Autor |
Nachricht |
|
drdiablo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 11.06.2005, 10:04 • Titel: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
kann man einen Bleiakku auch mit einem Autoladegerät aufladen? der Bleiakku ist für eine Startbox.
oder muss es ein spezielles ladegerät sein? so ein 10 euro Steckerteil bei Conrad würde auch reichen? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 11.06.2005, 10:55 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
Kommt auf Akku und Ladegerät an...
Mit meinem Auto-Ladegerät konnte ich meine Motorrad-Batterie nicht laden, weil das Ladegerät nicht erkannt hat, daß da was dran hängt...
2 Mopped-Batterien parallel sind dann aber gegangen...
Mußt halt schauen, ob was von wegen min Ah oder Ladestrom steht...
Ahja und 12V muß sie natürlich haben...
schubl _________________ Origin - We created worlds...
Zuletzt bearbeitet von schubl am 11.06.2005, 10:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 11.06.2005, 11:23 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
hab meinen bleigelakku aus einer alten usv auch mit dem autoladegerät geladen. hat einwandfrei funktioniert. akku voll und am leben. |
|
Nach oben |
|
 |
drdiablo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 11.06.2005, 14:34 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
Wie lange läft man einen bleiakku?
hab jetzt ein ladegeräet für 14 euro gekauft, kann man 6 und 12 V umschalten und hat 800 mA, wie lang muss ich da den bleiakku laden? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
drdiablo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 11.06.2005, 14:41 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
der akku hat 7,2 ah _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
drdiablo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.04.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 11.06.2005, 14:48 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
Danke _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
jaho Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 326 Wohnort: ~/noe/gf
|
Verfasst am: 11.06.2005, 15:18 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
lade das ganz normal mit meiner alten Graupner Ladestation .. wenn zB oben steht, 12h mit 1A .. dann lade ich 24h mit 0.5A .. weil mehr gibt das Ladegerät ned her ..
Aber Autobatterielader sollte auch kein Problem sein, weil der erkennt ja auch, was es ist, und lädt es entsprechend ... |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 13.06.2005, 17:20 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
hallöchen,
kurz mein senf dazu.
die üblichen autobatterie ladegeräte liefern zuviel strom für einen "kleinen" 12v bleiakku. um trotzdem einen kleinen (bis 15Ah) akku dran laden zu können kann man einfach eine 5W 12V glühbirne dazwischen hängen (wir von motorradfahrern gerne gemacht und ist in den einschlägigen zeitschriften auch vorm winter immer wieder ein thema) - der "schmäh" sollte auch bei deiner 7,2Ah batterie funktionieren - sauberer ist es allerdings wenn man ein besseres (weil einstellbares) ladegerät verwendet.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy-Master Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.08.2004 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 13.06.2005, 21:35 • Titel: Re: Bleiakku mit Autoladegerät? |
|
|
Quote: Aber Autobatterielader sollte auch kein Problem sein, weil der erkennt ja auch, was es ist, und lädt es entsprechend ...
Bitte was??
Ein Autobatterielader ist nichts einfacheres als ein Trafo
mit nem Gleichrichter und wenn man Glück hat ist noch nen Sättigungs-Elko drin und mehr nicht
da kommt nicht mal andeutungsweise eine Gleichspannung raus
der erkennt nicht wenn ein Akku voll ist
Ich würde keinen Blei-Gelakku damit laden wollen
ausser er wäre absolut leer
dann würde ich ihn damit anladen
und den Rest meinem Power-Peak Infinity II machen lassen
Auch alle anderen Methoden die hier beschrieben sind würde ich nicht machen
da man nie genau weiß wie leer der Akku ist
und ein Blei-Gel Akku verträgt es nicht wenn man ihn überlädt
ist genauso wie mit LION oder LIPO
diese Akkutypen werden nach Spannung geladen und nicht nach Stromaufnahme
Also sollte man hier einen vernünftigen Computerlader nehmen der Blei-Gelakkus laden kann _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|