Autor |
Nachricht |
|
schusche Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2006 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 04.07.2006, 11:38 • Titel: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Tach Leute!
Hat jemand eine Idee wie man Kleberrückstände von abgezogenen Aufklebern weg bekommt?
Habe mir ein Modell mit (leider) fertig lackierter und beklebter Lexan-Karosserie gekauft und die Aufkleber abgefummelt.
Die Kleberreste lassen sich zwar mit Spiritus entfernen, dauert aber ewig und ist echt harte Arbeit.
Habe gestern mal Jugend-Forscht mit Lexan- und ABS-Resten gemacht.
Ergebnis:
Kleberentferner Solupast D und Spezial Reiniger Soluwash S von decotric greifen beide Materialien ....
naja ... sagen wir mal mittelschwer an. Unterm Srich einiegen wir uns auf ein geht nicht.
Aceton ist noch besser ... Lexan wird in Rekordzeit trüb und aus einer ABS-Felge (Tamiya Striker und co.)
kann man sich einen prima Mövenschiss bauen ... dauert ca. 20 Minuten
Kennt jemand ein Mittelchen das funktioniert? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Adla Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.07.2004 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 04.07.2006, 11:43 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Bremsenreiniger?
entzieht dem Lexan aber die weichmacher... |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 04.07.2006, 12:23 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Ich verwende immer Verdünnung (sonst fürs Auswaschen von Pinseln gedacht) Die liegt sogar teilweise bei Selbstbaumöbeln bei um nach den Zusammenbau die Etikettenrückstände zu entfernen - und das Lexan hats bei mir bis jetzt auch vertragen.. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 04.07.2006, 12:42 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Probiers mal mit WD40 oder Balistol .. bei Kleberrückständen
besser als alles "giftige" und deine Karo wird auch nicht
angefressen .. !!
Zuletzt bearbeitet von BlackWind am 04.07.2006, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schusche Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2006 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 10.07.2006, 18:40 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Danke!
Ich werde die Vorschläge mal testen.
"Jugend-Forscht" wird dann berichten.  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 11.07.2006, 09:30 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Mit MOS2 funktioniert´s wunderbar, hab gestern damit meinen Buggy gereinigt und sämtliche aufkleber sind Rückstandslos runter gegangen, obwohl die eigentlich hätten drauf bleiben sollen
Gruß Günter
P.S. in Zeiten von WD40 ist das gute alte MOS2 wohl in vergessenheit geraten?! _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 11.07.2006, 09:58 • Titel: Re: Aufkleber entfernen aber wie ? |
|
|
Ich mache das ganze immer mit Loctite® 7200* - Kleb- und Dichtstoffentferner
Sprühst du auf ein wenig Küchenrolle oder ein Stofftuch und wischst einfach den Kleber damit weg.
Aber nicht direkt auf die Karro und einwirken lassen (länger als 5 Minuten) denn dann wird die Karro matt.
MfG
Löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
schusche Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2006 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 04.12.2007, 00:17 • Titel: |
|
|
Danke für alle Vorschläge!!!
Ich habe ein Mittel gefunden das Lexan überhaupt nicht angreift und Aufkleberreste leicht und vollständig beseitigt.
"Kontakt WL (Universal Reiniger für die Elektronik) " von Kontakt Chemie.
Das Zeug gibt´s normalerweise in jedem Elektronik-Laden, egal ob Conrad oder "Kleiner-Laden-an-der-Ecke".
DER DOSENTEXT
Anwendungsbeispiele:
Universelles Lösungsmittel zum Reinigen und Entfetten von elektrischen Geräten, Motoren und feinmechanischen Getrieben.
Reinigt Leiterplatten und Kontakte. Zur Sprühwäsche an Schaltschränken, Mischpulten und Gehäusen.
Eigenschaften:
Entfernt ein breites Schmutzspektrum wie Öl, Fett, Nikotin, Ruß oder Limonadenreste.
Hohe Materialverträglichkeit mit gängigen Materialien in der Elektronik.
Schnelle und rückstandsfreie Verdunstung.
Und so sieht´s aus:
kontakt_wl.jpg (30 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 04.12.2007, 10:13 • Titel: |
|
|
Auch wenns vielleicht blöd klingt, aber ich habe letztens ein Babyphon von argen Klebebandresten mit Butter, bzw Margarine befreit...
Butter/Margarine mit einem Tuch auftragen, kurz einwirken lassen und dann abreiben...
Ging problemlos und ich nehme mal nicht an, daß Butter Lexan angreift...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
|