Autor |
Nachricht |
|
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 19.11.2009, 22:22 • Titel: Aufhängung & E-Clips Problem |
|
|
Da ich in dieser Saison auch diverse Nöte mit den Clips der Querlenkerstifte hatte,kam mir die Idee das zu ändern.
http://www.offroad-cult.org/Quicktips/Chassis/Tipps%20zum%20Chassis.htm
Habe versucht mit eine Schraube 6er durchmesser auf der Drehbank das abzudrehen auf 4 Durchmesser,leider hat nicht geklapt .Die Drehbank ist zu Groß für diese Feinheiten.Wollte dann ein M4 Gewinde aufschneiden.
Da kam mir die Idee mit einem Schweißdraht 4 und 3 Durchmesser darauf ein Gewinde zu schneiden,hatte auch Erfolg damit .
Kann mir wer sagen ob die Festigkeit reicht für diese als Querlenker mit aufgeschnittenem Gewinde??Möchte da auf jeder Seite eine selbstsichernde Mutter aufschrauben.
Gruß Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.11.2009, 08:20 • Titel: |
|
|
Hi,
Schweißdraht wird nicht genügen, wenn dann nimmt man Federstahldraht dafür, der ist hart und zäh genug.
Da bekommst du im Regelfal aber kein Gewinde drauf geschnitten, sondern musst mit Stellringen arbeiten.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.11.2009, 08:41 • Titel: |
|
|
diese E-Clips/Segeringe an den Querlenkern haben mich beim Mantis echt genervt, hab dann einen entsprechenden Federstahldraht abgelängt, und auf beiden Enden ein Gewinde draufgeschnitten .... man braucht viel Geduld, und ein sehr gutes Werkzeug. Man muss das Gewinde ein paarmal schneiden bis es passt.
Ich sag es mal so: grosser Aufwand, dafür ist man befreit von den Clips. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.11.2009, 11:41 • Titel: |
|
|
Hi,
wer unbedingt ein Gewinde da drauf quälen will, der sollte die Enden des Federstahles hoch erhitzen (650-680°), dann geht das besser und das Werkzeug wird es einem Danken.
Federstahl...
...vergütet: 1.180 - 1.670 N/mm2
...unbehandelt: ca. 900 - 1.100 N/mm2 ...schon nix mehr für HSS Werkzeuge
...weichgeglüht: ca. 720 - 850 N/mm2
Mich haben E-Ringe oder C-Clipse noch nie gestört...
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Dominik01 neu hier
Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Franzhausen 1 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 20.11.2009, 20:05 • Titel: Schweißdraht! |
|
|
Hy
Also bin gespannt auf die nächste saison doch es sieht relativ stabil und besser als mit den e-clips aus!!
hatte leider keine zeit fürs erfahrungen sammeln mir den e-clips doch ist es mir schon genug wenn kollegenprobleme damit haben!!
Deswegen haben wir gleich alle ausgewechselt und normalerweise müsste der Schweißdraht genügen weil ja keine spannung draufkommt !!
Aber ein versuch wird es wert sein wenns FAST nix kostet!!
MfG
Dminik _________________ Schaut mal vorbei
www.rc-buggy-sport.at |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.11.2009, 17:26 • Titel: |
|
|
Hi,
fahr erstmal ausgiebig, lass dich dabei auf ein paar Überschläge ein und guck dir dann die Schweißdrähte nochmal an und Berichte...
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|