Autor |
Nachricht |
|
RedFox1744 neu hier

Anmeldedatum: 26.02.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 26.02.2013, 14:50 • Titel: Bremsverhalten * Regler * |
|
|
Hi @ll,
folgender Sachverhalt:
- Kyosho DBX VE (original Zustand) mit 2.4 Funke
Bei niedrigen Geschwindigkeiten keine Bremswirkung.
Wenn ich aus höherem Tempo runterbremse setzt die Bremswirkung ein bis auf eine geringe Geschwindigkeit und dann rollt die Kiste trotz voller Bremsstellung aus.
Habe jetzt schon alle Einstellungen an der Fernbedienung (Trimmung usw.) durch aber irgendwie bleibt das Verhalten gleich.
Mir ist nicht bekannt das ich an dem Regler was einstellen kann (oder doch)!?!
Jemand ein Tipp? Ist einfach der Regler kaputt? Regler doch programmierbar? Doch Einstellungen der Fernbedienung?!?
Danke für Ideen
Grüße
Fox |
|
Nach oben |
|
 |
Marc H. Streckenposten

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 17 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.02.2013, 18:09 • Titel: |
|
|
das ist vieleich normal so! Warum willst du denn auch noch weiter Bremsen wenn er schon langsam ist.....
Ist halt kein Crawler Regler! _________________ Waterproof, All-Terrain,
Go Anywhere Performance |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.02.2013, 18:13 • Titel: |
|
|
Marc H. hat Folgendes geschrieben: |
das ist vieleich normal so! Warum willst du denn auch noch weiter Bremsen wenn er schon langsam ist.....
Ist halt kein Crawler Regler! |
Bei nem ordentlichen Regler kann man die Reifen blockieren lassen. Alles andere wäre im Buggy unbrauchbar.
Handelt es sich um ein sensorloses System? Eventuell hat der Regler bei langsamen Geschwindigkeiten Schwierigkeiten das Drehfeld richtig aufzubauen.
PS: Das Bremsmoment ist aber in der Regel bei hohen Geschwindigkeiten meist um einiges höher als bei niedrigen Drehzahlen. Das liegt an den Verlusten im Motor, welche teils sogar quadratisch mit der Drehzahl ansteigen. |
|
Nach oben |
|
 |
RedFox1744 neu hier

Anmeldedatum: 26.02.2013 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 01.03.2013, 18:28 • Titel: |
|
|
danke für die antworten ... regler ist sensor los ... leider hab ich keine programmierkarte für den regler ... dann würd ich evtl. noch sehen können was eingestellt ist ...
... ORI65020 ... Regler ist ein Vortex Experience 2 Pro ...
wollt nur ne einschätzung ob der regler evtl. kaputt ist ... |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 01.03.2013, 18:42 • Titel: |
|
|
RedFox1744 hat Folgendes geschrieben: |
danke für die antworten ... regler ist sensor los ... leider hab ich keine programmierkarte für den regler ... dann würd ich evtl. noch sehen können was eingestellt ist ...
... ORI65020 ... Regler ist ein Vortex Experience 2 Pro ...
wollt nur ne einschätzung ob der regler evtl. kaputt ist ... |
Na dann hast du die Erklärung vielleicht schon parat. Ohne zusätzliche "Tricks" (zb. legen einige Regler sehr hochfrequente Spannungen an den Motor und können daraus die winkelabhängigen Induktivitäten und in Folge den Rotorwinkel berechnen) kann eine sensorlose Regler-Motor-Kombi bei geringen Drehzahlen nicht mehr richtig bestromen.
Es kann auch sein, dass der Regler über eine solche Möglichkeit verfügen würde, aber der Magnet in deinem Motor stark entmagnetisiert wurde. In diesem Fall geht die Winkelabhängigkeit der Induktivitäten verloren und der Regler kann keine Information daraus gewinnen.
Die optimale Bestromung wird beim sensorlosen Betrieb im einfachsten Falle einfach über die induzierte Spannung am Motor ermittelt, welche bei niedrigen Drehzahlen eben leider gegen null geht.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|