Autor |
Nachricht |
|
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 14.09.2010, 10:58 • Titel: |
|
|
moin, ich hab gerade hoch und runter geblättert. ich suche die maße der akkuschale. wenn ichs überlesen haben schlag mich. du schreibst das der sls genau passt. der hat laut shop 142x50.
ich habe vor kurzem komplett auf die turnigy 5200 umgestellt. die sind aber 26mm dick. bekomm ich 2 davon hochkant noch rein oder sind es genau 50mm in der breite.
könntest du dich nach weiteren ausfahrten zu einem "vergleich" zum lrp hinreißen lassen oder passt das hier nicht rein?
danke |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.09.2010, 11:07 • Titel: |
|
|
geht sich aus, die Akkubox vom Asso ist ungefähr 55mm breit!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 14.09.2010, 11:42 • Titel: |
|
|
Hi,
habs gestern Mittag voll verpennt mein Auto zu wiegen. Schulstress...
Hab gerade gewogen:
"Leer", also mit Servo, Medusa 36-70-1200 (mit Kabel ca. 350g) wiegt mein Buggy 2855g. Dazu kommen dann ca. 680g für die 2x2s Turnigy LiPOs und nochmal ca. 100g für den MMM.
Mit Karo kommt das Ganze dann auf ca. 3700g. Mit dem Medusa 36-60 wiegt er dann recht genau 3650g.
Aber allein durch andere LiPOs könnte man locker an die 200g sparen und hätte die gleiche Kapazität an Bord. Die Turnigys sind mit ca. 340g eigentlich viel zu schwer für ihre Leistung. Vergleichbare LiPOs wiegen gerade mal um die 250g.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.09.2010, 11:53 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe (ohne Polsterung) ca 51-52mm Breite gemessen. ! |
Ich habe an den Innenseiten vorne und hinten jeweils 55mm gemessen und in der Mitte (da ist sie leicht nach innen gebogen) ca. 52mm.
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 16.09.2010, 21:29 • Titel: |
|
|
bei mir sind die würfel dann auch gefallen. es wird auch ein asso
meist is der erste gedanke der richtige und ich muss keine neuen akkus kaufen
nachdem spinsv8 mir dann noch einen netten oc member rabbat in seinem neuen shop eingeräumt hat...
wie hast du die diffs befüllt? is nur ein fläschen 7500 für alle drei dabei? ich bin zwar kein setup könig aber das macht wohl keinen sinn oder. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 22.09.2010, 18:54 • Titel: |
|
|
guck mal
der perfekte lipo für den leichtbau an 3s im buggy
LRP 4300 40c
298 gramm gewicht, hardcase und tolle abmessungen
überlge jetzt ernsthaft meien 4500er turnigy hardcase udn tekin 1900er zu verkaufen um auf ein 3s set up zu wechseln
bei 25mm bauhöhe der lipos könnte ich normale buggy karos fahren, also genial
so ein neu 1412 motor dazu.... _________________ Desc210
Dex210
Zuletzt bearbeitet von mihaelbencek am 22.09.2010, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.09.2010, 20:11 • Titel: |
|
|
Hi Mihael,
Der ist wirklich gut!
> Produktseite bei LRP
... wenn die Qualität dem entspricht, was LRP mit den letzten Lipo Akkus vorgelegt hat.
Ein kompakter 3s Hardcase ist genau das richtige für leichte BL-Buggies, die zwar nicht übertrieben motorisiert, aber dennoch absolut auf Augenhöhe der stärksten Verbrennermodelle sein sollen.
Die Temperaturen liegen bei mir einstweilen alle im grünen Bereich = lauwarm ohne zusätzliche Kühlung.
Ich bin aber noch nicht mit vernünftigen Reifen gefahren! Bis jetzt kann ich aber nur jedem raten, es einmal zu versuchen, wenn nicht "unendliche Leistung auf Knopfdruck" das Ziel der Antriebsauslegung sein soll. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 22.09.2010, 20:19 • Titel: |
|
|
hi aaron
ich überlge eben den NEU 1412 2550kv oder 2750 kv zu fahren damit, ohnezusätzliche kühlung. schwere entschdeidung
wegen der leistung. ich fahre meine autos eh meist auf weniger als hälfte der punch leistung, daher kann ich auf die übereistung verzichten, diffs dünner fahren udn den wagen schön rollen lassen. so stell ich mir das halt vor _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.09.2010, 11:44 • Titel: |
|
|
Der von Mihael vorgestellte LRP Akku ist leider nicht so der Bringer...
Zwar stehen 4300mAh drauf, doch bringt ein Testmuster nur ca. 3600-3650mAh effektive Kapazität (86% - einer der schlechtesten im Lipo-Benchmark)
Das durchschnittliche Kapazitätsgewicht von 135Wh/kg bei gleichzeitig maximalem Zellendrift von ca. 0,015V beim Laden legen nahe, dass es sich um keinen Defekt handelt, sondern LRP sich einfach beim Aufkleber geirrt hat. Der Akku ist in Wahrheit ein 3s/3600er - und das finde ich bei einem "low voltage" 1/8 Buggy schon ein bißchen wenig. Der 4400er SLS bringt effektiv etwa 4600-4700mAh bei knapp 370 Gramm. Der LRP wiegt 296 Gramm. Schade drum.
Ich werde aber über den LRP Lipo weiter berichten. Mal sehen, was LRP dazu sagt...
Noch kurz zu etwas anderem: Zwar ist es mir noch nicht passiert, aber es wäre durchaus möglich, dass das Akkukabel mit der hinteren Antriebswelle bzw. dem Diffmitnehmer in Kontakt kommt. Außen herum wollte ich die Kabel wegen des geringeren Schutzes der Sideguards aber nicht führen, sodass ich eine Kleinigkeit aus 2 Kabelbindern und einem Stück Schrumpfschlauch gebastelt habe...
Damit kann das Akkukabel keinen Unfug mehr anrichten - und überdies lässt sich der Mitteldiffbock leichter wieder ausrichten, wenn man ihn zwecks Ritzelwechsel ausbauen musste. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|