Autor |
Nachricht |
|
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 25.03.2010, 00:04 • Titel: Carson Dragster stottert |
|
|
hy liebe foren gemeinde
ich habe seit der letzten fahrt, es war leicht feucht aber der regler ist mit plastic 70 (wet protekt) eingesprüht worden, mit meinem royal flash ein problem bei dem carson 12t bl set.
wenn ich einen lipo anschließe und dann die fernbedienung einschalte funktioniert alles wie normal, also der regler piepst und leuchtet grün. wenn ich dann aber gas geben will, blinkt zusätzlich noch die rote led auf und der motor zuckt und ruckelt nur. rückwärts funktioniert er ab und zu ganz langsam. (alles natürlich im ausgebauten zustand).
weiterhin wird auch das mittlere motorkabel nach kürzer zeit sehr heiß.
ich habe auch versucht den regler neu zu programmieren aber der setupknopf "spinnt" , das heißt ich drücke einmal drauf und er geht selbstständig das ganze setup durch.
was ich schon probiert habe: anderer akku, empfänger + fernsteuerung könne zur not auch noch motor bzw. regler mit meinen 8t set tauschen
bei sonst viel nässeren fahrten im schnee hat er aber immer seinen dienst verrichtet, deshalb glaube ich nicht das die nässe schuld daran
ist
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
Zuletzt bearbeitet von king of kiesgrube am 29.03.2010, 18:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Domme neu hier
Anmeldedatum: 31.07.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 25.03.2010, 14:55 • Titel: |
|
|
Hallo,
bin zwar kein Fachmann, aber klingt verdammt nach defektem Motor und nicht nach falschen Reglereinstellungen.
Wie heiß hast Du denn den Motor immer gefahren? Konntest Du Ihn noch länger als 2 Sekunden anfassen?
In der Anleitung vom Regler sollte doch auch stehen was es bedeutet wenn die rote LED mit angeht und wenn ein Kabel heiß wird...
Solltest Du noch einen BL zum Testen haben würde ich das als erstes probieren bevor Du mit weiteren Experimenten Deinen Regler zerstörst!
Grüße
Dominik _________________ HN Ultra LX²e und X2-CR pro,
1:10: Tourenwagen, Rally, Drifter, Minimag BL
Protos 500, HDX300 u paar Schiffe... |
|
Nach oben |
|
 |
kdo-razer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 25.03.2010, 18:50 • Titel: |
|
|
Meiner hatte nach einer Schneefahrt mit ca. 4 Monate altem Wet-Protect die gleichen Symptome.
Ich hab den Regler auseinandergenommen, mit Brunox komplett geduscht (da kam eine Menge brauner Brühe zwischen den Platinen weg), das Kühlpad gereinigt, alles einen Tag zum Abtrocknen auf ein Küchentuch gelegt und den Regler dann wieder zusammengebaut.
Läuft wieder wie am ersten Tag !! _________________ Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 25.03.2010, 20:32 • Titel: |
|
|
danke für die bisherigen antworten. der motor ist nicht kaputt, den ich hatte in komplett zerlegt und er sah noch wie am ersten tag aus.
könnte mir einer sagen warum nur das mittlere motorkabel sich erwärmt, motor und regler selber bleiben kalt.
@kdo-razer hast du den kühlkörper vom regler abgemacht und wie hast ihn wieder dran bekommen. habe noch wärmeleitpaste für den pc da, funktioniert das?
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
kdo-razer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 25.03.2010, 20:37 • Titel: |
|
|
Wenn du das Gehäuse auseinanderschraubst und die Platinen samt Kondensatoren vorsichtig aus dem oberen Gehäuseteil rausgezogen hast, dann kannst du den Kühlkörper auch nach unten abziehen. Zwischen oberer Platine und Kühlkörper steckt ein Wärmeleitpad, das du reinigen und wiederverwenden kannst. Wärmeleitpaste müsste theoretisch funktionieren, aber du solltest darauf achten, dass es keinen Strom leitet (solche Pasten gibt´s leider wirklich). Aus Paste und eindringendem Staub könnte mit der Zeit auch eine unansehnliche Pampe werden, die sich schwierig entfernen lässt, zumal Wärmeleitpaste unter Hitzeeinfluss dünner und fliessfähiger wird und evtl. weiter ins Gehäuse wandert.
Ich hab den Regler schon mehrmals auseinandergenommen und gereinigt, und bis jetzt jedesmal das Leitpad wiederverwendet.
BTW: Die rote LED bedeutet übrigens, dass der Cutoff des Reglers angesprochen hat - also der Unterspannungs-Schutz. Wenn der Akku noch voll war, dann denke ich, dass der Regler durch Feuchtigkeit / Schmutz in der Elektronik "verwirrt" war.
Was mich wundert: du schreibst, du hättest den Regler mit Wet Protect behandelt, aber weisst nicht, wie der von innen aussieht... Hast du den Regler nur von aussen besprüht ? _________________ Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 27.03.2010, 23:14 • Titel: |
|
|
danke für deine tipps kdo-razer
nein natürlich habe ich den regler geöffnet um in einzusprühen, sonst hätte das wet protekt ja keine wirkung.
habe den regler jetzt gereinigt, akku gewechselt aber er stottert nur noch in eine richtung. rückwärts läuft alles fast normal. ich verstehe nur nicht warum das mittlere kabel so heiß wird, wenn ich vorwärts gas gebe, also in die stotterende richtung. ich kann ihn kaum festhalten so stark vibriert er.
mir fällt einfach nichts mehr ein. zur not muss ein neues set her (10 turns)
das ist ja noch die alte version mit silbernen kondis und abstandhaltern zwischen lüfter und kühlkörper.
will entlich wieder fahren. traxxas kommt mit den ersatzteilen für den revo auch nicht hinterher
kann mir bitte sonst noch jemand helfen?
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Derhalt Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 21.11.2009 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 29.03.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
das gleiche problem hat mein freund auch er zuckt nur rum  _________________ Traxxas Summit 16,8 V
Traxxas Revo 3.3
Traxxas E Maxx Bruschles MMM
Spektrum dx3s
2 LRP 5900 akkus 50 C |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 29.03.2010, 18:58 • Titel: |
|
|
Also was mich stutzig macht ist, dass nur ein Kabel warm wird. Wenn eine Wicklung einen erhöhten Strom (Kurzschluss) verursacht, müsste sich auch der Regler erwärmen. Ich vermute eine schlechte Lötstelle, einen Kabelbruch oder eine defekte Steckverbindung am mittleren Kabel.
Ich würde mal das mittlere Kabel komplett tauschen, wenn sich nichts ändert, Motor noch mal auf und nach den Lötstellen gucken.
Hast du mal deinen 8t an den Regler gehängt?
Einen intakten Motor kannst du auch mit einem defekten Regler nicht mal eben schrotten, nur ein kurzer Laufversuch, sofortiger Abbruch (=Akku abtrennen!) bei Fehlverhalten, dann weisst du aber ob der Regler sich richtig benimmt.
Falls du ein Multimeter hast, kannst du am Regler auch mal messen, ob ein Motorkabel direkte Verbindung zu Plus oder Minus am Akku hat (den natürlich während der Messung nicht anschliessen!). Sollte es irgendwo einen Durchgang geben, ist ein Teil der Endstufe defekt.
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein...
Gruss
Thomas _________________ Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
Asso TC4 FT mit diversen BL`s
Sanwa M8 2,4GHz |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 29.03.2010, 21:41 • Titel: |
|
|
danke schoneinmal für deine tipps. werde sie am wochenende ausprobieren.
den 8t motor hänge ich mal an den regler, bin gespannt was passiert
Das mit dem multimeter ist eine gute idee werde ich ebenfalls versuchen.
ein frage habe ich noch, sollte ich den "kaputten" motor an meinen 2. Regler anschließen oder besteht zu große gefahr diesen zu zerstören
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 29.03.2010, 21:52 • Titel: |
|
|
Hast du das Set selbst zusammen gelötet?
Ich hatte mal das selbe Problem, bei lag es an einer Lötstelle, die ich aus versehen falsch gelötet hab. |
|
Nach oben |
|
 |
|