Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 13.01.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
Ich stand vor einiger Zeit vor demselben Problem. Habe dann einen alten Antriebsknochen durchgesägt, Alu-Rohr drüber und mit Loctite 648 verklebt. Hält wirklich erstaunlich gut (Ok, muss in meinem BL- MT2 auch nicht so viel aushalten).
Habe mich aber damals schon gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre einen Sammelthread zu erstellen. Im ersten Posting stehen dann alle möglichen Antriebsknochen, mit allen wichtigen Daten und Artikelnummer, die von Usern die gerade einen Knochen zur Hand haben gesammelt werden. Die diversen Hersteller zu durchsuchen ist ja ein wenig mühsam...
Ist die Frage ob der Aufwand den Nutzen nicht übersteigt, ob wirklich so viele Leute diese Infos benötigen, muss ja auch gepflegt werden...
Was meint ihr dazu? |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.01.2010, 22:41 • Titel: |
|
|
für eigenbau freunde sicher hilfreich, ansonsten wohl kaum. aber was solls? man kann das ganze ja einfach mal in angriff nehmen. was das forum hat, hats schlisßlich =)
aber auf der andern seite ist das auch wieder aufwand fällt mir ein. man muss viel unterscheiden. Mittelkardan oder ausen, Knochen oder CVD... teilweiße is das ja auch zwischen versionen unterschiedlich (siehe Asso Factoryteam versionen etc) _________________
 |
|