Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:13 • Titel: |
|
|
Ich halte mal zunächst meine letzten 3 Fahrten (Testfahrt 7-9) fest. Zuvor hatte ich wieder etwas Material rund um die lange Centerwelle entfernt um der Welle mehr Schwingraum zu geben. Hat nicht gereicht, hatte nach wievor leichtes kratzen unter Last. Irgendwann wird mir das Ding schon um die Ohren fliegen, aber bis dahin schau ich mal was so drin steckt. Macht einfach zu viel Spass. Nächster Akku lädt schon für eine letzte 10s1p Fahrt.
Testfahrt 7 war eine 11s1p Fahrt im Wald mit Ausloten des Grenzbereiches. Top Speed konnte kaum genutzt werden (Ich habe das Gefühl das 10s1p genau die richtige Spannung für den Motor im Wald sein wird). Genial wenn das Ding angedriftet kommt und einfach gelassen über die Wellen schwingt. Fährt sich extrem kontrolliert. Beim Buggy hat man alle Hände voll zu tuen das Teil auf Kurs zu halten wenn es über Wellen und Wurzeln geht. Den Baja lässt das ziemlich kalt. Ich bin wirklich hin und weg. Bei 20 Grad im Wald und gut Leistung abrufen bleibt der Regler unproblematisch. Die Akkus temperieren sich schon etwas mehr und der Motor ist am heissesten. 2-3 Sekunden konnte ich die Finger drauflassen. Aber nach einer Minute Lüfter nachlaufen lassen war der Motor wieder gut anfassbar. Bei 11s ist mir noch nicht so wohl bei durchgehender Leistungsforderung. Mein Eagletree Logger geht mir ab.
Testfahrt 8 hätte mit 10s1p A123 sein sollen. Leider hatte ich die eine Einzelzelle zuhause liegen lassen. Na gut dann halt gleich mit 9s gefahren. Ich war überrascht, dass auch das auf Wiese Laune gemacht hat und im Wald ebenfalls. Es fehlt natürlich was an Top Speed, aber bei der Grösse wirkt es beim Offroaden schnell genug. Nach 4 Minuten Wiesen Bashen war der Motor noch gut anfassbar. Den Rest des Akkus bin ich im Wald gefahren.
Tesfahrt 9 war hardcore Waldstrecken heizen mit 9s1p A123 und Laufzeit messen. Mit etwa 2000mAh kam ich auf etwas über 7 Minuten. Waldboden war leicht feucht, Grip war mittelmässig aber anständig mit den soften Crimefightern.
So jetzt geht es ans 10s1p Testen. Ich berichte in Kürze wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.05.2009, 20:14 • Titel: |
|
|
Testfahrt 10: 10s1p ist mehr als genug Leistung wenn frisch vom Lader auf der Wiese und im Wald. Tesfahrt dauerte leider nur 1 Minute. Danach trat ein Problem auf, dass ich schon ganz vergessen hatte. Als ich einst die Möglichkeit eines verlängerten Truggys in betracht zog verbaute ich schnell einen C-Hub mit zu 2/3 gebochenem Gewinde auf die Truggy Achsen. Nun ist der Rest vom Gewinde gebrochen.
Nachtrag Testfahrt 5: Beim ersten offroad zaghaften Einsatz auf der Wiese ist mir nach einem unerwartetem Überschlag der Lenkhebel vom Servosaver gebrochen. daraufhin habe ich den Servosaver wieder etwas weicher eingestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.05.2009, 20:48 • Titel: |
|
|
@Zelter
Lagerbock würde schon gehen. Ich habe genügende alte CVDs und genug Alurohr um ein Lager draufzuschieben bevor ich die Teile miteinander verklebe.
Bzgl Laxenburg. Ansich gerne, ich möchte allerdings noch vorher die Karo fertig haben und die Geschichte mit dem CVD im Griff haben. Ich rühr mich.
@PlanB
Die getunten V-Bajas gehen teils sehr gut. Nicht getunte scheinen im Antritt etwas zäh zu sein wenn man hört wie lange der Motor braucht um auf Drehzahl zu kommen. Endgeschwindikeit vom Baja 5T habe ich letztens mit 45mph gelesen bei einem Vergleich zwischen Baja 5t und Savage Flux. Auf Strecken ohne Grip wirken Sie wie Heckschleudern, die nicht ganz so leicht zu zähmen sind. Leistungsmässig vergleiche ich meinen quasi halb so schweren nicht wirklich. Die Chance auf einen echten Baja zu treffen ist in meinem Umfeld nicht allzu hoch. Es geht mir auch nicht darum einem V-Baja irgendwas zu beweisen. Ich finde die V-Bajas sehr gut gelungen, könnte Sie allerdings nirgends einsetzen.
Dass mit dem Frontstabi ist ein guter Hinweis und würde vorallem auf high Grip Strecken positiv ins Gewicht fallen. Beim Bashen nun auf der Wiese bzw im Wald war kein Stabi mehr notwendig. Die Crimefighter konnten auf diesen Böden nicht genug Grip aufbauen. Werde mich mal nach passendem Federstahl umsehen. Eine 5mm Welle hätte ich
Hmm ... Dass mit dem Gummigewicht wäre eine Lösung. Mal schauen ob ich das hinbekomme.
Der Original Baja ist hinten 2cm breiter, aufgrund der 80mm breiten Reifen (Crimefighter Truggy Reifen bei etwa 60mm wenn ich mich nicht täusche). Hinten ist meiner gut 20mm breiter als vorne. VOrne sind die 5mm und hinten die 10mm Mitnehmer Verbaut + die Achsen vom Mantis scheinen da auch leicht zwischen vorne und hinten zu differieren. so habe ich einst gemessen. Müsste ich mal genauer nachmessen.
@Servant of Sin
Ganz mein Gedankengang. Die 10Kg Brocken sind bedeutend aufwendiger zu elektrifizieren als ein 5,5Kg Chassis. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 19.05.2009, 20:08 • Titel: |
|
|
Testfahrt 11-13: Wieder mit 11s, 10s dann 9s und nur auf der Wiese, da der Waldboden noch zu feucht war. Schade eigentlich. Grip wäre ansprechend gewesen, aber der ungeschützen Elektronik zuliebe habe ich Vernunft walten lassen. Auf höherem Gras würde etwas mehr Bodenfreiheit nicht schaden. Grössere Reifen bzw Chassis höher stellen. Da sind noch die hinteren Dämpferstangen die Einschränkung bzw gibt es noch eine tiefere Position auf der hinteren Dämpferbrücke, die diesbezüglich was bringen könnte. Vorne habe ich deutlich mehr Ausfederweg. Das muss ich mir genauer anschauen.
Ansonsten nix spektakuläres zu berichten, ausser dass ich den Wagen nun schon ziemlich voll fahre. Mit den relativ abgefahrenen Reifen kommt das Heck schön wenn man bremst und einlenkt. Sogar leichte Sprünge habe ich gewagt. Schaut sehr spektakülar aus ... geht aber problemlos ohne hektik an der Fernsteuerung. Ich bekomme immer mehr den Eindruck die Dämpfereinstellung passt beim Offroaden recht gut. Kann aber auch durch die Länge und die ruhe des Chassis täuschen.
@florianz
Danke für die Ausfederweg Verlängerungs Tipps. Tiefere Dämpferbrückenposition könnte bei mir evtl noch was bringen bzw eben Kugelkopf etwas rausschrauben (minimal längere Kolbenstangen wären der Hit). Aber das muss ich mir noch genauer anschauen. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 19.05.2009, 22:02 • Titel: |
|
|
Hi,
die Gedanken von PlanB bez. Resonanzfrequenzen sind sicher richtig und die Auswirkungen sind mit den genannten Maßnahmen beeinfluß-, bzw. abstellbar.
Aufgrund der Länge der Welle könnte es allerdings auch sein, dass die Welle das Drehmoment nicht übertragen kann, ohne quasi "auszuknicken".
In diesem Fall würde eine mittige Lagerung bzw. eine stärker dimensionierte Welle das Problem lösen.
Ich würde auf jeden Fall beide Optionen unter die Lupe nehmen.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.05.2009, 00:02 • Titel: |
|
|
Hier nun endlich das Video vom ersten Einsatz (Testfahrt 6) auf meiner Bash Wiese.
http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/baja/run6_grass.wmv
Da bin ich noch sehr verhalten gefahren, zwecks Welle schonen und nicht gar zu arg Steine ins innere schiessen. Das Klackern der Welle ist gut zu hören (vorallem wenn ich vom Gas runter gehe). Und auch der leichte Mangel an Federweg auf der Hinterachse ist am Durchschlagen des Chassis hinten zu erkennen . Die Länge des Chassis lässt den Wagen trotzdem sehr ruhig fahren. Mittlerweile fahre ich den Baja schon deutlich flotter und mit Vollgas.
@tiepel
Das Problem ist das Alurohr. Ist einfach zu dünnwandig und lässt sich schon mit dem Finger durchbiegen (habe das erste genommen was der Baumarkt zu bieten hatte und vom Durchmesser nahezu passte). Dann kommt noch das Drehmoment dazu, das leichte Spiel des Outdrives auf der Diffseite und der Käse ist beinander. Aber sie hält nachwievor. Mit einem dickwandigerem Alurohr bzw einem härteren Stahlrohr sollte das Problem beseitigt sein. Zur Not liesse sich die Welle auch noch zusätzlich lagern bzw eben die Idee mit dem Gewicht anbringen. Definitiv kein unlösbares Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.05.2009, 02:37 • Titel: |
|
|
Mittlerweile ist die Karo lackiert und ein paar Aufkleber angebracht (bin noch nicht 100% davon überzeugt).
 |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 21.05.2009, 08:59 • Titel: |
|
|
Die Karosserie gefällt mir sehr gut, aber die Reifen kommen mir nun etwas unterdimmensioniert vor. Sind die wirklich kleiner als die originalen vom 5b oder täusche ich mich? Wäre es möglich, 4 hintere vom Baja zu montieren - das täte sicher hammermäßig auschauen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.05.2009, 09:11 • Titel: |
|
|
Wie wäre es denn mit hinten den org. Baja Reifen und vorne die Crime Fighter, aber mit dem Triebrad vom Buggy. Solange die Vorderräder damit etwas mehr Weg zurücklegen ist alles bestens. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 21.05.2009, 10:03 • Titel: |
|
|
Man könnte ja auch vorne die bereits montierten Räder lassen und hinten auch Truggyräder, aber 40er, montieren. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
|