AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 04.11.2009, 09:53 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaube du kannst am MM die BEC-Spannung einstellen. Außerdem hat er eh schon ab Werk ein sehr gutes, weil getaktetes BEC dabei! (Bei mir hängt ein 24kg*cm Jumboservo dran.) |
Guten Morgen,
gestern kam mein MMM Regler und ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt.
Eine Möglichkeit zur Einstellung der BEC -Spannung habe ich noch nicht entdeckt.
Sie schreiben, es liefert 5,5 V, nachgemessen waren es etwas über 5,8V.
Wieviel A es kann, steht nirgends.
Ich hatte vorher das CC BEC mit 6V 10A im Summit.
Hat super funktioniert, bis irgendwann irgendwo ein Fehler auftrat und 5 Servos und 24 LED's hinüber waren. 15,4V halten die dann doch nicht aus.
CC hat sich dazu leider noch nicht geäussert.
Grüße
Axel |
|
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.11.2009, 11:05 • Titel: |
|
|
Gartenzwerg hat Folgendes geschrieben: |
Nightstalker hat Folgendes geschrieben: |
Beim Regler nimmst du das Kabel welches normal zum Empfänger geht und ziehst dor + und - (meist rot und schwarz oder braun und rot) raus, das gelbe oder weiße lässt du wo es ist, das ist die Signalleitung. |
Hast Du das schonmal so ausprobiert??
Ich hab noch nie ein externes BEC verwendet (außer in der "guten alten" Zeit, mit den mechanischen Fahrtenreglern ), würde aber auf alle Fälle das Minus-Kabel dranlassen, damit alle Geräte am selben Potential sind!
@fti:
Wenns bei dem Servo um das Savöx sc1257 geht - Ja, das zieht wirklich viel Strom!
An meinem I-Cube gings problemlos, einen Novatech 75A BL-Regler hats bei der kleinsten Zuckung zum Abschalten des BEC gebracht. Wenn man gaaanz langsam gelenkt hat gings, aber jede "normale" Bewegung war zuviel.
An einem Genius 90 funktionierts auch problemlos.
In einigen Heli-foren hab ich dann etwas nachgelesen, das Servo zieht rund 1A beim normalen Bewegen.
Den Regler wirst du damit aber wohl trotzdem nicht ruinieren können. Wenn du das Servo an anderen Reglern nutzen kannst, oder im "Notfall" ein externes BEC verbaust, steht der Anschaffung nichts im Wege. |
Gute Frage, ich persönlich hab das noch nicht im Modell getestet, ein paar Leute aus dem Nachbarforum (von denen ich auch die Idee hab) machen es aber genau so.
Imho ist das Potential doch das gleiche denn es hängen ja beide Leitungen letztlich am - Pol des Akkus oder wird da im Regler noch was verändert abgesehen vom vreg. und Kondensatoren die ja im BEC auch vorhanden sind? |
|