RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Antriebsknochen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Antriebsknochen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    highspeed
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 14:17    Titel: Antriebsknochen
    Ich habe ein Problem.
    Ich habe einen billigen buggy der kein kreuzgelenk besitz.
    Fast bei jedem Sprung springt der Antriebsknochen heraus.
    Was kann ich dagegen tun??

    MFG
    highspeed
    _________________
    GS Storm Evolution
    "willst du mich von oben sehn, musst du die Tabelle drehn" *gg*

    Nach oben
    jaho
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.06.2005
    Beiträge: 326
    Wohnort: ~/noe/gf

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 14:23    Titel: Re: Antriebsknochen
    auf beiden seiten a bissal Spritschlauch rein, dann kann er nicht mehr soviel hin und her rutschen ..
    Nach oben
    Viper08154711
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.04.2005
    Beiträge: 266

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 14:29    Titel: Re: Antriebsknochen
    Beim CYCLON waren damals kleine O-Ringe auf beiden Seiten.

    Imbussschraube ein wenig hineindrehen ( Ausfederweg begrenzen ) sollte auch funktionieren, falls du überhaupt welche hast.
    Nach oben
    jaho
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.06.2005
    Beiträge: 326
    Wohnort: ~/noe/gf

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 14:31    Titel: Re: Antriebsknochen

    Quote:
    Beim CYCLON waren damals kleine O-Ringe auf beiden Seiten.

    Imbussschraube ein wenig hineindrehen ( Ausfederweg begrenzen ) sollte auch funktionieren, falls du überhaupt welche hast.



    .. damit kannst du es vielleicht verhindern, ist aber nicht der Grund des übels .. zudem ist es ein unschöne Variante... sowas macht man einfach nicht
    Nach oben
    Tommy Vercetty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.06.2005
    Beiträge: 331
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 17:50    Titel: Re: Antriebsknochen
    ich kenne den "billigen buggy" (Topspeed = Offroad- Fighter) und er hat keine imbusschraube.
    der mayerjgoldfisch hat eh eine lösung.
    @highspeed: geh zu ihm , er hilft dir sicher.
    _________________
    Kyosho MP9e

    ma hods ned leicht, owa leicht hods an.
    Nach oben
    Tommy Vercetty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.06.2005
    Beiträge: 331
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 24.08.2005, 18:35    Titel: Re: Antriebsknochen

    da gib`s schon einen beitrag über "knochen":

    http://30486.rapidforum.com/topic=101077647458

    mfG
    hawoo
    _________________
    Kyosho MP9e

    ma hods ned leicht, owa leicht hods an.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Antriebsknochen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche Antriebsknochen Länge 117-119mm Pin zu Pin Savybasher 1 17.03.2014, 14:29
    Keine neuen Beiträge Antriebsknochen Savage Flux und. XL identisch? toplakd 8 29.07.2013, 15:41
    Keine neuen Beiträge Flexwelle als Antriebsknochen? Lizard 6 06.06.2013, 10:09
    Keine neuen Beiträge Antriebsknochen TT Sparrowhawk XXT gleich hebt er ab 2 09.05.2012, 19:11
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe: Antriebsknochen Abnutzungsproblem Prokktor 3 21.11.2011, 08:10

    » offroad-CULT:  Impressum