Autor |
Nachricht |
|
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 23.12.2014, 20:37 • Titel: |
|
|
Phillip, sei mutig und mach du den Bericht.
Wenn er dir gefällt schlag zu. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 23.12.2014, 20:48 • Titel: |
|
|
Na klar mach ich nen Bericht
Einmal als Fahrtentagebuch und später denn nen Erfahrungsbericht nach vielen vielen Fahrten
Wird aber wie gesagt erst im Frühjahr geholt, da es jetzt eh keinen Sinn macht... und wenn er hier stehen würde, würde er mich zum fahren verleiten, was nich so optimal wäre
Aber der wirds auf jedenfall, hat auch ne schöne Bodenfreiheit mit der man nich so auf alles achten muss (beim allerletzten Fahren in diesem Jahr, hab ich mir noch ne Achse zerrissen )
Werde ihn denn auch vor dem ersten Fahren komplett zerlegen und berichten, so wie Detailbilder und Wunschbilder (von euch gewünscht) mit reinstellen
Und Mut brauch ich dazu nicht.... nur nen Anfang auf dem ich aufbauen kann
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf721 Streckenposten

Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 18 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 24.12.2014, 07:49 • Titel: |
|
|
Daß der Desert Warrior XL von Carson ein durchaus interessantes Fahrzeug werden könnte hatte sich ja schon Carson Desert Warrior XLauf der Spielwarenmesse in Nürnberg abgezeichnet. Der Termin für den Verkaufsstart hat sich entgegen der ersten Ankündigungen dann jedoch noch ein paar Monate nach hinten verschoben. Nun wo der Desert Warrior XL inzwischen schon einige Zeit erhältlich ist, hat sich erfreulicherweise aber auch der Straßenpreis gegenüber der ursprünglichen Preisempfehlung von rund 350 Euro spürbar nach unten verschoben. Vorbehalte gegenüber Carson hin oder her – für unter 300 Euro sollte der RTR Short-Course-Buggy mit spritzwassergeschütztem Brushless-System und LiPo auf jeden Fall beachtenswert sein!
Nachdem es auf der Modell Süd in Stuttgart leider keine wirklich attraktiven Angebote gab hat sich ein Freund von mir direkt nach der Messe kurzerhand einen Desert Warrior XL im Internet bestellt.
Aufbau und Qualität entsprechen dem auf der Spielwarenmesse vorgestellten Vorserienmodell und machen einen guten Eindruck: Das Fahrwerk ist voll einstellbar. Die Alu-Stoßdämpfer verfügen über Rändelschrauben zum Einstellen der Federvorspannung. Das Spritzwassergeschützte 12T Brushless-System treibt alle vier Räder über Knochen an. Die mitgelieferte Reflex Wheel Pro2 LCD bietet alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten und kann dank der Modellspeicher auch künftig für weitere Modelle verwendet werden. In Anbetracht der recht günstigen Empfänger für diese Fernsteuerung ist das, vor allem für den Einsteiger, eine recht interessante Option. Sehr schön, daß RTR bei Carson auch wirklich “ready to run” bedeutet! Neben Batterien für die Fernbedienung liegt auch schon ein 2S LiPo mit 3.000 mAh Kapatität nebst einem einfachen Ladegerät bei. Es kann also wirklich ohne weitere Anschaffungen sofort losgehen.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es allerdings auch: Zum einen passten die Bohrungen für die Akkufach-Abdeckung nicht, so daß diese nicht angebracht werden konnte. Eine kurze Meldung an den Support von Carson sorgte jedoch für schnelle Abhilfe. Zwei Tage später lag eine passende Abdeckung im Briefkasten – sehr vorbildlich!
Carson Desert Warrior XL - AkkuschachtWirklich ärgerlich ist jedoch die Konstruktion des gesamten Akkufaches an sich. Wenn man sich schon beim Axial EXO über das umständliche Wechseln des Akkus aufregt, dann sollte man sich in dieser Beziehung besser nicht mit dem Desert Warrior XL anlegen! Der Akkuschacht wird durch ein seitliches abnehmbares Karosserieteil geöffnet. Dann muß man den Akku zwischen ein paar Streben durchfädeln um ihn an seine Position zu bringen. Um den Akku dann dort zu fixieren wird eine Halteplatte über dem Akku auf zwei Nasen aufgesetzt, durch die dann jeweils ein Splint gesteckt werden soll. Da der Akkuschacht nach oben hin durch das Karosserieteil mit der Fahrerfigur abgedeckt ist kann man das alles wirklich nur von der Seite aus erledigen. Und da die Position des Akkus schwerpunktgünstig recht weit im Zentrum des Chassis liegt braucht man schon sehr dünne Finger oder eine lange und spitze Zange um die Splinte einsetzen zu können. Mit ein wenig Geduld geht das schon, Spaß macht es aber nicht wirklich!
Abgesehen davon hat die recht geschlossene Bauweise aber auch seine Vorteile! Trotz des sehr dekorativen Gitterrohrrahmens ist das Innere des Desert Warrior XL durch die verschiedenen Karosserieteile sehr gut gegen eindringenden Schmutz geschützt.
Erste Fahrtests an dem mitgelieferten 2S-LiPo ergaben anständige, aber noch nicht gerade überwältigende Fahrleistungen. Nach einer kurzen Rückversicherung beim Carson-Support wurde der Desert Warrior XL dann aber auch an einem 3S-LiPo getestet. Mit dieser Leistungsspritze war der Buggy dann nicht mehr wieder zu erkennen! Flott, agil und sportlich kann er jetzt auch im Leistungsvergleich mit der Konkurrenz locker bestehen. Die serienmäßig aufgezogenen Reifen sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch überraschend viel Grip auf verschiedenen Oberflächen. Das Fahrverhalten würde ich generell als gut kontrollierbar bezeichnen. Ungewollte Überraschungen bleiben aus, wenn gewünscht lassen sich jedoch jederzeit saubere Drifts ziehen. Und auch in Sachen Stabilität macht der Desert Warrior XL bisher einen sehr guten Eindruck!
Unter dem Strich halte ich den Desert Warrior XL für einen sehr gelungenen Short-Course-Buggy! Er eignet sich an 2S-LiPos hervorragend für Einsteiger und bietet an 3S auch dem ambitionierten Freizeitpiloten noch viel Leistungsreserven. Die gelungene Optik und die serienmäßige Beleuchtung, die sogar über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden kann, sorgen für weitere Attraktivität des Modells.
http://picload.org/image/cliiarc/carson-x10ebxl-desert-warrior-.jpg
http://picload.org/image/cliiarp/img19120_04032013121430_3.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=Er4LOnwuIlc |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 24.12.2014, 10:50 • Titel: |
|
|
Sieht gut aus der Wagen! _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 24.12.2014, 11:13 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 13:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 24.12.2014, 13:31 • Titel: |
|
|
Danke Icewolf
was mich halt noch interessieren würde, wäre ob auch Platz für einen 550er Motor wäre.
Aber fürs erste wird die Originalcombo drinne bleiben, um zu schauen wie sie sich so schlägt und später wird denn evtl aufgerüstet mit nem 550er Motor, der nicht allzu viel Turns/KV mehr hat.
Habe beim googlen auch den Carson Climb Warrior XL entdeckt... der hat hinten ne Starachse <--- Also wisst ihr ja was ich mir nach dem Desert Warrior XL holen werde
Der soll für Becherzellen ausgelegt sein... kann mir bitte wer sagen, was das sein soll???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf721 Streckenposten

Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 18 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 24.12.2014, 15:30 • Titel: |
|
|
du weisst aber das der climb warrior nen reiner crawler/trial ist?
hier mal die motordaten:
Brushless Antriebs-Combo bestehend aus einem Carson Dragster Sport Regler und passendem Carson Shooter Sport 10 Turns Motor mit 3500KV.
Clou an dieser Combo ist der neue, spritzwasserfeste "Dragster"-Fahrtregler. Man kann ihn auch bei feuchter Witterung einsetzen.
Die Combo passt in fast alle 1:10 RC-Cars, egal ob On- oder Offroad. Die erreichbaren Spitzen-
geschwindigkeiten liegen bei ca. 60km/h !
Features Regler:
Vorwärts/Bremse/ Rückwärts
Sensorloses System
spritzwasserfest (nicht untertauchbar)
Spannungsbereich 7.2-12V Ni-Cd/Ni-Mh, LiPo bis 3S
BEC 5V
el. Lüfter
Crawler Modus !
Beschleunigung in 9 Stufen verstellbar
8-fach verstellbares Motortiming
viele weitere Programmiermöglichkeiten
Anschlussstecker : T-Plug / Deans
Features Motor:
Leistung: 3500KV = 25.900 U/Min. @ 7,4V oder 38.850 U/Min. @ 11.1V
Baugröße 540
Technische Daten :
Gewicht Regler: 80g
Maße Regler: 55mm x 30mm x40mm
Gewicht Motor: 220g
Lieferumfang:
1 Brushless Regler "Dragster Sport", 1 Brushless Motor "Shooter Sport"
und das bild dazu;
http://picload.org/image/clipcor/500906158_1.jpg
http://picload.org/view/clipcow/carson-elektro-brushless-buggy.jpg.html |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 24.12.2014, 16:15 • Titel: |
|
|
Deswegen heißt das Hobby ModellBAU
Nichts ist unmöglich, wenn man sich damit richtig befasst
Und danke für die Infos
Das er nicht untertauchbar ist, ist nu nich schlimm... reicht schon wenn er auf feuchter Straße oder feuchtem Untergrund gefahren werden kann
Das direkt T-Plug dran ist, ist auch supi, denn entfällt löten
hm wirklich Platz fürn 550er ist da nicht... aber das bekommt man schon irgendwie hin, wenn es so weit ist... sollte es wirklich nich passen kommt eben nen 540er 4Pol mit 4-00 KV rein
(der strich soll ne zahl sein... weiß halt nur noch nicht welche, entscheidet sich ja alles erst später ^^)
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 26.12.2014, 22:49 • Titel: |
|
|
Ich nochmal...
Seid ihr sicher das der Desert Warrior XL nur Spritzwassergeschützt ist???
Ich lese überall Wasserdicht.
Und kann man diesem Wasserdicht vertrauen???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.12.2014, 00:52 • Titel: |
|
|
Finde das Modell auch recht cool. Habs mir paar mal beim grossen C näher angeschaut. Macht echt einen wertigen Eindruck. |
|
Nach oben |
|
 |
|