RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbaubericht Ansmann Vapor Pro (viele Bilder)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aufbaubericht Ansmann Vapor Pro (viele Bilder) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andixv1600
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.08.2008
    Beiträge: 148
    Wohnort: Wiesbaden

    BeitragVerfasst am: 01.06.2011, 21:32    Titel:
    hi

    bei Leopard 4274/2000KV mit Kühlrippen hast du ganze chasis als Kühler

    ich habe so was bei Terrier 2.0 gemacht
    _________________
    Hyper ST Pro BL Power
    Losi 8ight-e BL Power
    Stampede/Rustler XL-05
    Edge 540 Red Bull Kyosho DX6i
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 09:29    Titel:
    Hi,

    hier ein kurzer Eindruck meines "Ersatz" Vapor Pro Laughing auf der Offroad-Strecke in Etzbach.

    http://www.youtube.com/watch?v=Xrcpfz84BnA

    Dieser Vapor ist mit einem 80A Xerun Regler und einem Leopard 4068-2700 ausgestattet. Das Ganze wird mit 4S an einem 15er Motorritzel und 48Z Hauptzahnrad betrieben, was fast schon ein bisschen zu viel des guten ist. Werde wohl mit kleineren Motorritzeln noch experimentieren. Wie man sieht ist die Strecke für einen Buggy leider nicht so toll zu fahren, da der Untergrund mit kleinen Steinen übersät ist und es viele Schlaglöcher hat. Da hat man doch sehr zu kämpfen. Was alle dort aber sehr erstaunt hat: Ich habe 3 5000er Akku´s durchgejagt und es hat specktakuläre Überschläge und Abflüge gegeben und NICHTS ist zu Bruch gegangen. Net mal die Karo (bis auf massig Kratzer Wink ). Lediglich eine Schraube der Radaufhängung ging kurz vor Schluss verloren (hab ich jetz mit Lack gesichert). Das Modell ist wirklich sehr haltbar !!!! Die Jungs dort meinten, dass jeder andere Ansmann wohl den 1. Akku net schadenfrei überlebt hätte Laughing Laughing und waren sichtlich überrascht. Freu mich das das Auto so belastbar ist !!!!! und ich bin gespannt wie der hier beschriebene sich mit der anderen Combo und dem neuen Fahrwerk (Dämpfer) macht.

    Grüße
    lahndillteam
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    Fischmeister
    inaktiv



    Anmeldedatum: 01.05.2006
    Beiträge: 252
    Wohnort: Cuxhaven

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 12:55    Titel:
    Warum willst du neue Dämpfer einbauen? Statt am Auto den Fehler zu suchen,solltest du vielleicht besser fahren lernen. Wink
    _________________
    www.rc-team-cuxhaven.de
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 13:29    Titel:
    solange die dämpfer dicht sind und das tun was sie sollen würde ich sie drin lassen, die mutter is nur ein luxus, braucht man nicht unbedingt
    verbesser erstmal deine fahrkünste wie mein vorredner bereits sagte Wink
    aber schönes autole, wenn ich mir in nächster zeit einen buggy hole wird der vapor als günstige alternative sicher in die auswahl genommen
    aber wie schätzt ihr das ein? wie lange wird es für den vapor und vorallem für den pro noch e-teile geben?
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Fischmeister
    inaktiv



    Anmeldedatum: 01.05.2006
    Beiträge: 252
    Wohnort: Cuxhaven

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 14:16    Titel:
    Zweifellos ein schönes Auto. aber wie mein Vorredner schon sagte, wie lange gibts dafür Teile? Vor allem aber sind Teile für den Pro sauteuer. Selbst im Gegensatz zu Xray und Co.
    Da stellt sich sich ganz klar die Frage, warum einen Ansmann wenn ein namenhafter Hersteller auf Dauer einfach billiger kommt?
    Ich finde die neuen Modelle von denen super, aber die Preise sind völlig abgehoben.
    _________________
    www.rc-team-cuxhaven.de
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 14:28    Titel:
    naja das wäre nichtr so das problem
    eigentlich wäre es hier sowieso sinnvoll sich bei ebääh gleich 2 stück zu schießen
    einen als e-teile lager halt, und verschleißteile wie die diffs vom normalen vapor zu nehmen
    die e-teile normal einzeln zu kaufen wäre wahnsinn, ich meine ein achsschenkelpaar vorne 130€ ? gute nacht....
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 03.06.2011, 21:09    Titel:
    ich denke das von den Pro Teilen eher nix kaputt geht und von dem Rest gibt´s laut Ansmann auf lange Sicht Ersatz, da es 1. ein Massenprodukt war/ist und Sachen wie Diff´s z. B. mit anderen Hersteller (z.B. Hobao Hyper 7) kompatibel sind. Abgesehen davon hab ich mich gut eingedeckt und z. B. in der Bucht und für z. B. schlappe 12 € ne vordere und hinter Dämpferbrücke in Carbon geschossen, oder 3 Diff´s für knapp 20 €. Ich find den Wagen Klasse.

    Ach ja,und an meinen Fahrkünsten werde ich arbeiten Cool Cool . Werde morgen bei einem Verein in meiner Nähe vorbeischauen mit eigener Strecke, auf der auch schon ein Lauf im Hessen Cup ausgetragen wurde Wink. Vieleicht suchen die ja noch Mitglieder Wink
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 04.06.2011, 06:13    Titel:
    Sieht ja schon richtig toll aus. Mit ner anständigenSstrecke bekommst du deine Fahrerischen-Skills bestimmt in kurzer Zeit hin.

    Freu mich schon deinen neuen Buggy mit dem 150a Regler zu sehen.

    Mfg

    Ps: wo sucht ihr bitte? also ich finde eigentlich billige ersatzteile in der bucht
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 05.06.2011, 18:52    Titel:
    jop, wäre wohl das beste, habe ich bei meinem mta4 auch so gemacht und habe jetzt 4 komplette schuhkartons als e-teile
    achja, der hyper 7 ist mit dem virus und terrier kompatibel, der vapor und kryptonite haben ein komplett anderes chassie....
    @chuchu0815
    ich meinte wenn es in der bucht keine eteile mehr gibt und man die über den händler bezihene muss Wink
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 08.06.2011, 18:58    Titel:
    so, es ging mal wieder etwas weiter im Projekt:

    ein Thundertiger DS 1015 Lenkservo (günstig in der Bucht geschossen) wurde an seinen Arbeitsplatz befördert, ordnungsgemäß verankert und mit einem Alu-Servhorn versehen.



    Jetz fehlt nur noch Motor, Regler und Convertion-Kit Laughing
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aufbaubericht Ansmann Vapor Pro (viele Bilder) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 22:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 14:47
    Keine neuen Beiträge Ansmann W6 kompatible Sender? Totto2010 3 07.09.2015, 08:18

    » offroad-CULT:  Impressum