RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

3900kv in 1:8er

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 3900kv in 1:8er » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    g5bot
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2010
    Beiträge: 71
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 09:51    Titel:
    deine rechnung ist schlicht weg falsch Wink

    effektivität bedeutet, dass bei einer vom akku bezogenen leistung der effektive prozentsatz an das HZ übertragen wird.

    Man kann also den gesamten Komplex aus Akkukabeln, Regler, Motorkabeln und Motor als Strecke betrachten, die eine Gesamteffektivität besitzt.

    Zu deinem Rechenbeispiel:

    Bei Teillast von 250W würden bei 80% effektivität 200 W (=80%) an den Antrieb übergeben werden. Die restlichen 50 Watt verpuffen auf der Strecke zwischen Akku und Ritzel Wink
    _________________
    Asso RC8.2e =)
    4ever Asso =)
    4ever Elo =)
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 10:56    Titel:
    Ja ok wo is jezz das Problem mit den Amperen? Der Motor verbraucht weniger als bei Vollgas.
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:00    Titel:
    Is richtig, aber die Verlustenergie is bei Teillast in Summe höher als bei Vollast aufgrund des wesentlich niedrigeren Wirkungsgrades --> Komponenten werden bei Teillast extrem heiß.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:17    Titel:
    Ok mag sein das sie heiß werden, aber kann mal Jmd ne richtige rechnung mit dem bsp aufstellen?

    Motor unter halblast. Wie viel watt muss der Regler haben?

    motor verbrauch vollgas: 500W
    regler maxauslastung: 550W
    eff. bei vollast: 80%

    So wie ich das jetzt euren aussagen entnehme meint ihr das am ende dieser rechnung herauskommt das die max zulässigen 550W des Reglers bei Halbgas überschritten werden und bei Vollgas nicht?
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:20    Titel:
    So isses. Da der Wirkungsgrad des Motors bei z.B. Halblast sehr gering ist, braucht er, obwohl er mechanisch weniger leistet, nicht weniger Strom.

    Wie viel Watt was haben muss kann niemand sagen. Das kannst du nur mit einem Datenlogger ausprobieren.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:28    Titel:
    Einen Datenlogger hab ich nicht und ohne Rechnung bzw Bewiese glaub ich das auch nicht Wink
    Bei einer eff. von 50% müssten dann ja 500W rauskommen?
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:30    Titel:
    Nein, bei Halblast nimmt dein Motor NICHT mehr auf als bei Volllast, nur dort is weil der motor eben bei halblast nicht so einen großen Wirkungsgrad hat, die VERLUSTleistung die sich in Wärme umsetzt größer, obwohl die vom Akku entnommene Leistung kleiner ist.
    Ist das so schwer zu verstehen?

    Diamondaine
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:33    Titel:
    Das hab ich doch dioe ganze Zeit geschrieben?!
    Eure Meinunegen teilen sich ja ganz schön... Oder hat es was mit der Verstängigung zu tun das es nicht eindeutig genug war?
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:38    Titel:
    Jo,
    bei Teillast werden die Motoren und Regler wohl heißer... aber es geht doch um nen TenShock- Motor und die werden ja bekanntlich nicht so schell heiß und wenn doch stecken sie die hohen Temperaturen auch besser weg als z.B. so manch anderer Brushless.
    Wir fahren unsere 1:5 HPI Bajas mit orginal Übersetzung und höchstem Timing 10-12 min. an 6s, der TenShock 2760/920kv (ohne akive Kühlung) hat dann schon mal 70-80°C aber wen juckt das, den Motor auf jeden fall nicht und den Hobbywing Ezrun 150A Regler sowieso überhaupt nicht der bekommt vieleicht mal 50°c oder so, die hochgelobten 6s SLS machen manchmal nen dicken Bauch, aber das ist dann schon alles!
    Und beim Baja heißt es auch immer der braucht minimum 8s, aber da durch wird das schwere Modell ja nochmal schwerer!
    Ok, 8s wären schon mal intressant aber allein wegen der höheren Drehzahl und dem dadurch höhern Speed.

    Gruß wasti Cool
    Nach oben
    Kamikaze_racer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.01.2010
    Beiträge: 84
    Wohnort: Hasloh

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:52    Titel:
    Yäs Sir, den Regler hab ich auch bestellt. Taugt der was?

    Ach ja was ich noch mal sagen wollte:

    Wenn die Komponenten bei Halbgas heiß werden, dann muss das doch allgemeingültig sein? Ja wenn es denn stimmt! Also das heißt je langsamer ich fahre, desto heißer wird der Motor. Bin grad nen Mini-Z ca. 10 min mit 4rtel gas gefahren motor angefasst: Heiß`? - keine spur lauwarm... Was sagt ihr jetzt?
    _________________
    Ab Erscheinungsdatum Team Durango DEX408
    Asso RC8e
    Team Losi XXX-T
    Team Losi XXX
    Kyosho Mini-Z MR-03
    Spektrum DX3s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 3900kv in 1:8er » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Probleme mit Xirius Race 3900kv von Ansmann Stöffel_773 3 31.07.2013, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum