RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless X1 CRT

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brushless X1 CRT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 22, 23, 24  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 11:34    Titel:
    JA also mit dem Motor kann man ja schon fast wen erschlagen Wink

    Derartige Motoren muss man wohl schon wie Josi montieren, damit sie nicht abhauen. Bin schon aufs Endprodukt gespannt - Gibt's dann eine Kleinserie? Wink
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 19:00    Titel:
    Hallo,

    der Akkuhalter ist vom TwinForce (Kyosho). Da passen die 5s Kokam perfekt rein. Fahre ich bei der aktuellen Version von meinem CRT auch schon.

    Über eine Kleinserie kann man sich unterhalten, wenn alles fertig ist.

    Vorher habe ich noch ein Problem, ich war heute bei nem RC-Kollegen, der CNC-Berabeitungsmaschinen hat. Allerdings kann er mit ACAD-Zeichungen nichts anfangen.
    Kann mir einer sagen, wie ich aus ACAD-Dateien Dateien mache, die auf .ige, .igs oder .iges enden? Die Software, die seine CNC-Maschinen zum Leben erwecken nennt sich DEPOCAM. Da muß es doch was geben!

    Ach ja, der Motor ist ein 2-Poler. Die Lagerschilder sind deutlich dicker als die vom Feigao. Hinten mit Schrauben gesichert und vorne weiß ich noch nicht, aber geklemmt ist das Lagerschild nicht allein. Denn dafür fehlen die Klemmpunkte von außen.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 22:06    Titel:
    Hallo,

    heute bin ich beim Zoll gewesen, die Teile aus USA sind da. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Alu für die Bodenplatte. Sollte aber auch nächste Woche da sein.

    Nachdem ich heute den Wagen wieder flott gemacht habe, hab ich im alten Setup (also mit 12XL) eine Proberunde bei trockener Straße gemacht. Man haben die Straßenreifen Grip. Ich bin es gar nicht gewohnt, daß mein Truggy die Vorderräder hebt. Macht er aber jetzt. Da sind die Pinreifen sonst immer etwas durchgedreht. Die Straßenreifen beißen sich aber richtig in den Asphalt.

    Ach ja, ich glaube wir werden vorm eigentlichen Alu-Fräsen wohl erst eine HDF-Platte fräsen und schauen, ob alles paßt.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 18.04.2008, 10:24    Titel:
    @cnc: schau mal ins cnc forum: www.peters-cnc-ecke.de
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 19.04.2008, 00:14    Titel:
    Hallo,

    danke für den Tipp. Ich bekomme nächste Woche eine neue Software, die kann in den Formaten exportieren und ich kann auch gleich damit Zeichnen. Ich hoffe mal, ich komme schnell damit klar.

    Ich hab mal die letzen Fotos vom "alten" X1 CRT Brushless gemacht. So als letzte Erinnerung Crying or Very sad .

    Der Testregler (MGM) ist auf den Bildern drin, die neuen Straßenreifen hab ich auch mal draufgeschraubt und die Versteifungsstrebe ist auch erstmals abgelichtet worden.

    Ach ja, der Empfänger von der DX2-Anlage ist auch zu sehen (keine Reichweitenprobleme mehr Razz ).











    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 20.04.2008, 09:53    Titel:
    Schaut rabiat aus mit den breiten, flachen Reifen Wink Die orangenen Shock Socks passen perfekt dazu. Mit der Strebe gibts wohl keine Verwindung mehr. Wenn mir noch einmal eine Dämpferbrückenhalterung Ex geht montier ich auch so eine Strebe.
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 20.04.2008, 13:55    Titel:
    Mh,

    ich hab mal wieder meinen Datenlogger angehängt. Irgendwie werd ich aus den Daten nicht schlau. Ich versuche sie mal nachher hier reinzugeben.

    Also zuerst spielt sich alles von 0 bis x Ampere ab. Aber nach einer Minute gibt es eine Verschiebung um ca. 24 Ampere nach oben. Soll heißen, wenn ich den Wagen nicht bewege zeigt der Logger 24 Ampere an. Ich bin gerade dabei das in Excel zu korregieren.
    Ich vermute mal einfach, wenn ich das erste Mal richtig hart gebremst habe, bekomme ich diese Verschiebung rein. Mag er negative Ampere nicht?
    Na ja, beim Wheely zeigten mir die Werte (nach der Korrektur) 100 A an. Was auch Sinn macht, denn der Logger macht nicht mehr als 100 A. Ich Tippe mal, es sind noch ein paar mehr Ampere. Dem nach habe ich dann eine Leistung von 1,7 KW. Im Schnitt sind es dann irgendwo um die 280 Watt, wenn ich die Verschiebung durchgeführt habe. Ist für mich auch iregndwie nachvollziehbar.

    PS:
    Sehen echt böse aus die Felgen. Heute war Premiere mit den Felgen bei den Kollegen. Alle waren sich einig, er sieht Hammer geil damit aus.
    Durch die Versteifung über das ganze Auto, ist der Wagen fast ohne Flex. Aber das wird dir bei deinem Problem mit der hinteren Halterung der Dämpferplatte nicht helfen. Es sei den, du machst die Strebe direkt an der Dämpferbrücke fest. So wie ich die befestigt habe, würde dein Problem ehr schlimmer.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 20.04.2008, 20:11    Titel:
    Hallo,

    hier mal der originale Logfile.

    Für mich ist da ne ordentliche Verschiebung drin.



    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 20.04.2008, 20:40    Titel:
    Hallo,

    hier ist die gebügelte Datei.

    - max. 1,7 KW
    - max. 105 Ampere
    - im Mittel 285 Watt

    Macht für mich irgendwie mehr Sinn!



    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 20.04.2008, 22:09    Titel:
    Beim DPR-100 hat ein User im US Forum genau dasselbe beobachtet wie Du. Kann mich noch dunkel an eine ganz ähnliche Verschiebung (Sprung) im Diagramm erinnern. Die negativen Amps bringen ihn anscheined dazu den Null Wert neu zu setzen.

    Genau. Die Strebe müsste dann bei mir von Dämpferbrücke zu Dämpferbrücke gehen.

    280 Watt im Schnitt ... Sparefroh ... toll. Das habe ich nicht einmal auf Schnee ohne Grip zusammenbekommen. Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Brushless X1 CRT » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 22, 23, 24  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum