Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 01.03.2013, 13:48 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der Leute , die sagen man kann mit einem 3D Drucker das Gehäuse eine Atombombe bauen , |
Pst... du musst doch nicht gleich die ganze Aufmerksamkeit auf mein Projekt lenken. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.03.2013, 15:01 • Titel: |
|
|
Wenn du nicht weiter kommst , ich habe da einen guten Shop für die ETeile .
www. DieWeltvernichtenleichtgemacht.com
Die haben Uran und Plutonium im Moment zu Sonderpreisen .
Halber Preis . Das gespiele mit der Antimaterie versaut gerade den Preis . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.06.2014, 21:01 • Titel: |
|
|
Hat sich von euch jemand noch weiter mit dem Thema beschäftigt? Ich möchte mir fürs Büro einen kleinen 3D-Drucker anschaffen und durchblicke den Markt gerade nicht. Erstmal muss ich abschätzen, wieviel man denn ca. investieren müsste. Ich sehe da ein gewisse Potential für Einsparungen, da ich aktuell an die 3000€/Jahr für die Fertigung solcher Teile ausgebe.
Allerdings: Bis dato habe ich stets Laser-Sinterteile (meist in PA2200) fertigen lassen. Daher stellt sich für mich die Frage, welcher Extruder (alles andere wäre wohl nicht bezahlbar) hier überhaupt ähnlich brauchbare Teile in Sachen Stabilität und Formgenauigkeit liefert. Des Weiteren setzt die von mir angedachte berufliche Nutzung ein fertiges Gerät mit dementsprechenden Support voraus.
Könnte mir hier jemand ein paar Tipps für den Einstieg geben?
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 16.06.2014, 07:05 • Titel: |
|
|
..eigene Erfahrung mit dem 3D Druck fehlt mir, ich lasse bisher auch bei Shapeways drucken.
Was ich so mitbekommen habe, ist keiner der kommerziellen FDM Drucker so ausgereift, dass man einfach die Datei lädt und drauflos druckt (zumindest nicht wiederholbar und über mehrere Monate hinweg).
Anpassen der Luftdüsen, Einstellen der Höhe der 1. Schicht, Druckgeschwindigkeit, und so weiter..
Braucht alles einiges an Erfahrung und Zeit.
Cartman aus dem rc-micro Forum hat einen Ultimaker im Einsatz, und ist damit sehr zufrieden:
http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=23775&postdays=0&postorder=asc&start=60 _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.08.2014, 21:10 • Titel: |
|
|
Ich habe das Gerät mal bei uns in der Firma als Investition eingetragen. Wenn diese genehmigt wird, kann ich ab Jänner mehr berichten. |
|
Nach oben |
|
 |
STOSCHPETER neu hier
Anmeldedatum: 28.10.2015 Beiträge: 1 Wohnort: Schweidnitzer Str. 12
|
Verfasst am: 28.10.2015, 15:13 • Titel: |
|
|
Mein erster Beitrag fängt gleich mit einer Frage an: (lach)
Hier Peter,
mein Hobby ist der TRIX-Metallkastenbau.
Konstruktion mit alten Spielzeugen von 1955 also.
Mir fehlen Mengen an Zahnrädern, um endlich mal richtig große Modelle zusammen zu schrauben, die sich dann auch drehen können.
Frage:
Wer von Euch 3D Drucker-Besitzern, könnte meine MusterZahnräder 3D-mäßig digitalisieren, um diese dann für mich auszudrucken.
Bräuchte mindestens 30 Räder von jeder Sorte.
Die Digitalisierung und der Druck Soll nicht kostenlos sein.
MfG
Peter 2015-10-28 geschrieben.
Mail
Peter.Stosch@gmx.de |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 28.10.2015, 15:35 • Titel: |
|
|
Hallo Peter,
da gibt es etliche Dienstleister im Netz, die so etwas anbieten und teils auch Metall lasersintern können. Auch der 3D-Scan von Objekten ist da möglich. Weiterer Vorteil ist, dass die aufgrund ihrer guten Auslastung auch auf sehr teuren, aber eben auch guten Geräten drucken. |
|
Nach oben |
|
 |
WroDo Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 29.10.2015, 20:32 • Titel: |
|
|
Hallo Peter,
versuch Dir mal mit OpenScad und der Calibre Library die Zahnräder zu designen die Du brauchst. Am Besten dann drucken lassen bei einem DL. Wird aber nicht ganz billig, dafür ist die Genauigkeit höher als beim Heim-Drucker.
Ansonsten findest Du vllt. auch einen in der Nähe, der Dir mal was druckt...dazu solltest Du aber eine genaue Vermaßung erstellen...
LG, WroDo
PS: Mal ein Bsp. für Genauigkeit mit China-Drucker: http://www.wurst-wasser.net/wiki/index.php/List_of_3D-Designs#RC_Car_related |
|
Nach oben |
|
 |
|