RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

C/C MMM Regler Lebensdauer

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » C/C MMM Regler Lebensdauer » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 10:45    Titel:
    Burnsi hab ich Dir schon vor Wochen gesagt.
    Für die Traxxas hab ich noch keine Meßwerte gesehen aber preiswerteste und sehr gute Umrüstung sind 6mm vom Vertrieb der Turnigy Lipos.

    Gruß
    Axel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 10:56    Titel:
    Ich möchte anhand von einem Beispiel mal verdeutlichen wie enorm groß der Widerstand von einem Goldkontaktstecker ist und warum es so wichtig ist besonderen Wert auf die Qualität und den Zustand zu legen.

    Sagen wir mal Ihr habt ein neues Steckerpaar an schönes dickes 4mm² Kabel gelötet und dieses Steckerpaar hat einen Widerstand von 0,2 Milliohm und ist 25mm lang - das sind sehr realistische Werte.

    Wenn man diesen Stecker jetzt durch ein Stück Kupferdraht, mit dem gleichen Widerstand und der gleichen Länge ersetzten würde, was glaubt Ihr wie dick dieser Draht dann wäre, bzw. welchen Querschnitt er hätte?

    Viel Spaß beim Rechnen
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    phips
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 11.06.2009
    Beiträge: 105
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 11:28    Titel:
    Ich tippe mal auf 2,2mm² Wink

    Hab ich mich da verrechnet?
    So "enorm" wäre der Widerstand doch gar nicht...

    [edit]
    Ich habe den Eindruck, dass unnötig viel Wirbel um die div. Stecker gemacht wird.
    Solange die Teile bestenfalls handwarm werden sollte doch alles in Ordnung sein?
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 11:42    Titel:
    langer rede kurzer sinn

    soll ich auf die traxxas wechseln oder nicht?
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 11:56    Titel:
    Nein hol dir die 6mm.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    phips
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 11.06.2009
    Beiträge: 105
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 12:24    Titel:
    Wenn deine jetzigen 4mm Stecker nicht heiß werden, würde ich einfach dabei bleiben.
    Ich habe die Traxxas Stecker, aber nur weil ich sie praktisch finde.
    Nach oben
    Stoker10
    neu hier



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 12:56    Titel:
    hey
    Ich habe auch die Traxxas Stecker und er ging trozdem hoch.

    Was ist eine Kalte Lötstelle wie sieht das aus ? Sieht man das visuell oder kann mann es nur mit ausmessen testen?

    MFG Stoker
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 16:03    Titel:
    SpeedBoy hat Folgendes geschrieben:


    Kann man da nicht was vor den Regler löten, der diese Spannungsspitzen auffängt? Oder reichen gute Akkus mit wenig Innenwiderstand schon aus?

    Gruß Christian, der auch bald den MMM an 6S fahren wird, hoffentlich lange...


    Ich hab bei meinen China-Flugreglern (aus Zwischen- wurde ne dauerlösung...) aus diesen grund dickere Kondis angelötet. Ich hab kurzerhand die Kapazität verdoppelt- bis verdreifacht. Ich habe mehrmals gelesen, dass ein Aufrüsten der Kondensator-Kapazität zu kühleren Reglern führen kann. Irgendwo hab ich auch gelesen, das Schulze für gewisse Anwendungsbereiche ein Aufrüsten der Kondensatoren an den Future-Reglern empfiehlt.
    Ähnliches meinte mal einer von Novak im Amiforum (deswegen bietet u.a. Novak Kondis zum Nachrüsten an).

    Gute Low-esr Kondensatoren helften, Spannungspitzen zu verdauen.
    Im Amiforum hat einer seinen quark monster regler mit 'nen Haufen Kondis nachgerüstet (selbst für mein Bastlerauge n. sonderlich schön - aber funzt) u. freut sich über bessere Gasannahme u. Bremse.

    Einmal war einer (von 3 680er) der von mir nachgerüsteten Kondis beschädigt, Cogging machte sich bemerkbar.

    Wie auch immer, meine Flugregler sind bislang nur durch höhere Gewalt verstorben, ich führe das auch die besseren Kondensatoren zurück. Und v.a. durch die Truggyräder wurden die nie geschont. Auch ist die Bremse sehr krass, da nur an/aus, u. hatte trotzdem keinen Schaden verursacht. Falls in noch diesem Jahrhundert mein Jamara-Regler kommt, wird der auch zusätzliche Kondis (3x 1000uf) bekommen, die drei 330er erscheinen mir wenig. ich gehe da kein risiko mehr ein.

    Da ich zurzeit ohne regler bin (könnt kotzen), baue ich überall neue stecker ein (auch um die RC-Entzugserscheinungen zu lindern...).
    5,5mm-Stecker mit 6 mm² Kabel an Motor/regler, ein paar lipos bekommen neue Kabel (da sind lauuusige Kabel dran); ein Schwung neuer Deans Stecker sind auch gekommen. Die Alten ham's echt überlebt. 10 Paar für 8,40 inkl. Versand is ok.

    Hier der Test von Hr. Giese als Anhaltspunkt:
    http://www.elektromodellflug.de/hochstromst/hochstromstecker.htm

    flo
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 18:06    Titel:
    Ich muss schon sagen flo, sehr löblich die dicken Kabel und Stecker.

    Nun mal zur Auflösung des Rätsels.

    Also angenommen man würde eine Goldsteckerverbindung entfernen und sie durch ein Stück Draht ersetzten der den gleichen Widerstand und auch die gleiche Länge haben sollte.

    Dann hätte dieser Draht einen Querschnitt von 2,225mm² und einen Durchmesser von ~1,7mm.

    Ein alter oder verschmutzter Stecker kann aber den doppelten oder dreifachen Widerstand haben. Also bleibt zwischen den dicken Anschlusskabeln, im übertragenden Sinn, nur noch der seidene Faden....

    ...ich rede hier über 4mm² Goldstecker, nicht über irgendwelche Dean`s oder Taymia`s...

    Edit: Korrektur der Rechnung
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts


    Zuletzt bearbeitet von PlanBfidelity am 18.07.2009, 23:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    phips
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 11.06.2009
    Beiträge: 105
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 18.07.2009, 18:16    Titel:
    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Dann hätte dieser Draht einen Querschnitt von 0,45mm² und einen Durchmesser von ~0,75mm.

    Könntest du mal deine Rechnung zeigen?
    Bei mir kam 2,2mm² raus, was wohl etwas arg hoch ist Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » C/C MMM Regler Lebensdauer » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32

    » offroad-CULT:  Impressum