RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brauchbarer 1:10 4WD Buggy/Truggy gesucht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brauchbarer 1:10 4WD Buggy/Truggy gesucht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 05.01.2013, 16:45    Titel:
    @ Raphael
    Es sind meine Erfahrungen, man kann mir ruhig Unfähigkeit bei der Benutzung unterstellen, aber es gibt Leute die viel "schlimmer" damit umgehen.
    Ich habe ja gesagt, ICH würde keinen mehr kaufen...
    Mein DB-01 hat diese Probleme auch kaum mehr, weil sie nicht allzu schwer
    zu beheben sind, trotzdem muss man sich das nicht unbedingt antun,
    FINDE ICH. Smile
    Nichts für ungut, der eine kann mehr damit umgehen, der andere macht einen
    Fehler beim Bau (Kugeldiffs!), der nächste übertreibts mit der Motorisierung...
    Du weißt was ich meine glaube ich Smile
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 05.01.2013, 17:36    Titel:
    Hallo,

    danke für eure Antworten, ihr habt mir schon sehr viel weitergeholfen! Very Happy

    Der Hyper 10TT sieht wirklich interessant aus! Gibt es für diesen in Ö/D/Europa zuverlässige Bezugsquellen für Ersatzteile?
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 12:36    Titel:
    Der von mir erwähnte Shop auf jeden Fall, bekommst ihn per PN
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    klauso
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2006
    Beiträge: 55
    Wohnort: Saarland

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 12:38    Titel:
    Hi Chaos

    Ich wohne im Saarland , kannst du mir auch eine PN schreiben Smile bitte .

    Grüße Klaus
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 15:55    Titel:
    Hallo,

    habe meinem Kumpel nun mal die sinnvollsten Optionen (Hyper 10TT, DEX410R) gezeigt, optisch tendiert er zur Zeit stark zum Buggy (auch wenn dieser mit erheblich höheren Kosten verbunden sein wird). Ich werde daher nun mal die Kosten mit beiden Varianten berechnen, um sich auch von dieser Seite ein Bild zu verschaffen.


    Welche preislich angemessenen und doch schon funktionelle Komponenten könntet ihr mir zum DEX410R empfehlen?
    - bei den Akkus muss man auf Saddle Packs zurückgreifen, gibt es hier auch sinnvolle, günstigere Alternativen als die Car-spezifischen Saddle Packs (zB die von Vampire Racing) um ca 60-80€?
    - Servo bin ich auch nicht am neuesten Stand, evtl. etwas in der Art wie das Graupner DES 807 BB MG oder das SC1257 von Savöx.
    - bei der Motor/Regler Kombiwahl tu ich mich grad auch etwas schwer, weil ich die neuen Motoren leistungstechnisch nicht recht einschätzen kann. Wir suchen etwas, das einen Anfänger nicht total überfordert. Evtl. wäre eine gute Wahl ein etwas teurerer Regler + schwächerer Motor, um ausbaufähig zu sein. Im Forum hab ich was von den günstigen EZrun Produkten gelesen, wär das was?
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 17:53    Titel:
    Die Ezrun Combos sollen ziemlich gut sein, nach dem was man so liest...
    An Akkus hab ich mit NVision gute Erfahrungen gemacht, sind die etwas "schlechteren" Team Orion Carbon, die ja auch in Wettbewerben gefahren werden; da würd ich den nehmen:
    http://www.hype-rc.de/deu/shop/product/nvo1102/nvision-factory-pro-lipo-saddle-5500-90c.html
    Ich denke Preis-Leistungsmäßig ziemlich gut ist auch Savöx, den Spezifikationen nach würde ich schon das 1257 nehmen...

    Edit: An Ezrun würde nur diese mit 60A infrage kommen:
    http://www.hype-rc.de/deu/shop/product/81030150/combo-ezrun-b6-60a-9t.html
    Ist zwar kein ausgewachsener 540er-Motor (nur mit den Kühlrippen auf die Größe gebracht), hat aber (schätze ich) trotzdem gut Power.
    Nichts im Vergleich zu meinem 1406er Castle, aber okay Very Happy
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    klauso
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2006
    Beiträge: 55
    Wohnort: Saarland

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 18:03    Titel:
    Hallo

    Du kannst den 10TT nicht mit dem DEX410R vergleichen , absolut nicht . Ist genauso als würdest du mit einem Super 2000 Auto was für die San Remo abgestimmt ist die Akropolis Rallye fahren .

    Ich hatte selber den DEX410R , einmal zu früh eingelenkt und im Scheitelpunkt der Kurve die Begrenzung getroffen : direkt Querlenker vorne ab bzw. rausgerissen . Saddle Pack gehen nur die die in der Höhe 24,irgendwas mm haben hinein . Motoren passen auch nur 50mm lange hinein , die Kabel zum Regler müssen auch schön durchdacht verlegt werden .
    Also eine Option für den 10TT : Nein !
    Obwohl der DEX410R ein tolles Auto ist . Der 10TT den kann man sooo richtig rannehmen der verzeiht vieles !

    Meine 3Cent .

    Grüße Klaus

    ps. gerade den Betrag vor mir gelesen :

    Lass bitte die Finger von dem Ezrun mit den Kühlrippen , der ist eigendlich ein 28mm Motor und hat bei weitem nicht die Power . Ich bin in dem DEX einen 4pol Leopard mit 3650 3900 KV und einem 60A Ezrun Regler gefahren . Ein Tenshock 401er mit 4100/4600KV wäre auch eine Option , nuur die werden wohl wenn überhaupt sehr sehr knapp in das Auto reinpassen .
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 14:27    Titel:
    Hallo Losi Man,

    Ich sehe, in dem Thread bist du eh schon versorgt, daher von mir ein Herzliches Willkommen zurück! Smile Hat mich sehr gefreut zu sehen, dass du auch wieder unter die Aktiven gegangen bist!

    Ist deine Signatur noch aktuell?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 15:35    Titel:
    Hallo,

    ja, der XXX-4 T ist noch aktuell, ich werd ihn mit der neuen Funke, welche demnächst kommen sollte, wieder fahren. Leider habe ich noch immer keine passende Karosserie. Der Versuch mit der Gipsform war mir zu asymetrisch und ungenau. Da sich mein Kumpel für den Hyper 10TT entschieden hat, werde ich diese Karosserie mal probieren, vielleicht passt diese. Ansonsten werde ich mir ein neues Verfahren überlegen müssen. Evtl. Plattenbauweise, jedoch besitze ich keine CNC-Fräse bzw. habe auch keinen Zugang zu einer und ohne wirds schwierig/wieder ungenau.

    Danke nochmals an alle, durch euch sind wir ruck zuck zum optimalen Equipment gekommen! Very Happy
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 15:39    Titel:
    Es gibt ja scheinbar doch einige zufriedene Besitzer eines Hyper TT, aber bisher habe ich noch keinen Erfahrungsbericht gesehen.

    Ließe sich einer von euch dazu motivieren, einen zu schreiben?
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brauchbarer 1:10 4WD Buggy/Truggy gesucht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum