Autor |
Nachricht |
|
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 09.03.2009, 15:15 • Titel: |
|
|
Den Gedanken mit der Ersatzteilversorgungn hatte ich beim HPI auch. Für den "Yoke" habe ich eben exakt einen Händler im I-Net gefunden, der Teile für den B-Max vertickt.
Ich denke ich werde dann auf den HPI warten und den mit den wichtigsten Teilen ausstatten. Meinst du, der braucht auch noch Teile für den Antrieb, um das BL-Set auszuhalten oder kann man da "tuningfrei" drauflos fahren?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.03.2009, 16:05 • Titel: |
|
|
Nee, der Antrieb an sich sollte ok sein, bis auf eben den Slipper. Ohne den würd ich gar nicht erst fahren :-S Ansonsten braucht er wirklich nicht viel. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 09.03.2009, 21:39 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hab noch was gutes, was mir ja shcon lange gefällt. Was haltet ihr vom normalen HB Cyclone D4? Den würde ich für 200€ bekommen. Der ist doch sicher nochmal deutlich besser als die bisher genannten, oder etwa nicht?
Falls ja, welches Tuning hat der noch nötig?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.03.2009, 06:15 • Titel: |
|
|
Der normale D4 braucht recht viel Tuning, dann schon eher den D4 WCE. Am alten D4 braucht man sicher mal die neuen Dämpferbrücken (die alten brachen sehr gerne wegen Senkkopfschraube), die besseren Diffschrauben (->brachen auch gerne), den Slipper (einfacher einzustellen) und noch paar Sachen. Bist dann also schnell im Bereich vom WCE.
Zudem ist der D4 kein Bashauto, sondern ein reinrassiger Wettbewerbsbuggy für die Rennstrecke. Das Carbonchassis verträgt deshalb nicht so grobe Abflüge wie sie Basher ab und zu mal haben. Kenne da einen, der sich nen WCE für die Kiesgrube holte und nach dem ersten Tag mit 2 Hälften zurück kam: Chassis war bei nem hohen Sprung exakt beim Motorhalter gebrochen
Zudem ist bei solchen Fahrzeugen ein gewisses Setup-Know-How notwendig. Da ist sehr viel einzustellen und alles hat einen Einfluss. Man muss sich also schon etwas mehr mit der Theorie befassen, um alles verstehen zu können (Ackermann, Anti-Dive/Kick-Up, Rollcenter, Caster, etc.). Zudem das wohl grösste Manko: Ersatzteile von HPI sind allgemein nicht die billigsten.
Mein Rat: wenn du nicht an Rennen teilnehmen willst, wo es wirklich um Hunderstellsekunden geht, dann lass besser die Finger von solchen Racern.Da wirst du viel mehr Aufwand haben (ganzen Carbonteile müssen erst geschliffen und versiegelt werden). Warte doch besser auf den Cyber, welchen du später auch noch aufrüsten kannst. Da kannst du effektiv nicht viel falsch machen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 10.03.2009, 16:12 • Titel: |
|
|
Na das ist doch mal ein überzeugendes Statement. Da es mir weder um das letzte Hunderstel geht und ich auch nicht allzu viel Ahnung von SetUps und so hab, werde ich wohl doch auf so ein "plastikauto" zurückgreifen.
Zum Heizen und Bashen würde ich das Auto sowieso nicht nehmen. Dafür hab ich ja meinen Reely Pyro. Der ist saustabil aber hat halt ein bescheidenes Fahrverhalten auf der Strecke.
Zum Cyber: Du sagtest ja der Slipper wäre ein wichtiges Teil. Passt da der vom Cyclone oder gibt es da einen speziellen?
Was denkst du? Zu welchem Preis wird der Cyber 10B in Deutschland kommen? In der SChweiz kostet er ja momentan ca. 220€. Mit Steuern wären das ja auch schon 250€.
Wäre da der Cyclone D4 WCE dann nicht das entscheidend bessere Modell für 270€?
Mal noch ne Frage: Was bringt dieser Mittelfreilauf für den Cyclone? Ist der empfehlenswert?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.03.2009, 17:30 • Titel: |
|
|
Es passt der vom D4. Kannst mal auf der Website von HPI schauen, da wirst du staunen: es passen alle(!) Teile vom D4 am Cyber 10B mit Ausnahme natürlich der Chassisteile (Chassis, Oberdeck, Dämpferbrücken, Motorhalter). Aber sonst kannst du alle Teile des D4 als Tuning verwenden.
Würd es aber speziell anfangs nur mal auf den Slipper und die CVDs vorne beschränken. Und schauen, dass du den Slipper der neuen Version, also vom D4 WCE, bekommst und nicht den vom alten D4. Denn der vom alten D4 war etwas mies (ging immer von selbst auf, musste ausgebaut werden zum einstellen).
Sicher auch sehr cool wären später mal die Antriebs-CVDs, also die Mittelwellen. Braucht es aber am Anfang sicher nicht. Dann lieber Geld in Federn investieren. Da kannst du entweder die von HB vom D4 nehmen oder gleich die Sets von Associated vom B4 nehmen.
Preis in DE musst du abwarten, kenne nur den vom schweizer Shop (ca. € 200.-). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 10.03.2009, 17:40 • Titel: |
|
|
Mit diesen Tuningteilen, also den CVDs und dem Slipper, bin ich aber eigentlich ja schon auf den Preisniveau des D4 WCE. Sollte ich dann nicht lieber den nehmen oder muss man an dem auch noch für teures Geld nachbessern?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.03.2009, 17:57 • Titel: |
|
|
Natürlich steckst du auch bei dem noch Kohle rein. Brauchst z.B. Reifen (oder willst du auf der Felge fahren?) und auch sonst noch paar Kleinigkeiten.
Und preislich kommst du mit den zwei Teilen nicht an den WCE ran. Der hat nen Listenpreis von etwas über € 400.- in Deutschland. Rechne mal den Cyber a € 200.- plus noch € 30.- für die CVDs und € 50.- für den Slipper ergibt € 280.-, mehr nicht.
Klar bekommt man irgendwo irgendwas immer etwas billiger, aber man darf nie vergessen: just im Modellbau ist geiz gar nicht geil. Mit € 200.- bist du sowieso schon am alleruntersten Limit. Musst auch bei nem DB-01 mit ca. € 300.- rechnen, auch bei nem B-Max4 mit min. € 300.-. Bei nem Wettbewerbsfahrzeug wird es je nach Zusatzteilen (beim D4 die div. Vorspurblöcke, Reifen, Stabis, Federn, etc.) im Bereich von € 400.- bis 500.- landen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 10.03.2009, 18:05 • Titel: |
|
|
An den Reifen würde es beim Cyclone D4 WCE nicht liegen. Davon habe ich hier massig rumliegen. Die müsste ich mir jetzt nicht extra kaufen, nur weil der D4 keine dabei hat.
280€ für den Cyber ist schon happig. Den D4 WCE bekomme ich hier aus Deutschland schon für 270€. Link kann ich auf Wunsch per PN senden.
Zitat: |
und auch sonst noch paar Kleinigkeiten |
Was heisst für dich "Kleinigkeiten" beim D4 WCE?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 10.03.2009, 18:17 • Titel: |
|
|
Kleinigkeiten sind alle Verschleissteile. Dir muss eins bewusst sein: ein Wettbewerbsfahrzeug ist nicht so robust aufgebaut wie ein Kunststoffbomber. Wenn du da z.B. beim landen nen Stein tuchierst, kann es hässlich enden. Hab schon alles gesehen, vom durchgeknickten Chassisplatten und aufgesplitterte Chassisplatten bis hin zu abgerissenen Getriebegehäusen. Und vorallem die Chassisteile sind schweineteuer.
Dir muss einfach eins bewusst sein: ein Wettbewerbsfahrzeug ist nicht einfach bauen und fahren, sondern da musst du dich intensiv mit der Einstellung befassen. Rein aus dem Baukasten hat er eine ziemlich direkte Lenkung (neigt zum übersteuern) und ist sehr agil. Ich selber durfte ihn für ein Magazin testen (den alten D4) und musste erst mal das komplette Setup ändern, bevor er meinem Fahrstil entsprach. Ist dann schon etwas mehr Arbeit als bei nem Reely oder nem Tamiya Buggy (ausser TRF).
Sagen wir es so: ein Wettbewerbsfahrzeug gehört einfach auf die Rennstrecke in erfahrene Hände. Hat man des öfteren Einschläge oder Crashes, sollte man sich garantiert kein so teures Fahrzeug zulegegen und eher ein robustes kaufen.
Aber schlussendlich ist es dein Entscheid und wenn du ihn Kohle schwimmst oder dich der Herausforderung stellen willst, dann greif zu. für € 270.- ist es ein Schnäppchen (wenn kein Haken dran). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|