Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 26.08.2012, 23:30 • Titel: Antriebswellen HD Probleme > Slash 4x4 PE > Ersatz ges |
|
|
Hallo,
meine (bereits einmal getauschten) Antriebwellen am Traxxas Slash 4x4 PE machen seit der letzten Ausfahrt einige Probleme:
Wie bereits in einem meiner Vorthreads erwähnt, habe ich 17mm Mitnehmer am Slash eingebaut.
Die letzte Fahrt auf frisch gemähter Wiese brachte einen vollkommen verdreckten Slash mit sich, aber das gehört ja wohl dazu! Heimgefahren, abgewaschen und los gehts mit Zerlegen.
Nachdem ich an die Achsen ging, fiel mir auf, dass die Lager hier ziemlich durch sind. Was macht man(n)?! Austauschen natürlich.
So weit bin ich erstmal gar nicht gekommen, denn irgendwie steckten sie fest!
Das Bild soll´s erklären, um was es geht:
Von den beiden blauen Pfeilen zur Fahrzeuginnenseite ist die komplette Achse vom Durchmesser her kleiner geworden, als nach außen hin (grüne Pfeile)! Wie kommt das zustande ?!?!?!?
Außerdem hat es mir 3 von 4 Stiften (roter Pfeil - diejenigen, welche von den 17mm Adaptern gehalten werden) zerbröselt!!!
Welche Antriebswellen könnt ihr empfehlen!? Gibts noch weitere Alternativen als die ziemlich teuren Stahlwellen?!
 _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 27.08.2012, 05:36 • Titel: |
|
|
Auch die Stahlwellen benutzen das gleiche Material etc für die Radachse. Sonst wüsste ich auch keine Alternative. |
|
Nach oben |
|
 |
Dangerous Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.09.2012 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 04.09.2012, 12:25 • Titel: |
|
|
Original 1:10 Slash Räder fahren ? _________________ Schnell ist wenn man es nicht mehr sehen kann
Cars:
Slash 4x4 Ulti-Ultimate Edition Xerun 150A Combo an 6s Lipos. Übersetzung 17/52
Slash 4x4 Mamba max Pro an 4s Lipos Übersetzung 16/54
Streetcar 1:10 VXL Velineon an 3s Lipos Übersetzung 19/50 |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 04.09.2012, 13:57 • Titel: |
|
|
Hi, die abgeschliffene Stelle kommt von einem festen Radlager, da kann man jetzt nix mehr ändern.
Die zerbrochenen Stifte können eigentlich nur von einem zu festen Slipper kommen.
Ich habe mir jetzt angewöhnt, die Lager vor der Montage zu fetten ... also runter mit den Dichtscheiben, richtig schön Kugellagerfett rein und wieder drauf mit den Scheiben. Durch das viele Fett im Lager kommt kein Dreck mehr rein, auch weil das Fett im laufe der Zeit langsam durch die Schlitze der Dichtungen drückt und so den Dreck draußen hält.
Es ist übrigens erstaunlich, wie wenig Fett in einem neuen Lager drinnen ist. Das reicht grad so, um vor Korrosion zu schützen. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 04.09.2012, 16:02 • Titel: |
|
|
Am Slipper kann´s nicht liegen, der Slash hat ein Mitteldiff drin
Ich habe als Ersatz die Original-Teile verbaut, bis jetzt gehts ohne Probleme... _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
|