Autor |
Nachricht |
|
edhor neu hier
Anmeldedatum: 21.10.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.10.2013, 13:44 • Titel: antriebsverteilung front-heck |
|
|
Hi hätte mal ne frage. Ist es möglich und wenn ja dann wie bei einem 4wd dem heck mehr antriebskraft zu geben als den vorderrädern, so wie es bei den “echten“ Autos meistens der Fall ist ? Also z.B. 40 % front und 60 % heck ? Könnte man das mit einem speziellen mitteldiff hinbekommen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.10.2013, 14:06 • Titel: |
|
|
Beim SC10 4x4 ist das möglich, nennt sich Overdrive bzw. Underdrive. Durch das Austauschen der Riemenräder kann man so erreichen, dass sich die Vorder- oder Hinterräder schneller drehen. Bei Mugen-Buggys geht das soweit ich weiß auch |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 22.10.2013, 01:12 • Titel: |
|
|
Die meisten Truggyübersetzungen sind aber deutlich kürzer, das würde ich keinesfalls empfehlen. Sicher schwer zu fahren und das Mitteldiff leidet auch, weils dauernd ausgleichen muss.
Die speziellen Over- oder Underdrives bei manchen Buggies sind nur wenig kürzer oder länger.
Beispiel Mugen MBX6:
Standard Buggy: 3,38:1
Underdrive Buggy: 3,5:1
Standard Truggy: 4,6:1
Ein Planetendiff, was meinst Du damit genau? Vielleicht ein Stirnraddifferential, also nur mit geradverzahnten Zähnen, so wie die alten Graupner Impuls das hatten? Verhält sich auch nciht grundlegend anders als ein Kegelraddiff.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
edhor neu hier
Anmeldedatum: 21.10.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.10.2013, 01:15 • Titel: |
|
|
Also erstmal danke für die schnellen Antworten. Aber jetzt noch genauer von mir. Wie ist es möglich mittels der Differentiale eine antriebsverteilung hinzubekommen, wenn man kardanwellen benutz ? Welche diffs wären so geeignet ? Ich habe nämlich vor mir einen eigenen Buggy zu bauen, deshalb ist der Hersteller erstmal egal. Es wird aber wahrscheinlich so im Maßstab 1/8 werden. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.01.2014, 16:55 • Titel: |
|
|
Ich versteh den Sinn dahinter nicht ganz.
Was bringt es wenn sich die Hinterräder schneller als die Vorderräder drehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 08.01.2014, 17:12 • Titel: |
|
|
So wie ich das verstehe, geht es ja nicht darum einfach nur eine Achse schneller drehen zu lassen als die andere. Vielmehr soll die Antriebskraft nicht 1:1 auf beide Achsen verteilt werden. Sondern beispielsweise mehr Antriebskraft auf die Hinterachse.
Drehen dann zum Beispiel die Vorderräder durch, weil sie beim starken Beschleunigen weniger Grip haben, dann geht weniger Antriebsleistung verloren, da die Hinterachse von vorne herein mehr Antriebsleistung bekommt.
Bis dahin ist das Szenario noch einem stärker gesperrten Mitteldifferential ähnlich. Aber eben nur ähnlich, da die Sperrwirkung natürlich auch bei langsamer Kurvenfahrt vorhanden ist. Wenn alle vier Räder Grip haben, ergibt sich vor allem in engen Kurven je nach Sperrwirkung ein schlechteres Fahrverhalten.
Könnte man mit dem Mitteldiff von vorne herein eine generelle Kraftverteilung erreichen (z.B. 40% auf die Vorderachse und 60% auf die Hinterachse), dann müßte man das Differential weniger stark sperren. Man hätte besseres Beschleunigungsverhalten und das besser Kurvenfahrverhalten. Wäre also eigentlich optimal. Nur eben technisch ein wenig kniffelig.
Alternativ wäre ein Differential mit einer variablen Sperrwirkung eine Lösung. Also daß beispielsweise ab einem definierten Drehzahlunterschied zwischen den beiden Achsen jede weitere Wirkung des Diffs unterbunden wird. Das würde ebenfalls dazu führen, daß bei entlasteter Vorderachse nur ein begrenzter Verlust der Antriebsleistung entsteht, da die Hinterachse ja mit einer bestimmten Drehzahl weiter betrieben wird, ohne daß das Diff einen weiteren Drehzahlunterschied zur Vorderachse zulässt. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08.01.2014, 17:56 • Titel: |
|
|
Wenn man die anzahl der Zähne vom Diff oder Diff-Triebling ändert, kann man die Drehzahl v/h einzeln einstellen |
|
Nach oben |
|
 |
|