RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Benötige Tipps zum E-Firestorm 10T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Benötige Tipps zum E-Firestorm 10T » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E--Firestorm
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.11.2009
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 14:44    Titel: Benötige Tipps zum E-Firestorm 10T
    Hallo Forum,

    bin hier ganz neu, habe auch schon einiges im Forum gelesen, habe aber jetzt mal ein paar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe.

    Kurz zu mir, bin 37 und Rookie was RC-Cars angeht, habe bis jetzt nur RC-Flug gemacht. Nachdem der Freund meines Sohnes jetzt ein RC-Buggy hat, wollte er natürlich auch etwas haben. Habe bei Ebay einen gebrauchten HPI E-Firestorm 10T erworben. Wollte kein Kinderspielzeug kaufen was nach dem ersten Kontakt mit dem Bordstein schrott ist.

    So, nun einmal zu den Fragen die mich am meisten beschäftigen:

    1.) Es waren 2 Stickpacks 4200 von LRP dabei - mit wieviel A kann ich die laden? Bei meinen Lipo´s aus den Flugzeugen waren es zwischen 1 und 1,5 C.
    Gilt das für NiMh auch?

    2.) Habe ich gelesen das man die NiMh besser vor dem Laden erst entladen sollte, möglichst mit viel A. Mein Problem, mein Ladegerät entlädt max. mit 1 A . Macht es Sinn mit 1 A den "Rest" zu entladen?

    3.) Wie lange sollte so eine Akkuladung halten? Habe heute mal beide Packs "leergefahren" waren jeweils so +/- 10 Min. Ist das OK? Motor ist der original verbaut. Regler ist ein LRP Super Reverse Digital drin, taugt der was?

    4.) Wie lange sollte/muss man warten bis man die Stickpacks wieder laden kann?

    5.) Wartung - sollte ja auch sein - Wie haltet Ihr es hier?
    Was macht ihr z.B. nach jeder Fahrt oder in gewissen Abständen?
    Was benötigt man an Materialien (Fette, Öle, etc.)?

    6.) Wenn ihr nun einen neuen Stickpack kaufen würdet, welchen könnt ihr empfehlen? Mir gehts weniger um Speed (wegen Sohn) als mehr um Fahrzeit.

    So, das war es für den Anfang, ich hoffe auf ein paar Tipps

    Viele Grüße
    E--Firestorm
    Nach oben
    abz?
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.10.2009
    Beiträge: 190
    Wohnort: Singen a.H.

    BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 16:14    Titel:
    zu 1:naja net grad der brüller die akkus aba wenn du sagst :Mir gehts weniger um Speed (wegen Sohn) als mehr um Fahrzeit. dan schon .
    zu 2: welchen lader hast du???
    zu 3: wenn des der 15T motor ist geht die akkus d´sind warscheinlich net neu.
    zu 4: auf ´jeden fall nßwarten biss sie kalt sind nicht laden wenn sie noch warm sind.
    zu 5:eig nur wenn irgend etwas steickt:roll:. man brauch aus jedenfall anständiges werkzeug .
    zu 6:also einer mit wäre der Team orion Rocket pack 4500 oder 5100 aba die haben halt druck. billige vllt. die von lrp die du schon hast oder 4600.
    hoffe hilft
    viel spaß beim heizen
    nico
    Nach oben
    Blueracer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.05.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dieburg

    BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 16:25    Titel:
    Nochmal zu Punkt 3.
    ich bin den 15t (firebolt?)motor auch eine Zeit lang mit den gleichen Akkus(neu) gefahren. Hielt bei mir auch nicht länger. Dann bin ich zum Carson 10t Brushlessset gewechselt mit dem ich jetzt auf mindestens auf 25-30 mins komme.
    Fazit: Meiner Meinung nach verbraucht der 15t Motor eine ganze Menge Strom.
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 08:28    Titel:
    Hallo und Willkommen ...

    ... lies Dich hier mal ein: http://www.offroad-cult.org/Board/tips-zur-plege-und-handhabung-moderner-nimhs-t8211.html
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Benötige Tipps zum E-Firestorm 10T » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 15:33
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 19:33
    Keine neuen Beiträge suche tipps fürs richtiges upgrade und ersatzteile, ae rival Thilok 0 06.07.2015, 18:27

    » offroad-CULT:  Impressum