RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Behandlung des Akkus

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Behandlung des Akkus » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 09:51    Titel:
    hi - na weil man nicht wirklich zu meiner frage eine antwort abgeben kann Very Happy und du mir jedoch trotz allem einen tipp gegeben hast Very Happy

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 14:51    Titel:
    ach so ...

    wie schnell der akku die spannung verliert kann ich dir nicht sagen - jedoch nur messen (ohne last) gibt dir keinen anhaltspunkt wie voll / leer der akku ist. (ich hab ur alte nicd mignons - die hab ich mal aufgeladen und liegenlassen - nach 3 monaten gemessen waren noch 1,1V ca. da - eingelegt in meine funkmouse und ging trotzdem nicht - wieder rausgenommen - 0,2-0,3 V angezeigt und leicht gestiegen - also hat sich die zelle wieder erholt - die zellen sind aber schon gut und gerne 20 jahre alt)

    ob es 0,1V oder 0,2V pro tag sind wird dir niemand beanworten können - wie gesagt ein messergebnis ohne last hat auch nicht wirklich viel aussagekraft.

    es gibt einen punkt der heisst selbstentladung (haben alle mir bekannten akkutypen) - nur halt unterschiedlich ausgeprägt.
    auf wiki hab ich nen guten bericht gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstentladung

    dort steht auch nimh 15-100% pro jahr - ich würd nach meinen erfahrungen sogar so weit gehen und sagen das ein gekaufter aber nie benutzter nimh akku wenn er ein halbes jahr herumliegt hin ist - weil eines ist allen akkutypen gemein - wenn sie sich selbst tief entladen sind sie hinüber (manche lassen sich zwar wieder "aufwecken" - sie werden aber nie wieder die leistung zeigen die man von früher gewohnt war)
    dabei gilt auch wieder je "einfacher" der akku ist (blei - nicd - nimh - lipo) desto eher hält er sowas aus ...

    hoffe ich hab dir jetzt weiterhelfen können.

    lg richard
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 16:46    Titel:
    Super Danke !!!!

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Behandlung des Akkus » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum