Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 17.07.2013, 08:09 • Titel: Andere Lenkung für Vaterra Twin Hammers |
|
|
Moin,
hat jemand schon mal was von der "Derwood Designs Double D Steering Kit"-Lenkung gehört?
Infos: http://www.rccrawler.com/forum/chassis-suspension/448470-%2A%2A%2Aderwood-designs-double-d-steering-kit-twin-hammers%2A%2A%2A.html
Ich habe den guten Mann mal angeschrieben, aktuell sind keine auf Lager, aber das soll nächste Woche anders werden.
Das Kit ist komplett, bis auf einen Servoarm, der originale soll nicht passen. Alles andere ist dabei, so das man einen "Karton"-Hammer umbauen kann auf eine leichtgängigere, weniger zappelige Lenkung.
Wenn sich ein paar Leute finden, könnte man ja eine Sammelbestellung machen, das würde Porto sparen, Zoll und Porto müsste man dann aufteilen auf alle Leute, Deutschland-Porto käme allerdings wieder drauf. Trotzdem glaube ich, das man als Einzelner da etwas sparen kann.
Interesse? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
markusgabl Kiesgruben-King
![Kiesgruben-King Kiesgruben-King](images/ranking/5stargold.gif)
Anmeldedatum: 27.06.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Imst
|
Verfasst am: 17.07.2013, 22:23 • Titel: |
|
|
Ich wäre dabei! _________________ Garage:
1:8 LRP S8 Rebel BX (verkauft)
1:10 Twin Hammers
1:8 Reely Rex X
1:8 Carson Specter 2 Promo
1:8 HPI Tornado MT
1:10 Himoto Viper XST |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
TwinHammers81 neu hier
Anmeldedatum: 02.01.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 02.01.2015, 23:53 • Titel: |
|
|
Habt ihr schon bestellt?
Meine original Lenkstange schleift bei voll Einschlag an der Antriebswelle :( und diese löst sich vom Diff. Ist das bei euch auch so? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.01.2015, 11:40 • Titel: |
|
|
Du hast das Datum schon gesehen, oder?
Ich fahre schon seit weit über einem Jahr mit DDs Lenkung.
Wenn was schleift, solltest du evtl. etwas am Endpoint verringern, und die Kardanwelle ordentlich saubermachen und die Maden mit Loctite festpappen hilft auch ungemein.
Nur der Vollständigkeit halber: Du weißt das es 4 Maden sind, und du weißt, das die Wellen Abflachungen für die Maden haben, oder? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
TwinHammers81 neu hier
Anmeldedatum: 02.01.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.01.2015, 12:32 • Titel: |
|
|
Hallo Jens,
danke für deine schnelle Antwort!
Ja, das Datum hatte ich gesehen und dachte ich probiers einfach mal ;)
Kann man mit der DDs Lenkung mit Servo Volleinschlag fahren? Würdest du sie wieder kaufen?
Ich hab die RTR Version gekauft und bin davon ausgegangen, weil es auch so in der Anleitung steht dass alles Betriebsfertig ist, dass ich am Lenkservo nichts verstellen muss. Da war ich wohl zu gutgläubig.
Ich hab das ganze jetzt schon 3x gemacht, Ultraschallbad, wieder schön (Made auf Fläche) zusammen gebaut. Allerdings immer ohne Loctite, da ich keins da hab.
Die Maden lösen sich nach 2-3 Akku Ladungen. Komischer Weise aber nur die Vorne. Hinten ist alles bestens, obwohl Werksseitig auch nichts geLoctitet ist.
4 Flächen und 4 Maden? bei mir sind nur 2 Flächen und dementsprechend auch nur 2 Maden.
LG,Daniel |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
amigaman CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.01.2015, 16:22 • Titel: |
|
|
Ja, sorry, seit ich das umgebaut habe und die Schrauben geklebt sind ist die Karre wartungsfrei.
Hatte die hintere Welle im Kopf, die hat ja beidseitig Maden.
Mein Auto war auch RTR, und nein, bei keinem RTR keines Herstellers sollte man sich drauf verlassen das alles aus der Kiste geht, denk nur an das Schaltservo beim TH, das haben am Anfang "alle" abgefackelt weil es nicht eingestellt war.
Ich würde meine Version der Lenkung nicht mehr nehmen, da der linke Hebel nur in einer Buchse läuft, da schlackerts etwas.
Es gibt aber wohl eine "neue" mit Kugellagern, und die dürfte ihr Geld wert sein.
Stabilität, Lenkeinschlag, Leichtgängigkeit, alles hat eigentlich gewonnen, das Auto macht noch mehr Spaß so, also klare Empfehlung für einen Umbau.
Zudem gibt es wohl Versionen mit stehenden Dämpfern, da kann man dann den Akku auch nach vorne bauen, kommt den Kletterfähigkeiten zugute.
Außer einem anderen Motor hab ich an meinem nichts weiter gemacht und bin als Basher zufrieden. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|