RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Buggy oder Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Buggy oder Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nitro Hunter
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 89

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 00:08    Titel: Buggy oder Truggy
    Hi
    Ich bin bis jetzt nur Buggy gefahren. Ab und zu spiele ich aber auch schon mit dem gedanken auf Truggy umzusteigen. Da diese ja bekanntlich vom Handling besser zufahren sind und ich noch nie ein gefahren bin.
    Aber wie sehen die Rundenzeiten bei Truggy aus ?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 00:27    Titel:
    och, ist der thread dein ernst markus?! Rolling Eyes

    nagut, da sowieso immer nur SUFU hier und dort geschrien wird will ich dir wenigstens kurz ne info geben...

    truggies sind bei gutem setup nicht langsamer als buggies.
    das kommt natürlich auch ein bisschen auf die strecke an.
    enge, kurze und zackige strecken hat der buggy die nase vorn.
    auf weiten kurven und langen geraden mit großen sprüngen wird vielleicht sogar der truggy vorziehen.

    du wirst mit nem buggy zurecht kommen und du wirst mit nem truggy zurecht kommen.
    was willst du denn in dem thread hören?
    das ist doch deine scheibe brot, was du besser findest.

    fahre doch von anderen streckenfahrern mal nen truggy zum test.
    dann weißt du vielleicht mehr.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 07:21    Titel:
    Auf einer "rauheren" Bahn hat der Truggy ebenfalls die Nase vorn, der Buggy hoppelt da nur hilflos herum. Konnten das gut in Eggendorf praktizieren, da die Bahn nicht so gepflegt wurde vom Besitzer (das meiste wurde von den Jahreskartenbesitzern selbst gemacht - Bahnpflege, Salz oder Unkraut-Ex streuen, etc....)
    Wennst eine sterile, ebene, wenn möglich gekehrte (das sogenannte Pseudo-Offroad Laughing ) Bahn zur Verfügung hast, dann ist mit grosser Wahrscheinlichkeit ein gut abgestimmter Buggy von Vorteil.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Nitro Hunter
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 89

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 10:54    Titel:
    Naja Bin bisjetzt ja immer in Obahausen auf der Stoppelhopser gefahren ( Kennt ja jeder) dort bin ich auch im Verein. Doch seit Samstag hat eine Neue Strecke aufgemacht die nur 5 km weg ist, nach oberhausen muss ich immer 45 km fahren.
    Die neue Strecke ist eigentlich kurz und hat enge spitzkehren, doch auch eine Lange Gerade und Sprungschanze die 1,5 m hoch ist, dazu fährt mann komplett auf Kunstrasen. Eingentlich sehr ausgeglichen für beide Typen.

    Die Truggys haben dort immer die Nase vorn, wollte evtl mir auch ein Truggy zulegen, aber vorher muss ich mich reichlich erkündigen und nichts überstürzen.
    Habe nur gedacht das er wegen dem Gewicht einen Nachteil hat

    @BL_Racer Nein müsste schon mein 5. thread sein
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 11:07    Titel: Re: Buggy oder Truggy
    MarkusF1 hat Folgendes geschrieben:
    Aber wie sehen die Rundenzeiten bei Truggy aus ?

    da bei uns im oö-cup buggys und truggys gleichermassen fahren ist ein direkter vergleich unter rennbedingungen auf verschiedenen strecken möglich.... die rundenzeiten sind fast identisch, jedoch hebt sich im finale über 30 minuten der buggy ganz leicht ab - bei den vier rennen heuer hatte der sieger bei den buggys immer um knapp eine runde mehr als der sieger bei den truggys und das obwohl das truggyfinale vor den buggys gefahren wird und die stecke somit bei den buggys noch "ausgefahrener" und holpriger ist....

    eine favorisierung hinsichtlich kurs (eng/schnell) oder der untergrundbeschaffenheit kann man aufgrund unserer erfahrung nicht abgeben... buggy - truggy sind praktisch gleich schnell, wobei der truggy durch den wesentlich breitern radstand leichter zu fahren ist...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:22    Titel:
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Buggies praktisch immer etwas schneller sind. Auf unserer Hausstrecke komme ich mit meinem Verbrenner-Truggy den Buggies kaum hinterher. Bei meinem Brushless-Mantis wird der Truggy-Nachteil etwas kompensiert, da man wesentlich dosierter fahren kann. Nur wenn größere Steine auf der Strecke und Sprünge ein Thema sind sehe ich gewisse Vorteile für einen Truggy.

    Abgesehen davon, dass ich höchst selten an einem 30 Minuten - Finallauf teilnehmen kann, da ich fast immer vorher ausscheide, hat hier der Buggy Vorteile, da der Sprit- bzw. Stromverbrauch im Regelfall etwas geringer ist. 30 Minuten unter Rennbedingungen bedeutet für mich 2 mal nachtanken - ein Buggy muss meist nur 1 Stop einlegen. Alleine der Stop dauert bei mir schon länger, da ich 2 Packs wechseln muss! Hier wird allerdings der 9s Losi 8T hoffentlich abhilfe schaffen, da ich hier dann etwas mehr Energie an Bord habe. Mr. Green

    Grüße von RON2
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:28    Titel:
    @ RON2

    auch der tankstop nimmt keinen einfluss.... ein 30 minütiges finale heisst beim buggy und truggy fast zwangsläufig dreimal tanken weil die 2-stoppstrategie sehr riskant ist.... wir hatten dieses wochenende sehr viel grip und 10 minuten ist meines wissens nach kein motor (ob im buggy oder truggy) gelaufen - nicht mal die sehr sparsamen novarossi plus-4 noch die reedys.....

    ich kann auch bei den elektros keinen vorteil erkennen, denn einige der spitzenfahrer habe in der mittagspause ihre elektros ausgepakt und waren langsamer als mit dem baugleichen modell mit verbrennungsmotor...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:42    Titel:
    Zitat:
    30 Minuten unter Rennbedingungen bedeutet für mich 2 mal nachtanken - ein Buggy muss meist nur 1 Stop einlegen.

    Bei den "Tankstops" bezog ich mich ja auf die Elos - beim Verbrenner muss ich natürlich ebenfalls 3 Stop - Strategie fahren.

    Ob Elo oder Verbrenner schneller sind hängt sehr stark von der Strecke ab. Ich behaupte, dass bei uns in Reichertshofen ein Verbrenner nicht schneller sein kann wie ein Brushless, da es keinen! Streckenabschnitt gibt, bei dem der Motor ausdrehen kann. Auf der einzigen Geraden, haben die Kollegen einen Sprunghügel angelegt. In Goldbach waren die Elos unabhängig vom Streckenzustand um eine Sekunde / Runde schneller. In Passau waren die Verbrenner unschlagbar, da es eine richtig lange Vollgasgerade gibt.

    Es soll hier ja nicht um Brushless vs. Verbrenner gehen - sondern um Truggy vs Buggy - und da sehe ich eher Vorteile für den Buggy - Obwohl ich selber leidenschaftlicher Truggy - Fahrer bin.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:43    Titel:
    Wer jetzt im Endeffekt der schnellere ist, hängt wohl zu 99% vom Fahrer ab.

    Auf dem Rhein-Main-Circuit hält zumindest ein Verbrenner Truggy die Bestzeit...

    Ich persönlich würde mich allerdings immer wieder für einen truggy entscheiden, da der Einsatzbereich (Ausserhalb der Rennstrecke) einfach größer ist!

    just my 2 cents,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    daniel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 31.05.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:46    Titel:
    @ werner

    die reedys sind am wochenende in wels 12-13 min im truggy gelaufen Wink
    _________________
    Thundertiger-ae-reedy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Buggy oder Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum