Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.06.2009, 18:18 • Titel: |
|
|
Othello schick mir doch bitte mal den Link wo Du den Eagle Tree kaufst. Mir gehen die Drehzahlspitzen von meinem auf die Nerven, ich würde bei einem guten Angebot auch zuschlagen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.06.2009, 23:18 • Titel: |
|
|
Papa hatte endlich mal Ausgang und verbrachte einen sehr netten RC Tag mit Obelix68 und seinem Sohnemann. Beim ersten Akkusatz segnete mal wieder ein Kyosho 46 HZ das zeitliche. Brutales Bremse reinhauen vor dem driften geht ordentlich aufs Material ... Nachdem dieses getauscht wurde verpasste ich dem Neu 1515 Motor gleich das nächstgrössere Ritzel -> 14er Ritzel womit die Übersetzung nun bei 1:13,8 liegt. Befeuert von frisch geladenen 10s1p A123 ging es ans fröhliche Rasen driften:
Siehe hier: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/baja/run_13062009_grass.wmv
Nach dieser Fahrt hatten die A123 Zellen knusprige 50-55 Grad und der Motor lag je nach Messstelle zwischen 60-70 Grad. Fahrzeit war wohl max 5 Minuten (bei etwa 2060mAh wieder eingeladen). Aussentemp im Schatten bei 21 Grad. Aufgezogen waren softe AKA City Block Reifen, die einen feinen Rundlauf haben. Leider noch kein Logger mit an Bord.
Im Kontrast dazu der etwa 2 Kg leichtere Mugen MBX6 von Obelix68, der ebenfalls von einem Neu 1515 (2200KV) angetrieben wird, an 5s SLS 4000mAh lipo und geregelt von einem Castle Monster Max. Geht wie von der Tarantel gestochen mit einem 13 Ritzel und ist flüsterleise mit dem 46er Delrin HZ. Einfach gut zu Fahren. Bei diesen fahrleistungen klettert auch hier die Motortemp auf etwa 70 Grad bei etwa 3200mAh entnommen. Fahrzeit deutlich länger als beim Baja Verschnitt bei etwa 8 Minuten bei Warnung bei erreichen von 3,7V.
Hier das Fahrvideo: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/mbx6_grass_13062009.wmv
Obelix68 Sohnemann pilotierte den MBX5T Truggy an 10s1p A123. Truggy und Baja gleichzeitig beim gegenseitigem sanften verfolgen waren ein schöner Anblick. Hat viel Spass gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 14.06.2009, 09:41 • Titel: |
|
|
Hab mir gerade deine Videos angeschaut - gefällt mir sehr gut dein Gefährt.
Besonders die Videos im Wald und auf der Wiese find ich super, wirkt geradezu edel wie locker das Chassis die Buckeln und Unebenheiten wegsteckt.
Ich finde die Geschwindigkeit passt perfekt zu der Größe, und auch die Reifen würde ich so lassen. Sehen auf den Bildern vielleicht etwas klein aus, aber bei der fahrt wirkt das Gesamtbild des Fahrzeugs sehr anschaulich
....und der Lenkeinschlag und Wendekreis - ein Traum für die Größe
Sehr schönes Modell
MfG
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.06.2009, 01:13 • Titel: |
|
|
Danke Andi fürs positive Feedback (wenns auch meinerseits etwas spät kommt).
Es gibt was Neues. Ich habe einen neuen A123 Dewalt Pack zu einem 8s1p Stickpack umkonfiguriert (Bringt etwa 2150mAh bei 1,5A bis 3V pro Zelle) und habe alle meine alten 5s1p und 4s1p Packs zerlegt und Zelle für Zelle kontrolliert was noch rauskommt. Was für ein Lade- und Entlademarathon bei etwa 30 Zellen. Die beste Zelle lag noch bei 2120mAh und die schlechteste bei 1950mAh bei Entladung mit 5A bis 2,7V. Mit 8 Zellen die zwischen 2080-2120mAh lagen habe ich einen weiteren 8s1p Stickpack konfiguriert. Ein 8s1p Pack wiegt ziemlich genau 600gr und sollte bei etwa 250W peak pro Zelle ziemlich genau 2KW Spitze abgeben können. Um die Fahrzeit aufzupeppen gehe ich nun zum ersten Mal den Weg der Parallelisierung und habe somit nun 8s2p A123 an Bord oder etwa 1,2Kg Akku welcher um die 4KW Spitze abkönnen sollte (wenn nur der Regler 200A spitze könnte). Womit sich im Gegenzug allerdings das Fahrzeuggewicht um etwa 400gr erhöht -> 6 Kg wiegt nun die Chose und schaut vorerst für Testfahrten so aus.
Vor der ersten Testfahrt musste ich noch das hintere Diff, dass schon zu klemmen begann, zerlegen um folgendes altbekanntes Leiden an das Tageslicht zu befördern. Die Spiderwellen haben sich in das Plastikgehäuse eingearbeitet. Wie lange das Diff nun schon lief kann ich nicht mehr sagen, da es noch im Mantis seinen Dienst versah. Kurzerhand wurde das hintere Diff vom BR50 herangezogen.
Um das weniger an Drehzahl bedingt durch Umstieg von 10s1p auf 8s2p A123 auszugleichen wurde vom 14er auf das 17er Ritzel umgeritzelt. Womit die Übersetzung nun bei etwa 1:11,36 liegt (fast schon auf 1:8er Buggy Niveau). Auf der Wiese im Innenhof war das Gras schon zu hoch daher ging es nach kurzem Versuch kurzerhand auf die Strasse raus. Mache ich nur äusserst ungern da nicht ungefährlich aber Zeit ist momentan Mangelware. Mit an Bord war der neue 150A Eagletree Logger, der wieder gut am Chassis für Kabelsalat sorgte.
Hier eine Minute auf Asphalt eine kurze abschüssige beruhigte Seitenstrasse rauf und runter.
. Mit 6Kg, etwa 5-6V weniger und einer Übersetzung auf etwa 65km/h (muss mit balloonen nen deut schneller gewsen sein) ist der Motor kein Kostverächter und langt beim Beschleunigen kurzzeitig schon gut in den 100-120A Bereich rein (Peak bei 121,7A oder 2585,97 Watt). Dabei kommt die Akkuspannung auf bis zu 21,24V runter (etwa 2,65V pro Zelle). Deutlich besser als bei einer 1p Verschaltung und mit einer saubereren Verlötung könnte man das mit 2p sicher noch besser hinbekommen.
. Im Schnitt werden "nur" etwa 550W umgesetzt und dem Akku bei dem Fahrstil pro Minute etwa 390mAh entnommen. Bei etwa 4000mAh würden sich nun doch glatt 10 Minuten ausgehen. Die niedrige Durchschnittsdrehzahl von 12288rpm deutet aber schon an das hier nur über kurze Zeit Vollgas möglich war. Der eine 30000rpm Peak zeigt leider, dass ich mir mit dem V3 Logger nun auch unschöne Drehzahlausreisser eingefangen habe. Die Durchschnittsspannung liegt mit 25,13V doch um etwa 1V höher als ich es von einer 1P Verschaltung bei ähnlicher Last erwarten würde.
. In 1 Minute steigt hier die Motortemperatur um etwa 9°C an. Aussentemperatur lag bei knusprigen 27°C im Schatten. Gefahren wurde bei voller Sonneneinstrahlung und mit 2x 40er Lüftern die an 8s A123 eher für ein laues Lüftchen sorgen. Auch von guter Wärmeableitung an umliegendes Alu ist hier noch in keinster Form optimiert worden.
Nun aber zu Speed passes im Detail. Hierzu musste ich dann doch die längere von 1:1er befahrene Strasse heranziehen um länger Full Speed Fahren zu können.
. Es stellt sich eine voraus kalkulierte Spitzendrehzahl von 26200rpm ein (etwa 26400rpm erwartet -> 3V x 8s x 1100kv). Mit minimal mehr Auslauf wären wohl tatsächlich 26400rpm möglich gewesen. Kalkulatorisch wären das an 145mm Reifen knappe 64km/h. Balloonen der AKA city block Reifen war deutlich vorhanden womit der Baja evtl an der 70km/h Marke gekratzt hat. Dabei fühlte ich mich noch wohl entlang einer recht schmalen Einbahnstrasse. Lenkbefehle wurden noch recht präzise ausgeführt aber es hatte schon was schwammiges ansich.
. Trotz ncht allzu agressivem Beschleunigen langt der Motor hier kurz mit 95-120A zu (peak bei 2611 Watt). Dabei spürte ich 2x eine kurze Gedenkzehntelsekunde des Reglers beim Hochdrehen des Motors kurz vor Einsetzen der Beschleunigung. Ich deute das als -> Du hast die Grenze des Reglers erreicht. Immerhin handelt es sich ja nur um einen 55A Dauer Regler, der kurz 65A laut Kontronik verdauen soll. Tapferes kleines Stück Elektronik. Es scheint so als ob sich Top Speed halten auf Asphalt bei etwa 40A einstellen dürfte (Bei 24V etwa 1000W um 6Kg auf 65-70km/h zu halten) -> dazu brauche ich noch eine längere Gerade.
. Interessant auch der Spitzenstrom, der beim Bremsen anfällt. Immerhin bewege ich mich nun schon im bis zu 25A Bereich, der hier in den Akku retourfliesst. Im leichteren Mantis erinnere ich mich bei 9-10s A123 eher so an 10A beim Bremsen.
Was mir an Fahreindrücken so auffiel:
. Das Heck lässt sich nachwievor noch schön kontrolliert zum Ausbrechen bringen (trotz gutem Grip der offroad Reifen auf Asphalt)
. Heftiges Beschleunigen ist für die Vorderreifen eine Qual und je schwerer der Wagen wird desto Augenscheinlicher wird das Balloonen und das ich ziehe mich "langsam" vom Fleck Gefühl.
Zu beobachten/verbessern:
. Auch wenn der Motor nach etwa 10,5 Minuten (dabei nur 330W im Schnitt, da ich mal wieder positiv ins Gspräch kam und von Wiese zu Asphalt wechselte) nur max 55°C erreichte (bei etwa 27 Grad Aussentemp) und 2280mAh verbraucht, würde es bei stärkerer und konstanterer Belastung deutlich schlechter aussehen. Lüfter mit mehr Pepp bzw die schon lang angedachte verbesserte Motorhalterung mit mehr Wärmeableitung ans Chassis würden gut Abhilfe schaffen. Auch die nächstgrössere Neu 1521 Motorvariante wäre kein falscher Schritt, aber dazu müsste dann wohl endgültig ein neuer Regler angeschafft werden.
. Das Mitteldiff werde ich mal zu Testzwecken komplett sperren. Ich hoffe der Regler verzeiht mir noch das Mehr an Belastung, dass auf Ihn dadurch zukommen wird.
. Die Akkus können noch gut auf bis zu 11s2p A123 erweitert werden (12s habe ich noch nie probiert). Wahrscheinilich die einzige Möglichkeit noch mehr aus dem Regler rauszuholen, denn Ampmässig schramme ich wohl mit 120A am Limit herum. Wenn 8s x 2,665V x 120A etwa 2,6KW ermöglichen, dann wären mit 11s2p A123 dann etwa 11s x 2,665V x 120A = 3,5KW möglich. Was der Antrieb dazu sagt möchte ich mir gar nicht ausmalen.
. Meine Alu-ewig-lang Centerwelle schwingt nachwievor wie irre herum und muss noch durch ein Stahlrohr ersetzt werden. Das Fahrgeräusch ist eher erschreckend wenn die Welle an allen ecken und Enden entlang schabt.
Bemerkungen zu einem Vollgas Trockentest:
. Um die korrekt eingestellte Polanzahl in der Eagletreesoftware zu überprüfen testete ich kurz Vollgas im aufgebockten Zustand. Dabei erhielt ich um die 30000rpm bei knapp über 6 Amps mit montierten Reifen und furchtbar schwingender Centerwelle. Die AKA Reifen liefen einwandfrei Rund, balloonten aber schon recht erschreckend. |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 05.07.2009, 17:49 • Titel: |
|
|
das ist mein traumauto! (kannst du gedanken lesen?!) ein 4wd brushless lifepo und ein baja 5b IN EINEM! willste den verkaufen? finde das sooooo geil das dingen wäre mir echt einiges wert
ps: fetten respekt! ich habe schon viele coole autos gesehen aber das ist mit abstand das allergeilste (alle daumen hoch die ich habe)...ist direkt in meinen faves damit ich das immer wieder besatunen kann
edit: diese "kleinen" fehler z.b. diff kriegst du doch noch weg ich kenn dich doch  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 11.07.2009, 04:09 • Titel: |
|
|
Danke Majus, aber aus der Nähe darf man den Wagen wirklich nicht betrachten. Aus Zeitgründen ist sehr viel dran einfach nur "Pfusch". Macht dennoch Spass weiter daran herum zu basteln und zu testen, daher sorry unverkäuflich
Da ich vom Strom her nicht wirklich mehr aus Regler und Motor herausholen möchte, habe ich aus 8s2p auf die Schnelle 9s2p A123 gemacht und bin vom 17er auf das 15er Ritzel retour gegangen (Gesamtübersetzung nun: 1:12,88 ). Der Wagen müsste somit knapp 6,2Kg wiegen. Zusätzlich habe ich das Mitteldiff radikal mit Heisskleber gesperrt.
Ich habe diesmal die Digicam mit dabei gehabt und habe während dem Fahren mitgefilmt. Eagletree Logger war auch mit an Bord. Und so konnte ich die damit gewonnen Daten wieder zum Video synchronisieren.
Bild aus dem Video
Und hier das Video: http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/baja/run_9s2p_et.wmv
Hier die Auswertung in klassischer Form (Dargestellt ist genau der Fahranteil im Video)
. Max Strom war bei knapp 132A (nicht wie unten angegeben 118,81A) und dabei wurde die Leistungsgrenze des Motors mit etwa 3KW schon gut ausgeschöpft.
. Nicht nur der Spitzenstrom stieg an auch die Durchschnittsleistung stieg auf beachtliche 823 Watt an (bzw 32A im Schnitt).
. Das führte innerhalb von etwa 2 Minuten zu einem Temperaturanstieg von etwa 27 Grad ohne erkennbarem Abflachen der Temperaturkurve. Auf Dauer wäre das wohl grenzwertig geworden.
. Bei etwas längerer Gerade müssten in etwa 30000rpm drinnen sein oder aber etwa 64km/h ohne miteinberechnetes Ballooning.
Der relativ kleine Neu 1515 schiebt nachwievor sehr gut an. Hat aber deutlich mehr zu tuen mit dem gesperrtem Mitteldiff. Aus der Kurve raus und Gasgeben ist nun schon mit mehr Vorsicht zu geniessen. Mit kamera und Fensteuerung in der Hand nicht mehr so leicht zu kontrollieren. Gasgeben aus dem Stand führen weder zum Wheelen noch zum einseitigem Ausbrechen. Es drehen wohl einfach alle 4 Räder durch und es geht schön gerade aus. Ich werde beim gesperrtem Mitteldiff bleiben ... ist ja ein reines Fun Car ohne Rennambitionen (wo sollte das Teil auch mitmachen können ).
Ich bin auch mal kurz mit 9s1p gefahren (2ten Akku im Wagen belassen aber abgehängt). Das weniger an Leistung ist im Antritt spürbar. Mit 9s2p konnte ich bis zu 3145W provozieren. Mit 9s1p war bei 2120W Schluss. Auf meiner kleinen Erdstrecke habe ich mich im Schnitt mit 600W bewegt womit sich der Motor nach etwas mehr als 3 Minuten von 40 auf 60 Grad C erhitzte.
Mal schauen wie es weiter geht. 10s2p oder besser leichtere Lipos. Stahlrohr als Centerwelle ist noch am Programm. Evtl. Umrüstung auf Sthal HZ usw ... |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 11.07.2009, 07:15 • Titel: |
|
|
Ich lese das hier gerade das erste mal...WOW! Ich finde den Baja ja eh shcon geil, aber dein Umbau kommt ihm so nahe...genial! Dicksten Respekt, mach weiter!
mfg Mo |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 11.07.2009, 12:10 • Titel: |
|
|
schade...was müsste man denn einplanen um sowas aufzubauen (mit nem mamba monster 2200kv kann man das ja nicht betreiben desshalb alles)...bruache ncihts genaues nur so ne hausnummer
ps:schau dir meinen micro baja 5b an dann weißt du, dass mich diese "pfuschereien" nicht weiter stören  |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.07.2009, 12:58 • Titel: |
|
|
Du lässt es von der Leistung her jetzt ja richtig krachen
Schön zu sehen, dass das alles so gut funktioniert und auch die Aluwelle der Sache stand hält.
Wie es aussieht hast Du auch die Drehzahlausreißer beim Eagletree in den Griff bekommen, nur am Ende des Logs sind noch ein paar kleine Rechtecke in der Kurve. Mir ist ohne besonderes Experimentieren aufgefallen, dass es einen Unterschied macht wo man die Drehzahl abnimmt, dichter am Motor scheinen die Ergebnisse besser zu werden. Wo hast Du den BL-Sensor angeschlossen?
Ein wenig gruselt es mich wenn ich die Aufnahmen auf Asphalt sehe, was sagen denn die armen Reifen dazu? Es sieht auch so aus als würde der Wagen bei mehr Auslauf noch einen guten Zacken zulegen können?
Da die Drehzahl sich noch im unter 30k Bereich aufhält bin ich mal gespannt ob, und wenn wie viele Lipos Du verbaust, da ist doch noch Raum nach oben  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 11.07.2009, 14:17 • Titel: |
|
|
Hi,
Auf 10S vllt sogar 11 oder 12S LiPo wäre ich ja auch extrem gespannt. Vor allem wenn du bei 9S bleist, wie sich das geringere Gewicht auswirkt. Ist der Jazz nicht Totla überfordert? Wenn ja, was planst du denn als nächsten Regler ein?
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|