Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.02.2010, 10:51 • Titel: |
|
|
@Ron2
Danke für die Info. Ich probier mal die IBUs.
@da King
Das wird noch gut 2-4 Wochen dauern. Einerseits müssen mal alle Teile eintreffen und zweitens habe ich momentan nicht so viel Zeit zum schrauben.
Aber vielleicht gibt Dir untenstehendes Video einen Eindruck was in etwa möglich ist. Ist von einem Italiener der seine Savage Achsen mit einem Eigenbau Chassis auf Baja grösse verlängert hat. Er setzt ebenfalls den Neu 1521/1Y (1577kv) Motor und den MMM Regler ein. Power kommt von 6s 5000mAh Zippys. Verbaut sind die schweren 1:5er Baja Reifen und die orig Baja Dämpfer. Sein Gesamtgewicht liegt bei 7,9Kg.
http://www.youtube.com/watch?v=VpGcThkc1d8&feature=related
-> wohlgemerkt es sind nicht A123 sondern Lipo Zellen im Einsatz
Interessant weil auf dem gleichen Platz: Ein "original" 2WD HPI Baja mit einem Neu 2215/2.5Y (600kv) Motor, MGM 12545 Regler und 10s 5000mAh Lipos.
http://www.youtube.com/watch?v=XmfC6aVQfmc&NR=1
-> taucht auch ordentlich an. Hat aber schon deutlich mehr an der Funke zu tuen die Power auf den Boden zu bekommen. Hängt natürlich auch mit den nicht so optimalen orig Baja Dirt Buster Reifen zusammen (und halt 2WD+heftiger Übersetzt).
Ich werde nach dem ersten Fahreindruck mit den A123 Zellen entscheiden ob denn Lipos notwendig sind. Gewichtsersparniss bei 6s 5000mAh in etwa 250-300gr. Ladetechnisch wäre es auch angenehmer da mein Balancer auf 6s eingeschränkt ist. Ich könnte zwar einen 2ten LBA 10 Balancer mit dem ersten syncen aber bis dahin werde ich mal die A123 Zellen in eh schon vorhandene 5s1p und 2s1p splitten um auf 7s2p zu kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 07.02.2010, 12:09 • Titel: |
|
|
danke othello für die videos
ich denk das das fahrbild deines mantis baja in etwa dem des savage ausehen wird. beide allrad und in etwa gleich schwer obwohl du warscheinlich einen etwas niedrigeren schwerpunkt erzielen wirst.
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 08.02.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
***VERNEIG***
Nur geil, ohne Worte.
Da ich nunmal so ein Vertreter der Gewichts-Tuningfraktion bin: ich würde versuchen, 7kg fahrfertig anzupeilen......... *und wegduck*  _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Taitahn Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 08.02.2010, 20:13 • Titel: |
|
|
7kg sollte mein Revo 5T schaffen. *anstachel, Gewichte such* (;
Titan _________________ So Haltbar wie nötig, so Leicht wie möglich.
VolTi Evo6 - GM-Maxx
AxTi Evo2.1 - Ax10 + uTube
Revision5.2 - GM Revo + uTube
eTi Evo2 - Slayer + uTube
sTi Rev5T - Revo *build* |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 08.02.2010, 20:40 • Titel: |
|
|
Leicht Gewicht^^
Ich komm mit meinen Savage Baja 5T auf ziemlich genau 8,5 kg. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.02.2010, 23:13 • Titel: |
|
|
Mitnehmer Odyssee: Proline 23mm Adapter
Mittlerweile sind die orig Baja Mitnehmer und 2 Stk Proline 23mm extended Adapter für Buggy/Truggy eingetrudelt.
Die proline Adapter bieten einen "rabiaten" 3cm Offset
-> erst nach Behandlung des Robitronic Mitnehmerstiftes mit dem Dremel konnte dieser für die Bohrung auf dem Proline Adapter passend gemacht werden.
Hier sieht man recht gut wovor ich von Anfang an "Bauchweh" hatte als ich die Materialstärke (etwa 6mm bei der Mitnehmer Aufnahme) der 1:5er Felgen zum ersten mal feststellte
-> Die Mutter passt beim "händischen" aufschrauben nur bis etwa zur hälfte aufs Gewinde (kaum 2 vollständige Umdrehungen). Dann sitzt diese schon auf der Felge auf. NIcht 100%ig überzeugend.
Hier sieht man den Grund für das "Problem" ... ein original Baja Mitnehmer im Vergleich
Auch auf dieser Ebene müsste noch Hand angelegt werden (23mm Mitnehmer und 24mm Aufnahme)
-> Aludose aufschneiden und die Aussenwand passend zurechtschneiden sollte den 0,5mm Spalt ausfüllen
So schaut das an der Vorderachse montiert aus: im Detail
Die Gesamte Vorderachse
-> womit sich vorne eine Breite von knapp 460mm einstellt wenn die Querlenker paralell zum Boden stehen (je nach Reifensturz und gemessen von Reifenaussenkante zu Reifenaussenkante). Das entspricht mal soweit dem Original.
Ohne Baja Räder
An der Hinterachse mit Baja Reifen
->hinten entsprechend etwas über 490mm (original bei 480mm).
Ohne Baja Reifen
Edit: Die orig Baja Dämpfer wiegen zusammen 540gr. Jetzt verstehe ich wie der Italiener mit seinem Baja auf Savage Basis auf 7,9Kg kommen konnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Taitahn Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 14.02.2010, 00:49 • Titel: |
|
|
Welches Problem hast Du mit der 23mm Breite? Extrem weniger wie die Felge? Glaube nicht.
Ich fand Kunststoff sehr geeignet zum 23to24mm mod - da es schon bissel nachgeben musste.
Taitahn
PS Felgen bekommst Du festgeschraubt oder? _________________ So Haltbar wie nötig, so Leicht wie möglich.
VolTi Evo6 - GM-Maxx
AxTi Evo2.1 - Ax10 + uTube
Revision5.2 - GM Revo + uTube
eTi Evo2 - Slayer + uTube
sTi Rev5T - Revo *build* |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 14.02.2010, 09:23 • Titel: |
|
|
Einfach nur geil,
Ich würde glatt denken das wäre der baja 5b als verbrenner echt cool das teil  |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.02.2010, 11:26 • Titel: |
|
|
Steht Dir eine Drehbank zur Verfügung? Dann könnte man die Proline Adapter, von der Gewindeseite her, 2-3mm einstechen und es würde auch mit den dicken Felgen passen.
Die Lenkkräfte werden wohl etwas ansteigen, ich hoffe Du hast ein fähiges Servo? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.02.2010, 22:04 • Titel: |
|
|
Keine Drehbank. Im Prinzip würde schon fast 1mm entweder am Mitnehmer oder an der Felge reichen um die Mutter fast vollständig aufzuschrauben. Ich warte mal ab bis ich die 17mm Mitnehmer von Ofna mit 30mm Offset bekomme. Sollte ich sowieso einen Dreher benötigen dann kann ich gleich auf die die orig Baja Mitnehmer anbringen und reduziere evtl etwas das Offset um die Beanspruchung aller Teile etwas zurückzunehmen.
Soll das Hitec 7955TG mal zeigen was in ihm steckt. Am Servohorn werde ich wohl eine Position runter gehen mit der Lenkstange und evtl auf etwas Einlenken verzichten. Schau ma mal.
Bzgl verlängerter Mittelwelle habe ich mal das Angebot an "Präzisionsstahlrohre" in Ö im Web durchforstet. Wie planB schon schrieb es gibt da alles mögliche.
Aussendurchmesser, Wandstärke
. 12mm, 4mm
. 10mm, 3mm
. 8mm, 2mm
. 6mm, 1mm
. 5mm, 0,5mm (das hatte ich aus Alu bis dato)
-> kommt dann immer auf einen Innendurchmesser von 4mm.
Die Antriebswellen sind eigentlich 4,5mm vom Durchmesser ... müsste ich dann noch auf 4mm runterschleifen. Ist etwas mühssam (habe ich ja schon für die jetztige Welle gemacht) und führt evtl zu unwucht mit meinen Bordmitteln.
Es gibt aber auch solche:
. 6mm, 0,75mm -> Innendurchmesser = 4,5mm
. 9mm, 2,2mm -> ID = 4,6mm
. 10mm, 2,8mm -> ID = 4,4mm
Mal schauen was ich bekomme. Da ich ausreichend gute und verschleisste Kardans habe kann ich auch 3 stückeln um auf >30cm zu kommen und 2x mal das Rohr als Verbinder einsetzen.
Mal schauen was es so an Titanrohre gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|