RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

"Carbonit" Getriebe in Hitec Servos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.07.2005, 11:51    Titel: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    alle Serienservos von Hitec mit dem Kürzel "HB" hinter der Typenbezeichnung besitzen kohlefaserverstärkte Zahnräder.

    Gibt es mit diesem Getriebetyp schon Erfahrungen? (Gas-/Lenkservo an 1/8ern etc.)


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 15.07.2005, 11:58    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    also die meissten 1:8er fahren MG (metal-gear)

    ausserdem gibts die HB nicht in der entsprechenden geschwindigkiet bzw. stellkraft für die 1:8er

    mfg
    löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Jason
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 20.04.2005
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.07.2005, 12:56    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    also ich habe ein hs 56hb in meinem kleinen asso und bin super zufrieden. hab vorher schon 3 servos innerhalb von 2 monaten kaputtbekommen, aber das hält nach 3 monaten immer noch einwandfrei!
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.07.2005, 14:16    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    @Loeschi; das mit den MGs war mir klar, aber ich hab von der Flieger- und Helifraktion interessantes über die Carbonitgetriebe gehört... sollen im Gegensatz zu den MGs mit der Zeit kein Spiel bekommen.
    Fragt sich nur, ob das CG mit den Stoßbelastungen im Car gut umgehen kann
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 17:48    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Grüß euch, Aaron und Loeschi,

    hab mich jetzt auch mal hier angemeldet, da ich nun ja doch wahrscheinlich öfter mal meinen VB 1:8 bewegen werde.

    Carbonidgetriebe - hab ich eines drin auf Gas/Bremse (Hitec HS-6985HB, 0,13sec/60°, 12,4Kg.cm bei 6Volt).

    Sollte im Buggy doch dick ausreichen, oder Loeschi?

    Kann euch bezüglich der Haltbarkeit gerne auf dem Laufenden halten bzw. werden es der Loeschi und der Postfux eh aus erster Hand erfahren.
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at


    Zuletzt bearbeitet von Grüni am 04.08.2005, 09:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.08.2005, 17:53    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Hi & Willkommen im Forum!

    Quote:
    Kann euch bezüglich der Haltbarkeit gerne auf dem Laufenden halten



    Ja bitte!
    - ich fürchte nämlich, dass meins, HS6965-HB, im Griffin hoffnungslos unterfordert ist und ich es nie wissen werde
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 03.08.2005, 17:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 04.08.2005, 09:25    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Hy Grüni,

    Schön das man sich nun auch hier lesen wird

    Als ich damals meine Aussage geschrieben habe, lag ich wohl wirklich etwas daneben, denn auf der Herstellerseite gibts es auch eine 2. Seite mit Digitalservos. Und auf der ersten Seite war wirklich nichts passendes dabei für die VB 1:8.

    Aber nun zu den technischen Daten des 6985HB (da hast du dich ein wenig vertan )

    Technische Daten:
    Betriebsspannung: 4,8-6,0V
    Drehmoment: 150/180 Ncm
    Geschwindigkeit: 0,16/0,13 s/60°
    Abmessungen: 40x20x37 mm

    Das klingt wirklich mehr als vielversprechend, bei eine günstigen Bezugsquelle (bitte per PM) stelle ichmich freiwillig als Testperson zur Verfügung (das 6965 bzw 6975 würde ich auch gleich brauchen)

    MfG
    Löschi
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.08.2005, 09:34    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Jo, das 6965er hat an 6V auch schon an die 8kg/cm stellkraft bei ca. 0,10/60° passend fürs Gas...

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.08.2005, 09:44    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Hi Loeschi,

    weiß ja nicht, wo du die Daten her hast, ich hab sie von der Verpackung des Servos abgeschrieben.

    Aber vergleich doch mal die Angaben in den einschlägigen Katalogen und von den verschiedenen Hitec-Webseiten (.de/.com) miteinander! Da frag ich mich echt!
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 04.08.2005, 22:07    Titel: Re: "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos
    Dere Grüni;

    Also ich habe die Daten genau von www.hitecrcd.de
    exater link (http://www.hitecrc.de/store/product.php?productid=21207&cat=310&page=2)

    Du hast allerdings recht, die Daten weichen ein wenig voneinander ab (wenn man diverse andere herstellerseiten befragt)

    MfG
    Löschi

    PS.: Hoffentlich stimmt die Standzeit sonst wirds ärgerlich
    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."


    Zuletzt bearbeitet von loeschi am 04.08.2005, 22:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » "Carbonit" Getriebe in Hitec Servos » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Mta4 S28 Getriebe Dresdner83 6 14.06.2016, 08:32
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge Savage Flux HP Getriebe - wo liegt das Problem? shufflekeks 10 23.04.2015, 11:45
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 20:18

    » offroad-CULT:  Impressum