RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Workshop Nitro Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Workshop Nitro Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 07.01.2008, 23:18    Titel:
    Zitat:
    Nicht falsch verstehen jetzt aber Leuten erklären wie man einne Motor einstellt und sie ein wenig " üben" lassen wird zu wenig sein.

    Verstehe dich nicht falsch und weis was du meinst. Hierbei geht es unter anderem hauptsächlich um Hintergrundwissen, welches hilft einen beliebigen Motor einzustellen. Ich sehe auch keinen sinn darin z.B. einen Axial, welcher recht einfach einzustellen ist, hinzuknallen und eine Vorführung zu betreiben und dann Selbstversuche. Das bringt wirklich nicht viel.

    Es geht auch nicht darum aus jedem einen Maschienenbauer a.Ä. zu machen. das geht in einem Tag eh nicht. Doch ist es mir ein Anligen zu zeigen Welche Einflüsse es geben kann Ein Beispiel sind Nadel und Düsenformen von Vergasern, welche unter Umständen feineres Enstellen verlangen können. Mögliche Fehler aufzuzeigen um bei Problemen diese ausschließen zu können.

    Zitat:
    Am besten ist es wenn man selbst "probiert" und sich auf sein Gehör verlässt dann klappts.
    Wennst einige(verschiedene) Motoren hinter dir hast gebe ich dir recht, doch wennst gerade anfangst oder gar nicht weist ob du ihn schon mal richtig hattest, hast wenig Grundlage zum vergleichen. Da können "messbare Größen" helfen Erfahrungen zu sammeln.
    Die Temperaturmessung (ob mit Spucke oder Messgerät) sollte man auch interpretieren können. Es kommt ja auch darauf an wo ich Messe. Selbst unterschiedliche Streckenabschnitte führen nach mehreren Runden zu unterschiedlichen Ergebnissen. Auch von sSrecke zu Strecke können die Verhältnisse unterschiedlich sein.

    Zitat:
    Ich persönlich halte von Temp. Messung gar nix.
    Stelel meien Motóren 14 Jahre ohne Messgerät und nur mit Gehör und Spucke Test ein und habe keine Motorschäden wegen Überhitzung.

    Glaube ich dir aufs Wort. Da ich weis in welcher "Liga"du deine Runden drehst nehme ich auch an, dass dir die technischen Hintergründe vertraut sind und schon aleine dieses Wissen hilft dir z.B. Geräusche richtig zu intapretieren und wie gesagt um das geht es mir bei diesem Workshop.

    Zitat:
    Als Tipp:

    Bitte sage ihn egleich am Anfang warum man einen Luftfilter bracuht und warum der immer zu ölen ist und vorallem mit dem richitgen Öl denn wenn Leute zu mir kommen ist der Filter nicht geölt oder entsprechend befestigt.


    Ist selbstverständlich enthalten. Ich habe nicht vor den "Großkotz" über Tuning abzugeben und dabei die grundlegensten Bauteile auslassen. Bei diesem Thema wird sich voraussichtlich jeder die Finger Schmutzig machen um zu "fühlen" wie nass/trocken er sein soll. Inkl. der Fehlbedienungsursachen.

    Ich bin auch kein Händler/Hersteller mit Interesse Ersatzteile zu verkaufen.
    _________________
    mfG Gerhard
    Nach oben
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 07.01.2008, 23:59    Titel:
    Zitat:
    Ich sehe es grundsätzlich schon ein wenig problematisch, wenn man Einsteigern Theorien präsentiert, welche ab Verlautbarung als "die" Vorgehensweise betrachtet werden (sollen).

    Denn genau genommen ziehen diese Hypothesen (mehr sind sie nicht) ihre Legitimität ausschließlich aus einem wissenschaftstheoretischen Unterbau bzw. Praxisanalogie - beides lässt sich in vielerlei Hinsicht auslegen und entsprechend viele "Anleitungen" konstruieren.


    Ich will eigentlich nicht die ultimative Methode präsentieren, da wie schon oftmals erwähnt, es gar keine "wissenschaftlichen Test" machbar sind. Wichtig ist mir zu erklären, was dabei zu passieren hat, auf was man achten sollte, wie man dabei sein Material schont. Das spiegelt sich durchaus in verschiedenen Methoden wieder. Was ich allerdings nicht als zwingend ansehe ist wie z.B. manche Hersteller in die Anleitung schreiben, dass nach dem Einlaufen das Pleuel zu tauschen ist. Kontrolle ist keine Frage, aber Schonung ist möglich. was in der Praxis auch bewiesen wird.
    _________________
    mfG Gerhard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Workshop Nitro Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Beratung Wettbewerbsmotor Nitro RC Holgi 6 18.07.2017, 06:30

    » offroad-CULT:  Impressum