RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Asso RC8.2e Diary!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Asso RC8.2e Diary!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 21.03.2013, 12:45    Titel:
    Hallo Modell-Bomber

    ich fahre beim Ripper 2000 kv mit einem 15er Ritzel.




    Mein Rc8be ist aktuell im "Service" und bekommt ein paar neue Teile:
    - JConcept Heckflügel.
    - neue Karosserie
    - und was sonst so ein bisschen verschliessen ist.
    - 17er Ritzel habe ich auch bestellt, wird mal getestet.

    Ansonsten sehr haltbar der Buggy.

    Gruß Rainer
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 17.04.2013, 16:05    Titel:
    soooo, neues gibts!
    hab mir da mal was gebastelt, heckstrebe aus carbon...
    direkter vergleich mit der plastikstrebe hat ergeben: tendenziell eher besseres fahrverhalten, aber kaum spürbarer unterschied.
    Vorteil: Motor schlägt nicht mehr auf dem Chassis auf - halte ich für seeehr sinnvoll.


    Nach morgen genau einem Monat hab ich dann auch endlich meinen neuen Motor in der Hand, und er ist wirklich wunderschön.
    Ist ein Trackstar 2100kv, baugleich mit den Ansmann Xirius, wird von Leistung, Dosierbarkeit und Temperatur mit Tekin gleichgesetzt und häufig sogar bevorzugt - wenn man mal auf die ### Händler ###-community hört.


    ...und von innen (damit die Profis mir sagen, ob der überhaupt auch nur theoretisch gleichwertig zu Tekin sein KÖNNTE):

    (Ja, vorderes Kugellager hat keinen Innendurchmesser von 5 sondern von 8mm - könnte dadurch langlebiger sein, wir werdens sehen.
    Insgesamt hats eine Größe von 8x16.)


    (schön sichtbare Armierung, ich hoffe, es hält, die wirkt nicht wie für die ewigkeit gebaut Very Happy )




    Haltet euch fest, jetzt kommt meine... am besten triffts eigentlich "Vergewaltigung": hab da mal die Lenkhebel ein wenig modifiziert Wink

    Da mir permanent die Schrauben, die den Lenkhebel mit dem C-Hub verbinden, verlustig gehen, und auch keine Schraubensicherung abhilfe schafft, und die "Vertical Caster Blocks" für mein schmales Taschengeld etwas zu unbezahlbar sind - kann ich mir ja auch die Dinger in zumindest einem Aspekt nachbauen - den Verschrauben KingPins.

    Dafür einfach nur das Gewinde rausbohren, seitlich ein M4-Gewinde bohren und schneiden, passendel Bolzen aus Schaftschrauben zurechtdremeln, CasterBlocks auf 6mm aufbohren, aus Alu kleine Hülsen zurechtsägen und zusammenbauen - so einfach ists Very Happy
    Dummerweise ist auf der Rückseite der Lenkhebel definitif mehr Material, darum ists immer ein bisschen gefummel, bis die Madenschrauben zu sind, aber besser als ein ausgerissenes Gewinde ists allemal.




    Lenkhebel ist spielfrei, läuft absolut leichtgängig, und der selbstsichernden Mutter vertrau ich eher als einer Schraube.


    Erste Ausfahrt mit der geschädigten Lenkung und dem neuen Motor hat ergeben:
    GEIL!!!
    Vor allem der Motor geht mörderisch gut ab.
    Sehr gut zu dosieren, aber wenn man mal am Gashebel reißt, macht das Auto auch genau das mit.
    Durch Sensor sehr sanftes Anfahren, und ich muss einfach mal sagen:
    Ich bin begeistert!
    War nur nach gut 5 Minuten fahren schon 30-40 Grad warm, muss mal verfolgen, wie er sich auf der Strecke so verhält, vielleicht geh ich dann vom 18er auf ein 17er Ritzel noch runter.


    Zuletzt bearbeitet von modell-bomber am 17.04.2013, 18:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 17.04.2013, 18:12    Titel:
    Hi. Interessante Umbauten die du da gemacht hast. Gefällt mir echt gut. Weiter so. Die Temperatur ist doch absolut in Ordnung.

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Neo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.12.2009
    Beiträge: 104
    Wohnort: Würzburg

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 18:07    Titel:
    Mal eine Frage: Was wiegt euer Asso fahrfertig ? Also ich komme auf ca. 3,7 kg. Das finde ich doch schon ziemlich heftig.
    Ein Kollege von mir fährt einen Agama und der hat nur 3,5 Kg.
    Kann man da noch was dran machen ohne jetzt Stabilität einzubüßen ?
    _________________
    The difference between the men and the boys is the price of the toys !
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 18:26    Titel:
    faustregel beim asso ist, dass der einfach gut 300gramm schwerer als die anderen ist.
    finde ich persönlich nicht schlimm, eher sogar vorteilhaft, da das höhere gewicht ohne aufwand dem ganzen auto etwas mehr grip beschert, wo die anderen dann erst mal wie blöd setupen müssen.

    mal gucken, ob ich meine 2kg-wage irgendwie austricksen kann, indem ich erst 2 liter milch draufstell, dann tara drücke und dann meinen wagen drauf...
    wenn ich jetzt noch mal zwei packungungen draufstell und ein korrektes gewicht angezeigt wird, klappte ja auch mit dem auto statt der milch.

    wünscht mir glück Very Happy


    Übrigens:
    Erste Fahr mit dem neuen Motor absolviert.
    einfach Hammer, der ist echt verdammt geil.
    Was ich einfach so genial im vergleich zum alten 2700kv-motor finde:
    Wenn ich am Gas reiße, haut der Motor auch voll raus.
    Wenn ich aber nur ganz sanft beschleunige, ist der Motor genauso sanft...
    beim 2700er war nur quasi Vollgas bis zur am Gashebel-gezogenen Drehzahl, oder ausrollen.
    so ne sanfte zwischenstufe gabs nicht, und genau die hab ich jetzt ultra differenziert.

    Motor macht einfach nur nen heiden spaß, und ich bin definitiv schneller geworden:
    wo ich mit dem 2700er mit hängen und würgen auf knapp 46sek rundenzeit kam, hab ich jetzt mit massiven fahrfehlern, bei denen ich teilweise kurz rückwärts fahren musste oder nach nem überschlag falschrum auf der Strecke stand, die gleichen rundenzeiten...
    Hab leider nur bei "verkackten" runden gestoppt, ist bei mir so ne sache mit dem "an-der-Funke-stoppen"... Ich kann das nicht Very Happy

    Temperaturen lagen mit nem 18er-ritzel immer unter 65°, also völlig unbedenklich, aber in Sachen Power und Höchstgeschwindigkeit und Dosierbarkeit einfach Hammer.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 18:55    Titel:
    hey,
    freut mich dass du so einen Spaß am Motor hast, scheint gut zu sein. Magst vielleicht noch ein Foto vom Innenleben posten, würd mich interessieren, danke.
    Dass der Motor besser geht, liegt am Drehmoment. Ich verstehe nicht, warum die Leute denken, mehr kv is besser. Diese heißen Motoren haben keine gleichmäßige Leistungsentwicklung, das war schon zu Bürstenzeiten so. Auch mit einem 27T Bürstenmotor konnte man schnell sein.
    vg
    flo
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 21:59    Titel:
    Hier die Bilder:




    Hoffe, du siehst, was du sehen willst - wenn nicht, ich mach gern noch mehr Fotos Wink

    Noch ein paar Daten:
    Rotor hat Abmessungen von 19x34mm, und im Motor selbst sinds von den GFK/FRP(was auch immer, das Weiße)-Ring bis zum Beginn der Sensorplatine rund 37mm.
    Das gesamte Gehäuse ist 70mm lang.


    Davon ausgegangen, das der 2700er besser ist, bin ich nie, nur ich hatte die Illusion, ich würde damit gut zurechtkommen...
    Dazu kommt noch, hat man erst mal einen Motor, kauft man sich als Schüler nicht einfach mal nen neuen, weil man damit evtl. besser unterwegs sein könnte, obwohl man doch glaubt, ganz gut zurechtzukommen Very Happy
    Aber im endeffekt frag ich mich echt: Warum nicht gleich?
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 10:54    Titel:
    Hi,

    finde den Bericht und Deine Verbesserungen sehr ordentlich.
    Macht irgendwie Lust auf das Auto.

    Könntest Du mir bitte mal die Abmessungen des Akkufachs geben?

    Danke und Grüße
    Axel
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 16:35    Titel:
    Vielen Dank!
    Akkufach hat eine Größe von 54x140mm, es passen also Alle DMC-legalen Akkus wunderbar rein.
    Größe ist jetzt ohne den Schaumstoff, der auf jeder Seite etwa 2mm misst.
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 23.04.2013, 19:29    Titel:
    Danke für die Maße!

    Ich glaub' ich muss mich von meinem Summit trennen und ein neues Projekt angehen. Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Asso RC8.2e Diary!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 18:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 10:05
    Keine neuen Beiträge Asso RC8T Brushless othello 17 21.08.2016, 16:14
    Keine neuen Beiträge Team Asso T4.2 Stadium Truck othello 24 23.04.2016, 11:53

    » offroad-CULT:  Impressum