RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbaubericht Ansmann Mad Rat

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht Ansmann Mad Rat » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Peter1994
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.12.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 08.01.2012, 12:56    Titel:
    Hallo!

    Ich würde ja wenn ich könnte...

    Habe gerade versucht ein Gewinde auf die Welle zu schneiden. Leider ist dies nicht so optimal gelungen, da die Welle gehärtet ist, und dementsprechend schwierig war es, das Gewinde zu schneiden.

    Haben es aber letztendlich doch geschafft. Wieder zuhause habe ich natürlich wieder alles fertig gemacht, festgestellt, dass mein Lipoakku zu hoch für das Akkufach ist Very Happy und bin dann direkt, nach einstellen der Fernsteuerung nach draußen gegangen. Leider hat sich nach 2 mal hoch und runterfahren auf der Straße direkt die Radmutter gelöst, sodass ich noch nichts übers Fahrverhalten sagen kann... Crying or Very sad Gewinde war wohl doch nicht so toll...
    Habe die Radmutter jetzt mit Loctite festgeklebt und warte nun darauf, dass dies trocknet.

    Vielleicht finde ich morgen ja eine Möglichkeit eine Runde zu fahren, sodass ich erste Erfahrungen berichten kann! Hab aber leider keine Vergleichswerte, außer meinem DB-01!
    _________________
    DB-01R!
    Nach oben
    Peter1994
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.12.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 08.01.2012, 23:03    Titel:
    Konnte es nicht mehr aushalten und hab noch ne Runde in der Dämmerung gedreht - aber auch nur 6-7 Minuten Wink

    Erster Eindruck:
    Sehr stabile Straßenlage - sehr guter Grip auf Teer + Pflaster, obwohl es nass ist/war mit den Originalreifen.

    Mein Regler dreht sehr smooth auf, sodass ich ein feinfühlgies Regleverhalten hatte, jedoch keine allzu aggressive Fahrweise abrufen konnte, da das Gas nicht so direkt umgesetzt wurde. Das Durchdrehen der Reifen musste ich erzwingen, war aber dennoch möglich.
    Die Beschleunigung war aufgrund des hohen Grips entsprechend hoch - Wheelies waren aber noch nicht möglich anders als auf dem Wohnzimmerteppich! Very Happy

    Mit den Kuggellagern rollte das Auto sehr lange und ich hatte kaum Motorbremse. Also ein sehr leichtgängiges Auto.

    Die Federung habe ich vorne relativ weich eingestellt mit Tamiya Dämüferöl soft (hatte nix anderes Wink ) und hinten Tamiya Dämüferöl "hard". Die hinteren Stoßdämpfer arbeiten deutlich weniger als die vorderen - gehen schwerer rein, aber nur langsam wieder raus -> stärkere Federn?
    Da wird auf jeden Fall nochmal was dran getan.

    Das Fahrverhalten hat sich auf jedenfall sehen lassen, zumindest was ich in den ersten 5 Mintuen gesehen habe.

    Wenn ich stark gebremst habe, sodass die Reifen blockierten drehte sich der Mad Rat sofort um 180° und rutscht noch ein Stückchen weiter.

    Geschwindigkeit schätze ich auf ca. 50 km/h - vielleicht etwas weniger. Aber mit dem schätzen ist das immer so eine Sache Wink

    Wenn ihr spezielle Fragen habt, werde ich natürlich versuchen auf diese einzugehen... Idea


    Setup:
    LRP X11 9,5T samt LRP Regler an 23T Ritzel - Motor wurde warm, wird auch noch was dran verändert!
    Kyosho Digitalservo aus einem Lazer ZX-5
    und ein SR 300 für eine Verbindung zur DX 2.0
    Anbei noch ein zwei Bilder von meinem Mad Rat!






    _________________
    DB-01R!
    Nach oben
    Peter1994
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.12.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 13.01.2012, 23:51    Titel:
    Hello again Wink

    Bin jetzt ein paar mal mit dem Mad Rat gefahren. Heute kurz auf trockener! Straße! Very Happy

    Habe jetzt einen 4000er Turnigy Lipo, der gut in das Akkufach passt. Fahrzeit ca. 25 Minuten?! Keine Ahnung. Kommt mir auf jeden Fall sehr lange vor Wink Druck ist ebenfalls gut.

    Weiterhin habe ich die Stoßdämpfer getauscht, nachdem sich der Mad Rat nach einem kleinen Sprung überschlagen hat und ein vorderer Stoßdämpfer sofort aufgegangen ist und der andere undicht war. Habe jetzt die Standardstoßdämpfer aus meinem DB-01 drin. Diese sind zwar ein bisschen kleiner, aber deutlich besser vom Dämpferverhalten her. Das bilde ich mir zumindest ein

    Schäden:
    - Stoßdämpfer -> "neue" alte aus DB-01
    - Spurstange Achssechnkelaufnahmeloch gebrochen -> anderes Loch genommen und Stange angepasst
    - Heckspoiler nach mehrmaligem Überschlag gebrochen -> schelchtes Material, aber noch keine Lösung
    -hoher Reifenverschleiß auf der Straße Rolling Eyes

    Fährt sich mit neune Stoßdämpfern noch besser Laughing Vielleicht aber auch nur Einbildung.

    Der Grip ist mit den Standardreifen auf der Straße, wenn diese trocken ist sehr gut. -> zu schnelle Kurvengeschwindigkeit -> Überschlag

    Vollgas aus dem Stand -> Wheelie! Shocked Very Happy

    Auf Rasen ist der Mad Rat bei Vollgas immer noch gut beherschbar, auch bei starker Beschleunigung ist er immer auf Kurs zu halten. Kontrolliertes driften um zu bremsen ist ebenfalls gut möglich! Auf glattem Untergrund bricht der Mad Rat aber leicht aus, wenn man zu stark bremst und die Räder blockieren.

    Was soll man noch zum Fahrverhalten sagen? Mir fällt hier nix mehr ein. Wenns noch Fragen gibt immer nur her damit!


    Setup:
    Motorsetup passt doch gut, Motor wird knapp mehr als Handwarm, Regler ein bisschen wärmer, aber auch im grünen Breich!


    PS.
    Die CVD-Welle wird von Ansmann laut Mitarbeiter ersetzt, meine Email ist aber leider wieder zurückgekommen, da unzustellbar. Ich werde es anch dem Wochenende nochmal versuchen! Habe anscheinend die falsche Adresse erwischt. Wink
    _________________
    DB-01R!
    Nach oben
    Tim Wagner
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.10.2010
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 16:19    Titel:
    Hi Leute Very Happy sorry das ihr so lange nichts von mir gehört habt Very Happy
    Also wie das so ist als Jugendlicher hab ich auch nicht viel geld Very Happy
    Der Wagen ist im mom noch auf dem Stand meines Aufbaus ...
    Die vordere Chassisplatte und die Servohalterung sind kaputt und ich werde mir bald neue kaufen müssen .Ich hab ihn heute mal wieder fitt gemacht , aber brauche noch nen paar gescheite elektronik komponenten.

    -Servo
    -und irgend wann mal ein Brushless set
    -gescheites Ladegerät
    -und Akku

    bin aber noch am Überlegen ob ich weiter investiere oder mir einen Mini e-revo hole Very Happy

    So weit dazu

    Falls jemand interesse an Fotos meines Selbstgebastelten Rammschutz hat , kann ich diese noch nachreichen .
    LG Tim
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht Ansmann Mad Rat » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 22:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 14:47
    Keine neuen Beiträge Ansmann W6 kompatible Sender? Totto2010 3 07.09.2015, 08:18

    » offroad-CULT:  Impressum