RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Woran scheiterts???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Elektro » Woran scheiterts??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 11:33    Titel: Re: Woran scheiterts???
    @Stephan: Ich glaub wir schreiben hier ziemlich aneinander vorbei.
    Du redest immer von Ostcup, SM usw.
    Ich meinte eher eine Klasse zum Einsteigen. Da dachte ich nicht daran jedes WE zu einem Rennen zu gondeln. Wenn man das Renngeschehen so ernst nimmt und viele Rennen, auch "auswärts" fahren will ist es klar dass man mehrere hundert Euro pro Jahr ausgibt.
    Wovon ich rede ist ein "Einsteiger und Gegelenheitsfahrerprogramm" für jene, die (zu Beginn) nicht so viel Geld und Zeit investieren wollen oder können.
    Die Vorteile liegen für mich klar auf der Hand:
    Einsteiger können mal Rennluft schnuppern ohne gleich Kanonenfutter zu werden und frustriert gleich wieder aufhören.
    Die Vereine können so sicher den einen oder anderen dauerhaft binden (bringt zusätzliche Mitglieder -> Einnahmen)
    Wenn man die Verkaufszahlen von RC-Autos mit Mitgliedern in Vereinen vergleicht sind diese doch verschwindend gering. Der Grund liegt klar auf der Hand. Papa und Sohn kommen auf eine beliebige Strecke, schauen sich um, werden freundlich empfangen, blabla, man dreht ein paar Runden. Dann entschließt man sich bei einem Rennen mitzufahren, und -> Letzter.
    Danach Ursachenforschung: natürlich ist das Material schuld. Aber gleich 400 für Auto, 100 für Motor, und 60 pro Akku investieren? Nein, da suchen sich viele lieber ein anderes Hobby bzw. fahren allein für sich.
    Daher frage ich mich warum es bei den Flachbahnern sehr wohl geht (eine Economyrennklasse) und bei den Buggies nicht?


    Zuletzt bearbeitet von alex73 am 01.04.2005, 11:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 12:11    Titel: Re: Woran scheiterts???
    gibts auch bei buggy's

    nennt sich clubrennen(lauf) auf denen normalerweise auch gastfahrer
    gerne gesehen sind. ist zumindest bei uns im club so

    das ist sicherlich genau das wonach du suchst

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    drp
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.03.2005
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 12:20    Titel: Re: Woran scheiterts???
    Hallo Alex,

    die einzige Billig Klasse in Österreich ist der FCA mit Formel Auto. Die Einsteigerklasse die Du warscheindlich meinst giebt es nur in manchen Clup´s die mit Mabuchi 540er Motoren gefahren werden.

    Bei den Flachbahner ist die 17er STM genau so Teuer wie die offene 12 STM.
    1. Motor sollte immer Neu sein auch bei 17er
    2. Accu muß top sein da die Motorleistung ja beschränkt ist.
    3. Für jedes Rennen ein Satz Reifen und die dazu gehörende Einlagen die man am Samstag beim Träning heraus finden soll.

    Zur Zrit giebt es einen Einheits Reifen CS27 aber ca 20 verschiedene Einlagen, ich bin mir sicher das wenn man ein Rennen fährt genau die Einlage nicht im Koffer lieg die man breuchte und man kauf sie Vorort.

    Aber es soll ja jeder sein Hobbi ausüben wie er will, ich fahre Rennen weil es mir Spaß macht und die Atmosphere bei einen Rennen einfach super geil ist.

    mfg

    drp
    _________________
    Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
    (John Osborne (1929-94)
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 14:34    Titel: Re: Woran scheiterts???

    Quote:
    Danach Ursachenforschung: natürlich ist das Material schuld.



    wenn man beim ersten rennen letzter ist hat das meist ned unbedingt was mit dem material zu tun.

    und wie gesagt wurde, normale clubläufe sind doch ideal zum einsteigen,...

    der funcup zeigt natürlich dases auch viele gibt die interesse hätten (wobei ich denke das es dort ned viel anders zugeht wie bei clubläufen, allerdings haben viele vielleicht ne etwas zu ersnte vorstellung von solchen rennen)
    aber ne buggyklasse bekommens heuer zum ersten mal zustande, und auch nur für ein rennen.

    mfg STephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 01.04.2005, 14:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 14:42    Titel: Re: Woran scheiterts???
    @Alex; muss ich Stephan recht geben, vor allem beim allerersten Rennen würd ich sagen, das Material ist in vielen Fällen NICHT schuld, wenn man letzter wird

    @Einstieg; ich weiß ja nicht wie das in den Clubs so läuft, aber ich denk mir für alle, die sich nicht sofort ein Rennen zutrauen wären Trainingssessions am Fr. Nachmittag, Samstag Vormittag - wann auch immer die ausfallen - nicht schlecht.
    Da hat man genügend Zeit, sich auf die Strecke einzustellen ohne jetzt dem "Rennstress" ausgesetzt zu sein.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 01.04.2005, 14:46    Titel: Re: Woran scheiterts???
    heuer waren einige einsteiger bei den rennen, und denen wurde wirklich fleisig unter die arme geholfen.

    gab zb ne szene wo ein junge mim vater und seinem dirt trasher (tamiya) da war. nach viel gutem zureden hat er sich dann auch getraut beim clublauf mitzufahren, und der clubobmann persöhnlich hat ihn "betreut".

    nur hat sich hier auch gezeigt das ein tamiya buggy ned so wirklich für ne buggystrecke geeignet ist.....


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 01.04.2005, 14:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chris
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.09.2004
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 21:20    Titel: Re: Woran scheiterts???
    Hey Leute!

    @Lanser: Hat der Dirt Trasher net mal den Hedschi versaugt???? (Net das des a Kunst wär)

    Also zu dem Thema hier: Tja, ich kann mich noch dunkel erinnern (*fg* ) als ich angefangen hab. Des war so ungefähr vor 4-4einhalb Jahren. Ich kam so mit meinem alten Yokomo auf die Strecke des BBSV und fuhr dort halt mal. Zuerst war ich glaub ich die grösste Bedrohung die diese Strecke jemals gesehen hat für die anderen (abgesehen von den Kurven und banden *g*) aber mit a bissal training und wille fuhr ich nach 2 Wochen schon ganz schön auf die Seite.

    Ich beobachte ja auch teilweise unsere Rookies und Youngsters auf unserer Bahn die oft gerade erst angefangen haben oder auch noch sehr jung sind, und muss sagen nach einigen Akkus haben die meisten den Dreh schon subba heraussen. Des kann absolut jeder ohne Probs schaffen.

    Und ich denke auch das es bei einem Clublauf, nicht arg ist wenn man mal 2 Kurven hinter einem hängt oder so, als schnellerer. Jedenfalls nicht bei uns denn wir nehmen des ganze mit Spass und Humor. (OKay ich gebs zu, ostcup und SM bin ich immer total angfressen wenn mich wer rausbetoniert aber des is bald dann auch schon wieder verflogen)

    Zu der Materialschlacht: Gerade bei Buggy 4wd bzw. Buggy 2wd ist Materialschlacht echt kein Thema. Natürlich haben die "besseren" gehobeneres Material, aber man kann trotzdem ganz gut mithalten mit normalen Material.

    Habts ka scheu, probierts es, wird euch sicher gfallen, und wenn net, betreibts des Hobby trotzdem weiter, wir machens ja wegen dem Spass und net wegen was anderem oder???

    mfg Chris
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 21:24    Titel: Re: Woran scheiterts???
    und ich habs mir heuer wieder gedacht wenn ich unsere 2 youngstars simon und peter seh, des frustriert einen selbst schon was wie die das fahren mittlerweile beherrschen

    und rein materialmässig sind die 2 nun wirklich ned topausgerüstet (wenn ich so an die akkus denk ) aber da geht schon was weiter.

    Quote:
    ...wir machens ja wegen dem Spass und net wegen was anderem oder???


    lügner den wahren grund gibs doch in flaschen zu kaufen

    mfg STephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 19.05.2005, 21:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chris
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.09.2004
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 19.05.2005, 21:42    Titel: Re: Woran scheiterts???
    Ja aber der "wahre" Grund, is a angenehmer Nebeneffekt *g*

    Ja de zwa san in meine Augen wahnsinns Talente. Nur leider auch irgendwie irrsinnig anstrengend. Und sie unterschätzen sich total. Aber des wird scho werden!


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.05.2005, 19:36    Titel: Re: Woran scheiterts???
    Woran scheiters:

    # kein Auto (1:1)...
    # Zeit..

    ich hab jetzt meinen XXX-4 wohl schon 1 Jahr (oder gar länge r?)
    habs bis heute noch nicht ihm auf ner Buggy-Bahn seine Runden drehen zu lassen..



    ansonsten: irgendwie gibts bei mir in der Nähe nur 1:8er-FAhrer...
    kenne 2 Strecken in 10km Umkreis.. die fahren aber nur 1:8

    aber eben selbst da hab ichs noch nicht geschafft


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Elektro » Woran scheiterts??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Woran erkenne ich das Eignungsfeld eines 1:8Brushless Combos Stormreaver 29 25.03.2014, 14:58
    Keine neuen Beiträge Elchtest nicht bestanden - woran kann es liegen? RC2D2 17 13.06.2010, 08:24
    Keine neuen Beiträge Woran erkennt man eine kaputte Glühkerze TurboNick 3 17.06.2007, 21:51
    Keine neuen Beiträge Lenkung - Problem mit Fahrverhalten, woran könnt's liegen? aaron 12 30.08.2005, 14:48

    » offroad-CULT:  Impressum