RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bremse ansteuern im Elektro-Car

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Bremse ansteuern im Elektro-Car » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 23:10    Titel:
    Du kannst es mit einem Y-Kabel machen. Der Servo fährt dann bei jedem Gasgeben auch mit. Das ist halt ein kleiner Schönheitsfehler. Doof wirds jetzt aber mit der Einstellung. Du willst ja bestimmt auch eine gleichmäßige Bremsleistung des Autos haben. Ab hier gehts dann eigentlich nur über den Mischer, wenn es was vernünftiges werden soll. Denn hier kannst du einstellen, wieviel Weg der Bremsservo machen soll. Anderweitig musst du jedesmal an deinem Bremsgestänge rumfriemeln. SObald die Bremse dann mechanisch etwas nachlässt (warum auch immer), musst du wieder mechanisch rumstellen. Ein Mischer ist hier sehr viel komfortabler.


    Die Idee mit dem Rückwärts fahren mit blockierenden Vorderrädern ist schon etwas strange Confused Dann eher konsequent auf den Rückwärtsgang verzichten. Fördert den Fahrstil ungemein. Kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen Very Happy Very Happy
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 07:58    Titel:
    Kannst Du mir erklären, was genau ein Mischer ist und was der macht und wie der angeschlossen wird?

    Ich wäre sehr dankbar dafür.


    Servus
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 08:14    Titel:
    Ein Mischer ist eine Softwareeinstellung an deinem Sender, der aus einem Eingangssignal (z.B. der Gashebelstellung) ein anderes Signal ableitet (z.B. die Bremse). Andere Anwendung wäre 4-Rad-Lenkung, aus dem normalen Lenkeinschlag für vorne wird der für hinten berechnet, z.B. mit anderer Richtung oder mehr/weniger Ausschlag.
    Dadurch musst du nicht die Bremse manuell bedienen (z.B. durch einen extra Hebel oder Knopf) sondern kannst ganz normal fahren.
    Den dritten Kanal, der das Ausgangssignal des Mischers trägt, bedienst du sozusagen automatisch mit.

    Mischer in Hardware gibts eigentlich nur bei den Fliegern, die z.B. V-Leitwerke mit Höhen- und Seitenruder ansteuern.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 08:17    Titel:
    Beim Heli gibt's auch noch Mischer für die Taumelscheibe Wink

    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 04.03.2014, 09:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 09:18    Titel:
    Auch da üblicherweise am Sender, weil einfacher konfigurierbar.
    So ein V-Mischer ist eine "Notlösung" für (zu) wenige Kanäle am Sender und "ich will aber!"
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 17:19    Titel:
    Ich hab mir jetzt einiges durchgelesen bezüglich Mehrkanalfunken, Mischer, etc, etc. Fakt ist: die Funke sendet kein Signal "Bremsen" sondern der Regler erkennt es als solches. Am Regler kann ich nichts abgreifen, also wirds schwierig.

    Was jetzt kommt, gehört eher in die Kategorie 1. April, aber anhand der nachfolgenden Fotos ist es bewiesen, dass ich es gemacht habe.


    Um ein Bremsservo ansteuern zu können, braucht man ein Bremssignal. Eines, welches von einem Potentiometer kommt, damit man a) die Bremskraft regulieren kann und b ) um das Servo trimmen zu können.

    Meine Lösung:


    Ich habe eine alte Funke zerlegt, den Vorwärts/Rückwärtshebel umgebaut, in die bestehende Spectrumfunke integriert, die Platine der geschlachteten Funke kommt unter die Spectrum in ein Gehäuse, ins Auto kommt der Empfänger der Schlachtfunke und ein Servo.

    Fazit: Ich kann mit dem Finger ganz normal bremsen. Es wird regulär der Regler angesteuert und bremst die Hinterräder über den E-Motor. Mit dem zweiten Hebel, der gleichzeitig und automatisch mitgedrückt wird, wird der zweite Funkkreis angesteuert, an welchem das Bremsservo ist und zum rückwärts fahren betätigt man eben nur den Spectrum-Hebel.


    Ich lasse Bilder sprechen:


    Gashebel mitsamt Poti und Kabel der Schlachtfunke:



    Griffstück abgesägt:




    Sitzprobe in der Spectrum-Funke:



    Neuer "Bremshebel":



    Ein bisschen Platz musste ich machen. Eine Halterung der Antenne musste weichen:




    Hebel eingeklebt mit Heißkleber:



    Gas geben:




    Bremsen, Hebel wird fast vollständig gedrückt:



    Kabel verlängert und nach unten verlegt:



    Deckel druff:



    Gas geben:



    Bremsen:



    Rückwärts fahren:





    Morgen wird die platine in eine Elektromontagebox gepackt und mit selbstklebendem Klettband am Batteriedeckel befestigt.

    Demnächst geht es an die Bremse selber. Ich muss Achsschenkel machen, die eine Aufnahme für die Bremssattel haben, Scheiben mit Mitnehmern besorgen, Seilzüge verlegen und das Servo mit dem neuen Empfänger einbauen.

    Ich berichte weiter!!!!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 17:44    Titel:
    Flashige Lösung!

    Dh. Du schickst das "Bremssignal" jetzt über einen dritten Kanal raus, oder?
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 18:08    Titel:
    Nicht nur einen dritten Kanal.

    Es ist ein komplett anderer Funkkanal, quasi eine eigene Funke nur für die Bremse. Mit eigenem Empfänger nur für die Bremse im Auto.
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 19:20    Titel:
    GEILE LÖSUNG Exclamation Exclamation Exclamation
    Auf jedenfall berichten Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 05.03.2014, 20:31    Titel:
    Da hier die elektrische Seite dieses Vorhabens zu Ende ist und ein Vaterra Glamis Threat schon besteht, gehts auch da weiter. Wer sich also für die Bremse im Vaterra interessiert, HIER weiterlesen!!!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Bremse ansteuern im Elektro-Car » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Probleme Bremse torsten75 2 19.05.2016, 08:23
    Keine neuen Beiträge Baubericht: Bremse im Elo Christian94 13 29.11.2015, 17:11
    Keine neuen Beiträge Trends & Technik || Elektro Offroad Weltmeisterschaft JP hanibunny 7 04.10.2015, 12:29
    Keine neuen Beiträge Neuling braucht Entscheidungshilfe 1:8 Buggy/Truggy Elektro ruby 4 31.08.2015, 15:13
    Keine neuen Beiträge 3. SK-Lauf 1:8 Elektro laborkittel 0 10.06.2015, 19:53

    » offroad-CULT:  Impressum