Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 31.12.2012, 20:35 • Titel: |
|
|
Ich habe diese Abweichungen auch am Ladegerät. Das liegt daran, dass die Spannung am Balancerkabel abgegriffen wird für die einzelnen Zellen. Die Länge ist hier einfach mal entscheidend und der Innenwiderstand der jeweiligen Kabel und Steckverbindungen.
Mein Graupner Ultra Duo Plus 40 schaltet nach der Balancerspannung ab, ansonsten würde er jedes mal den Pack mit 8,45 Volt überladen.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 01.01.2013, 15:29 • Titel: |
|
|
also, ein rat an die allgemeinheit:
mailt da nicht hin - ruft an!
am telefon ist der super freundlich, hat alle seine gründe genannt, warum er so stress bei drohender rücknahme macht, und und und... hat sich sogar auf 50€ hochhandeln lassen
lader wird morgen zurückgeschickt, und da ich jetzt schon keinen nerv mehr auf billige china-lader habe, eben dort einen 206b bestellt.
werde damit wohl mehr spaß haben *freu*
grüße
mb |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 07.01.2013, 19:13 • Titel: |
|
|
Sodele, vor mir liegt ein kleines, aber sehr feines Junsi 206b...
sehr nettes Gerät
Nur frage ich mich, wie das alles in das kleine Gehäuse gequetscht haben, wenn ich das ding auf meine Hand lege, steht nirgends mehr eine Ecke über
gefällt mir sehr gut, lustig ist aber, dass die menüführung fasst genauso wie beim Imax ist
nur teilweise eeeeetwas umfangreicher ausgestattet
bin gerade dabei, teile fürs teil für die Saison zu bestellen - bräuchte noch mal ein paar tipps.
ein bisschen genervt bin ich von diesen blauen Plastikhülsen, die in der Dämpferkappe stecken und diese leicht beweglich lagern - sehen jetzt schon wie draufgetreten aus.
gibts alternativen??
habe gesehen, dass GHEA was hat, aber sind das die einzigen, die auf die gloreiche idee kamen, da was robusteres einzusetzen?
da ich mir auch Lager bestellen will, bin ich sehr erfreut, für den antriebsstrang ausschließlich 8x15x5mm und 15x21x4mm Lager kaufen zu müssen.
recht günstig hab ich auf ebaii Lager von der Firma IBU gefunden - taugen die was?
gibts noch irgendwelche Teile (außer den Radachsen, die doch erschreckend schnell verschleißen), die es sinnvoll ist, sich auf Halde zu legen?
da ich auch an Rennen teilnehmen werde, möchte ich nicht gänzlich unvorbereitet starten - es gibt schließlich nichts schlimmeres, als wegen einem 3€-Teil beim Rennen auszufallen.
Viele Grüße
mb |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 10.02.2013, 13:01 • Titel: |
|
|
da ich gerade am ersatzteile bestellen bin, um für die saison gerüstet zu sein, würd ich mir gerne auch mal zwei neue lager für den motor kaufen - sind mitlerweile auch schon über 2 jahre im einsatz.
laufen zwar noch ganz gut - aber neue schaden definitiv nicht.
größe der lager ist 5x16x5mm, bezeichnung 625Z.
welche Lager nehm ich am besten?
was hält lange und ist, wenn möglich, auch nicht so unglaublich teuer?
ich weiß, dass man für Motorlager besser 5€ pro stück oder mehr ausgibt...
freue mich über links oder bezeichnungen, wonach ich suchen muss  |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:26 • Titel: |
|
|
so, nachdem hier jetzt schon lange nichts mehr passiert ist, bring ich mein "Tagebuch" mal wieder auf den aktuellsten Stand.
Das etwas defekte ds1015 ist schon vor einem Sanwa SDX-901 gewichen, das ich hier sehr günstig in gut gebrauchtem Zustand im Forum gekauft hat.
Viel gefahren bin ich damit zwar noch nicht, und auch nur auf der Straße, aber es funktioniert mindestens genauso gut wie das 1015 - darf man bei der OVP ja auch erwarten
was mich nur stört, jetzt hab ich schon ein servo mit so viel power, und kann keinen längeren Servoarm nutzen, da die anlenkung in der Länge durch die Empfängerbox begrenzt wird.
gibts da lösungen zu, oder ist das einfach so hinzunehmen?
Einen einzigen Defekt hatte ich sogar mitlerweile auch schon, ein Querlenkerpin hatte sich verbogen - Federstahl und Dr. Emel hat abhilfe geschaffen:
Schwachpunkt an dem Auto sind (bekanntermaßen) die viel zu weichen Alu-Mitnehmer für die CVDs...
sehen nach kurzer zeit schon so aus: (bild ist nicht toll, man erkennt aber das leicht ovale loch )
Stahl schafft da abhilfe, außerdem noch schnell neue Pins für die CVDs gemacht, die originalen sind 0.5mm zu kurz und provozieren damit noch mehr verschleiß.
Einbauen werd ich sie aber erst vor dem WarmUp in Bischofsheim, und noch mit den aludingern trainieren.
Apropos CVDs:
darf das so aussehen?
wie tausche ich das am besten aus?
da mir die blauen Plastikhülsen an den Dämpfern ziemlich auf den Keks gingen, hab ich sie probeweise durch 4x7mm Silikonschlauch ersetzt - scheint zu funktionieren, gefahren bin ich damit aber noch nicht.
4x6,5mm wäre wohl auch besser gewesen, aber das hab ich nicht gefunden.
Ne Ladung Lager gabs auch:
Da mit den Reifenmitnehmern in kombination mit geschlossenen Radmuttern von (Asche auf mein Haupt) Reely keine Reifen von tourex und louise passen, da das Gewinde zu lang ist, schnell die Fräse angeworfen und die Mitnehmer um 1mm gekürzt - und es passt wunderbar.
das Gewinde wiederherzustellen war zwar eine etwas knifflige arbeit, aber machbar - heißt ja modellbau
Da ich das gefühl habe, die Hinterachse hat zu viel Flex, und der Motor berührt auch zu oft das chassis, schnell mal eine neue Strebe aus Alu zusammengepfuscht.
die eigentliche Strebe kommt dann noch, wenn sich die Konstruktion gewährt, aus 4mm Carbon nach.
erstmal teste ich aber so.
So, jetzt zum größten... "Verbrechen" meiner "Modellbaukarriere":
hab mir beim ### Händler ### bei der letzten Bestellung just4fun für 7$ ne Schlüsselanhängerkammera bestellt...
um damit "lustige" Onboard-videos zu drehen.
gut, die bild- und Tonqualität ist bescheiden, aber auch wieder gar nicht sooo schlecht, und sieht echt lustig aus.
zur befestigung lieblos ein paar alu-reste zusammengeschraubt, und das ganze mit Bad-Silikon auf die kamera geklebt und dann an den Spoiler geschraubt...
hält, funktioniert, was will man mehr?
Nach dem roman hab ich noch was anzumerken:
ich hab mich sowas von in das Auto verliebt, werds nicht mehr hergeben!
Diffs sehen noch aus wie neu, nur das HZ müsste mal ausgetauscht werden...
ansonsten alles super!
und dann fährts auch noch einfach nur genial...
AE hats einfach drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.03.2013, 09:10 • Titel: |
|
|
Haste ja ein schönes Auto
Sind das die Stahl CVD-Mitnehmer vom Rc8? Wollte mir die nämlich demnächst auch einbauen.
Und wo wir grade schonmal bei Schwachstellen sind... Habt ihr beim 8.2e auch Spiel in der vorderen Aufhängung?
MfG
P.S.: Habe mein Rc8.2e FT auf Short Course umgebaut  _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.03.2013, 11:43 • Titel: |
|
|
Hallo MonstertruckFan, ich hab meinen RC8b FT auch auf SC umgebaut, weißt du ob die 8.2-Querlenker breiter sind als die von 8b? Ich hab gehört, die sollen nochmal -50g bringen! Die Alu-Mitnehmer bauen bei uns an der Strecke jetzt auch einige ein, sind fast 60g weniger, aber ich glaube sowas kommt mir nicht ins Auto.
Ne große Schwachstelle sind bei mir auch die schrauben, die von hinten in das Getriebegehäuse gehen und den Spurblock (und Heckrammer) befestigen. Wenn mir jemand gegen die Hinterräder fährt gehen die immer raus. kA, ob die Belastung zu hoch war oder der Typ mir den Wagen mit kaputten Gewinden verkauft hat. (ich Tippe eher auf letzteres, bei den Erfahrungen die ich gemacht habe) |
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.03.2013, 12:12 • Titel: |
|
|
Hallo,
zu den Querlenker kann ich dir grade nichts Genaueres sagen, sorry
Also die Schrauben fallen einfach raus oder wie? Ich konnte bis jetzt meine Konstruktion noch nicht testen aber eigentlich spricht das für ein kaputtes Gewinde.
Hast du ein Bericht über dein Umbau gemacht bzw. kann ich den hier irgentwo nachlesen? Würde ich sehr interessant finden.
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.03.2013, 12:48 • Titel: |
|
|
Ja, es wird definitiv ein kaputtes Gewinde sein, die Frage ist, ob es mir schon so verkauft wurde, oder durch überbelastung passiert ist (dann würde es ja wieder passieren). Wenn man von vorne seitlich gegen die hinteren Querlenker fährt, werden die ja "nach hinten" gedrückt. Da lösen sich dann die Schrauben, der Spurblock geht ab und die Querlenker werden unten ausgehakt.
Einen Bericht hab ich noch nicht gemacht, an dem Auto ist noch ziemlich viel original. Ich habe folgendes geändert:
- SC8 Dämpferbrücken
- SC8 Karohalter
- SC8 Heckrammer: die Seiten abgesägt und kürzer gemacht
- SC8 Frontrammer: den kompletten Teil des Rammers, der wie ein Plastikrohr aussieht abgesägt
- RPM Frontrammer für den SC10 2WD unten am Chassis und oben an den Überresten des SC8 Rammers festgeschraubt. (dafür muss er unten ein bisschen gebogen werden)
- Akkuhalterung raus und eine aus Alu gebaut (wiegt nur die Hälfte und reicht fürs erste)
Geplant ist noch:
- Löcher durch alle Diffoutdrives, wie z.B. beim Awesomatix A700
- schmalere Radmitnehmer z.B. von kyosho (oder die Ásso-Mitnehmer um 2-2.5mm abdrehen)
- Carbon-Akkuhalterung (dürfte 20-25g bringen)
- Carbon-Topdeck (das Teil über dem Mitteldiff)
- Die Alu-Platte unter dem Mitteldiff kommt raus oder wird durch Carbon ersetzt (bringt 5-11g)
- neuer Motor (Tenshock SC401 V2)
- C2Shocks Kolbenplatten
- Änderungen an der Chassisplatte, evtl. eine selbstgemachte aus Titan |
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.03.2013, 13:01 • Titel: |
|
|
Hi Cody,
wenn ich dann endlich mal wieder ein Combo habe, werde ich mal testen
Vielleicht sind ja die Schraube ein bisschen zu kurz, da zu den relativ dicken Schwingenhaltern ja nochmals die Stoßstange mit den Schrauben befestigt werden muss, sodass das Gewinde der Schruabe vielleicht garnichtmehr in das Gewinde vom Diffgehäuse greift.
Die Rot makiert Strecke kommt ja nochmals durch die Stoßstange dazu.
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
|