RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

25% Nitro beim Einlaufen ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » 25% Nitro beim Einlaufen ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 01:30    Titel: 25% Nitro beim Einlaufen ?
    Hallo,
    Mehrmals habe ich jetzt gelesen, das Fabrikneue Verbrenner mit bis zu
    25% Nitro versetztem Sprit
    Eingefahren werden. Bisher habe- zumindest meine Wenigkeit- die Motoren
    chronologisch ihrer Laufzeit mehr Nitro beigemischt.

    Nicht umsonst wird dringend empfohlen, 5% Einlaufsprit mit 20% Öl zu verwenden, die Kompression ist bei neuen Triebwerken bekanntlich recht hoch, dazu die Reibung der noch nicht angepassten Komponenten..

    Das mitunter Metallspan im Block liegt, der mit dem Öl heraus gespült wird,
    steht in jedem -guten- Verbrenner-Lexika.
    Der kühlende Effekt des Nitromethan wird durch das Mehr an Hitze kompensiert, wer davon profitiert ist im Grunde der Hersteller...gehen die
    Motoren doch deutlich eher in Jenseits über.
    Mehr als 16% Nitro ist für einen gut Eingelaufenen Motor schlicht Augenwischerei (natürlich nicht für Wettbewerbsfahrer..), bis 25% kann man gehen, wenn die Laufgarnitur dem Ende zugeht.
    Aber das ist natürlich nur meine Meinung Wink

    Grußfrequenzen,
    Yonah
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 08:00    Titel:
    hi - das ist wieder mal ein thema wo die meinungen sehr auseinander gehen können und auch werden.

    vor nicht allzu langer zeit haben wir die motoren sogar mit 35 %igem sprit eingefahren und auch im wettbewerb gefahren. Wink von einer kürzeren lebensdauer kann ich da ehrlich gesagt, nichts feststellen.

    fazit: ich persönlich halte nichts von einem eigenen "einfahrsprit". wir fahren die motoren immer gleich mit dem sprit ein, der dann in folge auch verwendet wird. (aber wie ich auch immer sage - jeder soll es so machen, wie er es für sich am besten findet)

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 10:08    Titel:
    Hi,
    ich schließe mich da Wolfi voll und ganz an!

    Aaaber...

    "Nicht umsonst wird dringend empfohlen, 5% Einlaufsprit mit 20% Öl zu verwenden"
    Wo bitte? Überall? Bei jedem Nitromotor? Habe ich noch nie gesehen.

    "Das mitunter Metallspan im Block liegt, der mit dem Öl heraus gespült wird, steht in jedem -guten- Verbrenner-Lexika."
    Du solltest 1:1 4T und 2T Motoren nicht mit unseren Nitromotoren vergleichen.

    Ein Span in einem Nitromotor bedeutet zu 99% sein aus.
    Die 1:1 Motoren haben alle einen Kolbenring und sind allein dadurch um ein vielfaches robuster.

    Auch solltest du Kompression und Klemmung nicht verwechseln. Wink

    Gruß
    Karl


    Zuletzt bearbeitet von RC Holgi am 23.11.2009, 10:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 10:11    Titel:
    Die Sache ist die: Mit mehr Nitromethan im Sprit kann man den Motor (bei selber Leistung) fetter fahren. (auch: Stichwort "Einlaufsprit" Wink ) Durch die bessere Resistenz gegenüber zu fetten Gemischeinstellungen lässt sich der Motor auch im Teillastbereich besser regeln.

    Ob beides ein Nachteil ist, muss jeder selbst entscheiden.

    Andererseits gilt natürlich auch, dass der Motor, so er vom Hersteller bspw. nur für 16% Nitromethan ausgelegt ist, entsprecht durch kältere Glühkerzen und Erhöhung des Kopfspaltmaßes angepasst werden muss. Sonst handelt man sich laufend Frühzündungen ein; die klopfende Verbrennung geht natürlich stark auf die Lebensdauer.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 10:23    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Andererseits gilt natürlich auch, dass der Motor, so er vom Hersteller bspw. nur für 16% Nitromethan ausgelegt ist, entsprecht durch kältere Glühkerzen und Erhöhung des Kopfspaltmaßes angepasst werden muss.


    hi aaron!

    yep - ich habe vergessen zu erwähnen, dass das kopfspaltmaß entsprechend dem nitrogehalt natürlich angepasst wird. (manche sachen, die für einem selbstverständlich sind, vergißt man gern zu erwähnen)

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 10:26    Titel:
    ich kann mich dem ganzen nur anschliessen.... ich persönlich verwende auch zum einfahren den sprit, mit dem der motor später betrieben wird...

    noch ein wort zum einfahren... ich persönlich halte vom übertrieben schonenden einfahren (oder sprit mit 20% ölanteil) gar nichts, denn dann dauert es nur länger bis die garnitur eingelaufen ist und nicht mehr so stark klemmt - man bedenke, dass in dieser phase bei jeder verdichtung dieses klemmen überwunden werden muss und dabei eine erhöhte belastung auf pleuellager und hauptlager einwirken...

    ich persönlich wärme den motor vor dem ersten start vor und sobald der motor läuft, gehts mit etwas fetterer hauptnadel und begrenzem gas (50%) für 4-5 tanks zum hin- und herfahren auf den parkplatz... ab dem dritten tank wird die hauptnadel stückchenweise magerer und der gasweg schön langsam auf maximum aufgedreht...

    meine motoren halten so in der regel 25-30 liter... dann werden irgendwann die lager und das pleuellager fällig.... aber das ist ein normaler verschleiss...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 11:40    Titel: 25% Nitro beim Einlaufen ?
    RC Karl hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    ich schließe mich da Wolfi voll und ganz an!

    Aaaber...

    "Nicht umsonst wird dringend empfohlen, 5% Einlaufsprit mit 20% Öl zu verwenden"
    Wo bitte? Überall? Bei jedem Nitromotor? Habe ich noch nie gesehen.

    "Das mitunter Metallspan im Block liegt, der mit dem Öl heraus gespült wird, steht in jedem -guten- Verbrenner-Lexika."
    Du solltest 1:1 4T und 2T Motoren nicht mit unseren Nitromotoren vergleichen.

    Ein Span in einem Nitromotor bedeutet zu 99% sein aus.
    Die 1:1 Motoren haben alle einen Kolbenring und sind allein dadurch um ein vielfaches robuster.

    Auch solltest du Kompression und Klemmung nicht verwechseln. Wink

    Gruß
    Karl


    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, nicht Span, sondern
    Metall/Alu-Partikel.
    Hier in diesem Forum wurde der Kyosho Inferno ST Us-sports mit dessen fragwürdigem
    Triebwerk getestet, in dem Bericht war unter anderem von nicht völlig entgrateten Teilen im Motorgehäuse die Rede.
    (ich gehe noch weiter und finde die Diffs, die in dem Reely Leopard/Cougar/Blue Splash verbaut sind, um Längen besser)

    Öl spült die durch Reibung entstandenen Teile heraus, in meiner Garage hatte mein neuer 6 Zylinder einen eigens gefertigten Auffangbehälter mit
    Sieb.
    War schon erstaunlich, was da zu Tage kam.

    Immer das gleiche Öl zu verwenden ist richtig, zumindest was die Viskosität angeht.
    Lube mit Molsyn zu vermischen ist nicht gerade ratsam..
    Ansonsten hat jede(r) seine eigene Philosophie, wie es auch bei der Vergaser-Justage, dem Nitro-Anteil-obwohl es ab einem gewissen Grad unsinnig wird, spätestens bei 30%- oder den Kerzen.

    Ultrakalte, je höher der Nitroanteil kommt hin, prinzipiell ist aber nun auch mal die Motorengröße entscheidend.
    Ein 15er kommt mit einer warmen bis heißen Kerze eher zurecht als z.B.
    ein 28 oder 32er, der bis >10 läuft.

    PS; mein Glühzünder ist in meinen Augen scale 1:1..
    und natürlich übernimmt die leicht nach oben konisch zulaufende Laufbuchse die Funktion eines Kolbenringes.

    Gruß,
    Yonah
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 13:05    Titel: Re: 25% Nitro beim Einlaufen ?
    Freind hat Folgendes geschrieben:

    PS; mein Glühzünder ist in meinen Augen scale 1:1..
    Gruß,
    Yonah


    Na dann verstehe ich dich natürlich. Very Happy
    K&N Luftfilter sind dann ja auch das non plus Ultra, richtig?
    Wenn es für PKW's so ist, ist das sicher auch für die Nitromotoren so, stimmts?

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    ...hatte mein neuer 6 Zylinder einen eigens gefertigten Auffangbehälter mit Sieb.
    War schon erstaunlich, was da zu Tage kam.


    Aha, was hat das jetzt mir unseren Nitromotoren zu tun?
    Möchtest du eine Trockensumpfschmierung einbauen? Auch einen Ölsieb?

    Gruß
    Kalr
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 22:39    Titel: Re: 25% Nitro beim Einlaufen ?
    RC Karl hat Folgendes geschrieben:
    Freind hat Folgendes geschrieben:

    PS; mein Glühzünder ist in meinen Augen scale 1:1..
    Gruß,
    Yonah


    Na dann verstehe ich dich natürlich. Very Happy
    K&N Luftfilter sind dann ja auch das non plus Ultra, richtig?
    Wenn es für PKW's* so ist, ist das sicher auch für die Nitromotoren so, stimmts?

    (leider verstehst du rein gar nichts, oder willst es nicht. Übrigens; *PKW,s*-"Personen Kraftwagens"?)

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    ...hatte mein neuer 6 Zylinder einen eigens gefertigten Auffangbehälter mit Sieb.
    War schon erstaunlich, was da zu Tage kam.


    Aha, was hat das jetzt mir unseren Nitromotoren zu tun?
    Möchtest du eine Trockensumpfschmierung einbauen? Auch einen Ölsieb?

    (..mir unseren Nitromotoren..)
    Gruß
    Kalr


    Das hat insofern was mit Nitro-Verbrennern zu tun, da der 6-Zylinder Stern-Viertakter eben auch..
    ein Nitro Verbrenner ist, aus dessen Auspuff..
    feine Metallpartikel ausgeschwemmt werden, beim Einlaufen.

    Und die fielen in ein...Sieb. hat nichts mit deinen PKW zu tun.

    @Karl
    Noch nie einen Verbrenner (Nitro) mit mehr als einem Zylinder gesehen?
    Ums Einfahren gibt's tausend philosophien und noch mehr Meinungen,
    ich nehm eben am Anfang nur 5% Nitro.
    Du magst das lächerlich finden, meine Triebwerke (selbst ein billiger Force) laufen sehr gut und lange
    Dieser "PKW"-Vergleich ist somit wohl geklärt (?)

    PS: K&N Luftfilter?

    ciao.


    Zuletzt bearbeitet von Freind am 30.11.2009, 09:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 30.11.2009, 06:45    Titel: Re: 25% Nitro beim Einlaufen ?
    Freind hat Folgendes geschrieben:


    @Karl
    Noch nie einen Verbrenner (Nitro) mit mehr als einem Zylinder gesehen?


    Doch, aber im Carbereich mehr als ünüblich, es gibt meines Wissens exact ein Serien-Car welches einen 2-Zylinder hat den Schumacher Manic
    Tut also eher weniger zur Sache.

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    Ums Einfahren gibt's tausend philosophien und noch mehr Meinungen,
    ich nehm eben am Anfang nur 5% Nitro.


    ..und 20% Öl sagtest du.
    Sicher gibt es da viele Meinungen, da stimme ich dir voll zu, jedoch deine weicht erheblich von den meisten ab,
    Du gehst ja sogar so weit zu sagen, "Nicht umsonst wird dringend empfohlen, 5% Einlaufsprit mit 20% Öl zu verwenden"
    Anders formuliert heißt das das die Allgemeinhgeit/Mehrheit etc das so sagt, dass ist eben nicht richtig und das habe ich angezweifelt bzw. verneint. Daher mein Einwand.

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    Du magst das lächerlich finden, meine Triebwerke (selbst ein billiger Force) laufen sehr gut und lange


    Nein, finde ich nicht lächerlich, wobei das "sehr lange" schon ein wenig.
    Aber solange die Gauß-verteilung gibt, auch wenn die bei Force erheblich verschoben ist, wird es immer wieder Motoren geben die gut laufen, und ebenso lange wird es Force-User wie dich geben, die damit zufrieden sind.
    Wie gesagt, ich habe nicht gesagt das alle Force-Motoren Müll sind, ich sagte das die wie ein Blinker sind...50% funktionieren, 50% nicht, so wie dein 4 Liter alter Force...das ist Typisch dafür.

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    Dieser "PKW"-Vergleich ist somit wohl geklärt (?)


    Für mich nicht. Was aber nicht wirklich von Bedeutung ist.

    Freind hat Folgendes geschrieben:

    PS: K&N Luftfilter?


    Nicht wichtig

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » 25% Nitro beim Einlaufen ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Beratung Wettbewerbsmotor Nitro RC Holgi 6 18.07.2017, 06:30

    » offroad-CULT:  Impressum