RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Auslastung von BL-Motoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Auslastung von BL-Motoren » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 21:27    Titel: Auslastung von BL-Motoren
    Hi,

    ich habe mal ne Frage an die BL-Profis hier: Und zwar folgendes:

    Ich habe einen Reely Pyro. Der wird mit einem Bidproducts 2848-BL-Motor betrieben. Dieser hat 2810 U/min, 0.031 Ohm und einen max. Dauerstrom von 29A. Leerlaufstrom leigt bei 1,1A. Gefahren wird an 3s LiPO.

    Jetzt aber zur eignetlichen Frage:

    Wenn ich mit normalen 1:10er Buggyreifen, also ca. 8,5cm Durchmesser, fahre, habe ich mit meinem 3700mAh Akku recht genau 30 Minuten Farhzeit. Der Motor wird dabei 38°C warm. Untersetzt ist der Buggy 8,22:1. Das macht ca. 60 Kmh Highspeed.

    Wenn ich nun mit 1:8er Buggyreifen fahre, also ca. 11-11,5cm Durchmesser, habe ich mit dem Motor noch genau die Hälfte an Fahrzeit, also 15 Minuten. Die Untersetzung habe ich nicht verändert.
    Das interessante daran ist, dass der Motor dabei auch nur 39°C hat, wenn der Akku leer ist.

    An was liegt es, dass der Motor bei doppeltem Energiedurchsatz nicht wärmer wird als zuvor? Ist er nicht ausgelastet mit den 1:10er REifen?

    Man könnte meinen, dass die entstandene Wärme in beiden Fällen einzig und allein auf den Leerlaufstrom zurückzuführen ist, da sie auch bei doppeltem Energiedurchsatz nicht höher war, was ja bedeuten würde, dass der Motor in beiden Fällen geradezu "unterlastet" ist.

    Wie ist das nun zu erklären?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.



    Manuel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 21:52    Titel:
    Der Motor ist von seinen Maßen her vergleichbar mit einen Standard 1:10 BL-Motor. Zwar hat er etwas weniger Durchmesser, aber der Rotor dürfte genauso groß sein.

    Wenn man die aufgenommene Leistung berechnet ergibt das im Durchschnitt, bei den großen Reifen, ungefähr 160W. Überschlagsweise kann man dann wieder mal 2, mal 2 annehmen, also 320W bei Vollgas und etwas um die 600W als Impulsspitze.

    Das sind keine erschreckend hohen Werte, wenn Du mal bei den 1:10 Rennfahrern nachfragst werden die solche Daten als üblich erachten. Ich bin in dem Bereich nicht aktiv und kann es nicht genau sagen.

    Du leerst einen 3zelligen Lipo mit 3700mAh in 15 Minuten. Bei den BL Fahren wird ein 2zelliger Lipo mit ~5000mAh auch nicht länger halten, was ungefähr auf das gleiche raus kommt.

    Trotzdem bin ich ziemlich sicher, dass für den kleinen Motor damit auch die Leistungsgrenze erreicht ist, wenn er noch mehr leisten muss wird er heftig warm werden.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 12:25    Titel:
    Hi,

    stimmt, der Rotor ist gleich groß wie bei normalen 1:10er Motoren. Hab ich schon nachgemessen. Der Motor wiegt aber nur knapp 160g, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ein normaler 1:10er Motor wiegt ja mindestens 165g, meist ja aber mehr.

    Ob das die Leistungsmässig Grenze des Motors ist, kann ich leider nicht sagen, da ich mit den bereits erreichten Werten, die den AKku in 15 Minuten leer machen, die Grenze des Fahrwerks ausloten.

    Wenn ich mal dazu komme, dann werde ich den Motor mal wieder aufmachen und ein paar Bilder posten.

    Mein Kumpel hat ein nahezu gleich ausgestattetes Auto wie ich, nur dass er den GM EVO III 7,5T darin fährt. Der wird mit den großen REifen und selber Untersetzung wie bei mir schon weitaus wärmer und macht auch spürbar weniger Dampf. Drehzahl hat er aber auf 7,4V etwa gleich viel.

    Leigt das an der geringeren Spannung, dass der Motor spürbar weniger "Punch" hat?


    Manuel
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 13:05    Titel:
    xpy hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    Mein Kumpel hat ein nahezu gleich ausgestattetes Auto wie ich, nur dass er den GM EVO III 7,5T darin fährt. Der wird mit den großen REifen und selber Untersetzung wie bei mir schon weitaus wärmer und macht auch spürbar weniger Dampf. Drehzahl hat er aber auf 7,4V etwa gleich viel.

    Leigt das an der geringeren Spannung, dass der Motor spürbar weniger "Punch" hat?


    klar liegt es auch an der spannung...

    strom * spannung = leistung

    um die gleiche leistung zu erzielen müsste der motor von deinem kumpel die hälfte mehr strom ziehen!!
    und gleichzeitig wird durch die erhöhung des stromes der motor wärmer.
    beispiel: beide motoren ziehen 50A (deiner und seiner)
    nun muss der GM motor 75A ziehen an 2S um die leistung zu entwickeln, von deinem 50A motor an 3S.

    denke man kann ein 2S setup mit nem 3S setup nicht direkt vergleichen,
    3S läuft meist immer kühler und bietet mehr leistung.


    gruß chris
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 13:35    Titel:
    Sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass er in 12-13 Minuten einen 4900mAh Akku mit 7,4V leer macht. Somit setzt er also die selbe Energie um, wie ich.

    Gefühlsmässig hat er aber deutlich weniger Leistung. So habe ich das gemeint.
    Auch sollte man bedenken, dass sein GM gut 20g mehr auf die Waage bringt. Auch wenn das kein Beweis für Leistung ist, sollte der Motor doch eingeltich zu mehr im Stande sein als mein Billiger Chinakracher.


    Manuel
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 13:43    Titel:
    wie kommst du zu der aussage, er würde die selbe energie umsetzen wie du?

    4900mah geteilt durch 13 minuten gibt ~ 400mah minutenverbrauch
    3700mah geteilt durch 15 minuten gibt ~ 250mah minutenverbrauch

    Wink

    er verbraucht also 160% mehr wie du...

    energie ist eigentlich nicht das richtige stichwort.
    kapazität würde es eher treffen.
    und meine überschlagene rechnung aus dem letzten post mit den 50A und 75A, trifft es ziemlich genau.

    dass du mehr leistung hast liegt einerseits daran, dass du 3S fährst und zweitens, dass du weniger windungen hast im motor (vermutung, da du keine angabe machst)
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 14:39    Titel:
    Hi,

    Zitat:
    4900mah geteilt durch 13 minuten gibt ~ 400mah minutenverbrauch
    3700mah geteilt durch 15 minuten gibt ~ 250mah minutenverbrauch


    Wenn du jetzt aber die bei ihm um ein Drittel geringere Spannung mitberechnest, kommt da raus, dass wir die selbe Energiemenge umsetzen.

    Vergleichen kann man die Motoren nicht so richtig, da meiner "nur" ein 380er mit Kühlrippen ist und seiner ein vollwertiger 540er.

    Wenn ich also nun sage, dass mein Motor ein 14-Winder ist bringt das nichts.

    Er hat aber einen baugleichen Motor mit 4200 U/min, welcher an seiner entsprechenden Spannung genau die selbe Leistung bringen müsste, wie meiner. Nur das er dann halt durch die höheren Verlusten höhere Motortemperaturen haben sollte.

    Ich komme gerade vom Fahren. Nacher werde ich den MOtor mal aufmachen und ein paar Bilder posten.


    Manuel
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 14:59    Titel:
    definiere mal dein wort energie...

    was hat denn die spannung mit dem stromverbrauch zu tun?
    fakt ist, er verbraucht 60% mehr strom wie du.
    hat nichts mit der spannung zu tun, die aussage, dass er mehr strom verbraucht.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 16:23    Titel:
    @BL_Racer
    xpy hat Folgendes geschrieben:
    Sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass er in 12-13 Minuten einen 4900mAh Akku mit 7,4V leer macht. Somit setzt er also die selbe Energie um, wie ich.

    Schreib er doch hier......das sein Freund ungefähr die gleiche Leistung umsetzt!

    Oder soll ich jetzt vorrechnen warum das ungefähr die gleiche Leistung/Energie ist?

    @xpy
    Der Gewichtsunterschied von 5g macht den Braten nicht fett, warum der teurere Motor etwas wärmer wird liegt wahrscheinlich tatsächlich daran, dass ein HV-Setup fast immer etwas effizienter ist. Auch mal mit einem Chinakracher. Davon abgesehen ist der GM ja auch nur ein Chinakracher der für mehr Geld verkauft wird.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 30.03.2009, 17:03    Titel:
    leistung/energie ist aber was anderes wie der strom/verbrauch.

    um mit dem 2S setup die gleiche leistung zu erreichen, wie mit dem 3S setup muss mehr strom fließen -> der verbrauch steigt
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Auslastung von BL-Motoren » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 12:15
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 19:52
    Keine neuen Beiträge TPPower Motoren, Videos vom Zusammenbau Lizard 5 02.09.2015, 11:57

    » offroad-CULT:  Impressum