilversorgung wird vermutlich über Jahre hinweg noch gesichert sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 26.03.2014, 14:04 • Titel: |
|
|
Der größte Unterschied zwischen den Motoren ist eigentlich die Effizienz, ich hab zur Zeit nen 29.99$ billig-Motor aus China in nem 6S 1/8 Buggy und bin sehr zufrieden.
Hatte nun schon Motoren vom Chinabilligheimer (Turnigy, Trackstar) über normalpreisige (Leopard,Toro,LRP) bis hin zu teureren (Castle) und Sauteuren (Lehner).
Sicher sind die teuren etwas haltbarer, davon hab ich aber nichts bemerkt, mir ist zumindest noch keiner kaputt gegangen der nicht gebraucht von Ebay war, und da weiß man nie was der Vorbesitzer mit angestellt hat.
Der große Unterschied war immer die Temperatur, je billiger der Motor war desto wärmer wurde er unter den gleichen Bedingungen, das ist aber nur von Bedeutung wenn man nicht gut kühlen kann (Kunststoffchassis ala E-Revo/Slash) oder auf jedes mAh aus dem Akku angewiesen ist (Rennbedingungen) In nem 1/8er Buggy, den man nur zum Spaß fährt, geht die Wärme über den Alu Motorhalter ins Alu Chassis und den Akku wechselt man halt ne Minute eher, für den Preisunterschied bekommt man ja für zb 2 HPI 2S 5000 LIPOS und einen Flux Tork einen Turnigy Motor und etwa 12 Turnigy Lipos... _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Stormreaver neu hier
Anmeldedatum: 14.03.2014 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.03.2014, 15:31 • Titel: |
|
|
Ich habe keinen Durchblick, wie hochwertig mein Team Orion R8 Motor ist. Laut Web Recherche soll er auf 90% Effizienz kommen
Gilt Team Orion als Billigheimer bzw. Chinaware Umlabeler? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.03.2014, 15:49 • Titel: |
|
|
Team Oriaon war zu Bürstenzeiten schon Top-Qualitätsware.
Zwischenzeitlich habe ich den 1:8 BL-Regler auch anders gelabelt gesehen.
Die Motoren sind sicher in Ordnung.
Ich hab mal einen zerlegt, alles sehr sauber gemacht, etwas liebevoller als beim Leopard.
Wieviel % Effizienz die nun haben, hm, Papier ist geduldig, das gilt auch für die C-Raten auf Lipos.
Ob nun Hacker, deren Motoren und Regler anderen Produkten doch sehr ähnlich sehen, nur umlabeln, lässt sich schwer sagen. Die HW150-Prgrammierkarte geht anscheinend nicht. Sie werden sicherlich ihr Know-How in die Firmware und ins Produkt einfließen lassen, und halt bei einem großen OEM-hersteller wie Hobbywing produzieren lassen.
Bevor hobbywing die Regler unter eigenen Namen rausgebracht haben, wurde unter anderen Marken produziert. |
|
Nach oben |
|
 |
|