RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbau Baja5T - Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Aufbau Baja5T - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 07:23    Titel:
    Orginal HZ und ein 19 er Ritzel.

    Muss wohl doch ein Langsammerer Motor her:(
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    TitanTrader
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.02.2010
    Beiträge: 101

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 07:59    Titel:
    Hi Miro,

    versuche mal, etwass zu helfen und habe daher im Inet etwas rumgesucht:

    HPI Baja 5T, Reifen 190 mm

    Innere Untersetzung 2,53:1
    HZ 57
    Ritzel 19

    macht zusammen:
    Gesamtuntersetzung 7,589:1

    Bei 30V und 1090 kv = ~ 30000 rpm (upm) und 19 cm Reifen:

    Geschwindigkeit max: 141 Km/h

    Hm... wenn die Werte stimmen, kann das nicht klappen. Ich habe ja für
    mein Projekt ganz guten Kontakt zu den Leopard Ings gehabt. Die sagten:
    für echte Longruns sollte man bei mind. 13:1 in der Untersetzung sein.
    Eher mehr und Geschwindigkeit bis ca. 65 Km/h.

    Grüße
    TT
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 08:31    Titel:
    Hallo,

    @TitanTrader:

    Der Fehler liegt in der Volt Angabe und dem Wirkungsgrad!

    8S Life sind unter Last ca. 25V und der Wirkungsgrad des Motors bei voller Leistung ist irgendwo um die 80% optimistisch gerechnet!

    Wären also 22.000 Umin mit 19 cm Reifen.

    ( Ausser Leopard gibt die KV unter Last an, macht aber so gut wie kein Hersteller )

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 08:42    Titel:
    Ich hba hier noch ein 14er Ritzel rumliegen,
    das werd ich heute nochmal Testen.

    Vllt. wird dann ja besser.
    Was mir eher sorgen macht ist die Temp. des Reglers.
    Also nach 5 min, fahrt min 40C° ist schon heftig.

    Naja, entweder Runterritzeln oder ein anderen Motor.
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    TitanTrader
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.02.2010
    Beiträge: 101

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 09:14    Titel:
    Hi Miro,

    ich würde das Ganze etwas, wie sage ich's..., rechnerischer angehen.
    Klar kann man auch probieren, aber die Theorie dahinter sollte
    auch bedacht werden.

    @maxl111: Ok, nehmen wir 22.000 rpm.

    Bei einem 14er Ritzel (bei 22000 rpm):
    Gesamtuntersetzung 10,3:1
    Geschwindigkeit 76 Km/h

    Könnte gerade so gehen...

    13er Ritzel 70 Km/h
    12er Ritzel 65 Km/h

    Oder eben mehr Zähne aufs Hauptzahnrad.

    66 Hz, 14 Rz 65 Km/h

    Grüße
    TT
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 09:38    Titel:
    @miro:

    fährst du immer noch mit dem Robbe 120A Regler?

    Wenn ja wunderts mich dass der Regler überhaupt noch lebt, und nicht dass er schon nach 5 Minuten 40°C hat bei den niedrigen Aussentemperaturen.
    Schau dir mal hier auf Seite 3 die Stromdiagramme an:

    http://www.offroad-cult.org/Board/mamba-xl-esc-t22043,start,20.html

    Über 200A bei nur 6S und einem "Fahrzeugleichtgewicht" von 7,5 kg.
    Jetzt weisst du auch welchen Regler du benötigst. Motor sollte passen.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 09:48    Titel:
    Ne, der Robbe ist defekt.
    Bereits eingeschickt.
    Hab ein Castle HV 160A dran.
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 09:56    Titel:
    hi,

    sehr schöner Umbau, toll. Sag mal, welchen Regler hattest du jetzt beim letzten Testlauf im Einsatz? Der Marine oder der Roxxy? Der Roxxy hat ja keinen eigenen Kühler, oder hast du da etwas gemacht, bzw. hast du den Marine Regler gemodded?

    Wegen der Motortemperatur, auch wenn der Motor recht zügig 40 grad warm ist (im Winter), kann es gut sein, dass die Temperatur dann auch stabil bleibt. Zumindest war es bei meinen bisherigen Qualitätsmotoren so, und nach der Fahrt kühlten sie recht schnell wieder aus. Ich denke, du musst da noch ein paar Testläufe, mit IR-Thermometer bewaffnet, durchführen.

    Am Sonntag war mein Leo nach nem halben Lipo bei ca 45 grad, ich weiss aber vom letzten Jahr, dass er nie übermäßig heiss wurde (also dauerhaft über 70 Grad). Und ein Lüfter hilft sowieso, beim Regler wie auch beim Motor.

    Hab ich das richtig verstanden, dass du noch runter ritzeln musst?
    vg
    flo
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 10:27    Titel:
    Okay,

    Castle HV 160 sollte ein sehr potenter Regler sein und ausreichend dimensioniert! Shocked

    Aber vielleicht ist es wirklich so wie es Florianz sagt, vielleicht hält der Regler die Temperatur dann bei 40 - 50°C?!

    Ein "warmes" Reglergehäuse muss nicht unbedingt was schlechtes bedeuten! Besser ein warmes Gehäuse weil der Regler innen sehr gut mit dem Gehäuse verbunden ist und so die entstandene Wärme sehr schnell abführen kann also wie ein Regler der nicht warm wird und dann innen verschmort.

    Vielleicht kannst du ja mal länger fahren und dabei die Temperatur beobachten wie sie sich entwickeln.

    Übrigens auch schöner Umbau!

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 10:36    Titel:
    Ja, werd erst mla das 14er nehmen.
    Regler ist der Castle 160A.

    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Aufbau Baja5T - Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum