Autor |
Nachricht |
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 02.04.2014, 19:18 • Titel: |
|
|
Klar, schick ich dir gleich per PN.
Doofe Frage, wie richte ich denn am besten das Chassis? Gibt es da eine besonders empfehlenswerte methode? Ohne komplette demontage ist da wohl nichts zu machen, oder? _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.04.2014, 19:43 • Titel: |
|
|
Ich mach immer die versteifung ab (wenn die biegung hinten ist logischerweise die hintere oder andersrum halt), damit das Chassis flexen kann denn bei dem Biegepunkt auf die Werkbank und denn Drück ich an der Dämpferbrücke
Spart Zeit und klappt genauso gut _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 10.04.2014, 09:03 • Titel: |
|
|
Hallo,
wollte mich mal wieder melden. Am Montag ist der Bausatz geliefert worden und gestern Abend habe ich mich an die Reparatur gemacht.
Das Chassis habe ich wieder gerade gebogen und alle defekten Teile getauscht. Hier hat sich rausgestellt, dass es gut war das komplette Kit zu kaufen, habe letztendlich doch mehr Teile benötigt als ich gedacht habe.
Die Karosserie ist, wie bereits geschrieben wurde, breiter als die für den E. Sieht aber trotzdem gut aus Sie war fertig lackiert und zugeschnitten, nur noch die Löcher zur Befestigung mussten gebohrt werden. Die Ausschnitte für die Nitro-Version waren noch nicht gemacht.
Der Wagen ist nun wieder einsatzbereit und Junior hat sich gefreut.
Falls irgendwer Teile aus dem Deuce N Kit gebrauchen kann, für die ich beim E keine Verwendung habe, kann er sich gerne melden.
Danke und Gruß
Markus _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 10.04.2014, 20:28 • Titel: |
|
|
Also es ist echt zum Mäuse melken....
Vorhin der erste Test auf dem Tisch, Akku rein und probiert ob alles einwandfrei funktioniert. Alles war in Ordnung, also Karosserie drauf und ab vors haus auf den Parkplatz. Den Wagen hingestellt und losfahren wollen, aber der Motor piepst nur anstatt zu fahren. Wieder rein an den Tisch und nochmal Steckverbindungen kontrolliert und getestet, Morot läuft auf einmal wieder. Dannnach draußen und vorsichtig und langsam zwei Mal die Runde gefahren und schon wieder geht nix mehr. Beim Gasgeben kommt nur ein schnelles Piepsen.
Hab den Motor mit meinem EB4 getestet, auch dort versagt er seinen Dienst
Werde mal versuchen den Motor beim Händler/Hersteller zu reklamieren, vielleicht geht da ja noch was. Der Deuce E ist gerade mal ein Jahr alt und der Regler und lenkservo wurden auch schon auf Garantie getauscht. Das Teil steht mehr rum als das es gefahren werden kann _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 10.04.2014, 22:40 • Titel: |
|
|
Da is doch bestimmt der 2250KV motor und der 80A Regler von ansmann drinne oder???
Denn aufjedenfall Kühlkörper auf den motor machen _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 11.04.2014, 07:14 • Titel: |
|
|
Moin
Nein, es war schon die geänderte Version mit dem 1900KV Motor. Hab ihn jetzt mal beim Händler reklamiert, mal schauen ob was bei rum kommt.
Gleichzeitig habe ich für den Junior noch einen neuen Motor bestellt, ein 2100KV von Turnigy. Hauptsache die Kiste läuft bald wieder. Zu Ostern bekommt er ja neue Teile für seinen Deuce und da wäre es schon gut, wenn er auch fahrbereit wäre
Achso, der Regler ist ein 80A von Hobbywing, der von Ansmann war ja auch schon defekt und wurde ausgetauscht. Habe ihn aber nicht wieder eingebaut, sondern als Ersatzteil aufgehoben wenn mal was sein sollte. _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 11.04.2014, 07:55 • Titel: |
|
|
Ahh ok
Meine Elektronik ist noch i.O _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 11.04.2014, 11:50 • Titel: |
|
|
Vielleicht haben wir ja ein Montagsmodell erwischt
Aber irgendwann ist ja alles getauscht und dann sollte es endlich gut sein. _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 13.04.2014, 11:21 • Titel: |
|
|
Aktueller Stand: Motor soll eingeschickt werden.... _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
|