RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

4wd Brushless Baja Verschnitt auf Mantis Truggy Basis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 4wd Brushless Baja Verschnitt auf Mantis Truggy Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 25, 26, 27  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:28    Titel:
    miro1971 hat Folgendes geschrieben:
    Hoffe doch. Laughing
    Meine alleine der Motor wiegt 3kg.


    Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber... Wink


    Bildquelle

    Der Motor in der Mitte (ein Castle Neu 1717) wiegt knapp 570 Gramm, rechts ist ein 2025 (welcher wohl das Minimum für solche Umbauten sein dürfte) und der dürfte schon gut 1 kg haben. Dann kommen noch Akkus (ich schätze auch kaum unter 1 kg, 5S/5000 mAh im Muggy wiegen knapp über 600 Gramm) und Regler hinzu und schon hat man fast das Gewicht des Baja wieder erreicht. Bislang ist wirklich selten berichtet worden, dass Conversions leichter wurden. Oft waren sie sogar etwas schwerer...
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:35    Titel:
    Die Motoren habe ich auch schon gesehn.
    Kann das sein das der:
    Neu-Castle 1717
    1580kv
    only $70.00

    Kostet?

    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:38    Titel:
    ja das stimmt schon...
    Ist ja kein Wunder dass die den verschleudern... Für jeden 1/8er zu groß, für 1/5 / 1/6er zu klein, viel zu klein.....
    Grüße
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:41    Titel:
    Aber den 2025 habe ich noch nicht gefunden.
    Oder gibts den noch gar nicht?
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:43    Titel:
    Den gibts noch nicht....
    Soweit ich das verstanden habe erst in ein paar Wochen...
    Und jetz schluss mit Ot in Othellos schönem Thread!
    Grüße
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 15:45    Titel:
    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    Den gibts noch nicht....
    Soweit ich das verstanden habe erst in ein paar Wochen...
    Und jetz schluss mit Ot in Othellos schönem Thread!
    Grüße


    Hast Recht und sorry - kann aber auf Seite 22 schon mal passieren. Wink
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 00:46    Titel:
    No Problemo. Ich werde in Kürze wieder den Baja reaktivieren. Ein 2ter Satz 6s 3600er Akkus trifft in Kürze ein. Ziel ist es auch den 1717er von Castle Testweise einzusetzen. Gerade mein 7Kg+ Baja ist eine gute Zwischengrösse (vom Gewicht her) zwischen 1:8er Truggy und 1:5er Buggy. Müsste das ideale Einsatzgebiet für den Castle 1717er sein. Neuer Rotor für den Neu 1521er Motor ist allerdings auch eingetroffen. Bzw könnte ich auch den Castle 1520 einsetzen. Die Qual der Wahl Wink
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 07:46    Titel:
    Na der 1717 dürfte ja aber etwas größer sein als der 1520.
    Werde mir wohl für mein BajaProjekt den 1717 bestellen.
    Bei den Presi:)
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 28.11.2010, 02:21    Titel:
    Es geht langsam voran. Motorhalterung wurde an den Castle 1717er Motor angepasst. Noch nicht wirklich in Richtung Ritzelverstellungsfreundlichkeit gedacht sondern in Richtung guter Halt. Daher ist der Motor 4x verschraubt. Die Kühlrippen des Motors sitzen am Chassis auf. Mit einer Art von Klemmring rundherum wäre mir noch wohler (Temperaturtechnisch gedacht).

    Vorallem in Hinsicht des "Wetterschutzes" den ich gerade anpasse um das feuchte Element so gut wie möglich von den Innnereien fern zu halten ... auf Kosten guter Durchlüftung.

    Dazu habe ich 2x 53x6,5cm Streifen Lexan zurechtgeschnitten. Um 90° gefalzt und je seitlich angepasst. Sind noch mal knappe 100gr plus.

    Das sieht im Moment so aus














    Eigentlich recht dezent und die Optik nicht wirklich störend. Zur Durchsicht ist das klare Lexan das einzig Wahre. Die Lexanstreifen könnte ich auch in schwarz ansprayen. Mal schauen.

    Chassis und Elokompenten funktionieren. Bin schon gemütlich durch die Wohnung gefahren. Der kleine Wendekreis macht's möglich.

    Zu tuen gibt es dennoch noch einiges:
    . Die Lexanstreifen an der auf der Chassisaufliegenden Kante mit gummi/Schaumstoff bekleben und dann mit dem Chassis verschrauben.
    . Chassis Aluplatte so gut wie es geht oben Abkleben um die offenen Bohrungen zu verschliessen.
    . Empfänger und Regler mit Wetprotect zur Sicherheit behandeln.
    . Der Lüfter vom Regler zickt ... muss ich checken
    . Karo muss noch so beschnitten werden, dass ich diese entfernen kann ohne den gesamten Überollbügel abnehmen zu müssen (ziemlich aufwendig und fummelig, va jetzt mit den zusätzlichen Lexanseitenteilen).
    . Ritzelspiel scheint etwas zu eng eingestellt zu sein. Das Fahrgeräusch ist sehr metallisch

    Der Winter kann kommen ...
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 02:57    Titel:
    Bis auf das Ritzelspiel sind alle Punkte vom vorherigen Posting abgehakt.

    . Die Platinen vom Empfänger und Regler sind mit Wetprotect behandelt
    . Der Wetterschutz aus Lexan ist nun fix mit dem Chassis verschraubt und mit Schaumstoff unterlegt zwecks Abdichtung
    . Die Karo ist beschnitten um Zugang zu den Akkus zu erhalten und um die Karo ohne Abnahme des Überollbügels entfernen zu können.

    Das sieht momentan so aus: (Zusätzliche Lexanstreifen sind nun mit der Karo verschraubt und mit Klettband versehen


    Die rausgeschnittenen Lexanteile können nun per Klett fixiert werden




    Zugang zu den Akkus


    Gesamtbild


    Den nun entstandenen Spalt zwischen den Karoteilen möchte ich noch abdichten, damit kein Wasser von oben reinrinnen kann. Das Aluchassis ist auf die schnelle von Innen bei den offenen Bohrungen per Gewebeband abgeklebt. Die Lösung zur Befestigung der abdeckenden Karoteile per Klettband ist nicht ideal. Wenn Klett mal nass ist hält es gar nicht mehr. Sinnvoller sind Karohalter und Splinten. Lässt sich auch recht leicht realisieren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 4wd Brushless Baja Verschnitt auf Mantis Truggy Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 25, 26, 27  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum