RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Carson E-Crasher Info-Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carson E-Crasher Info-Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rzalive
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.01.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 12:43    Titel:
    Hi,
    die Frage zu den Kugelköpfen hat folgenden Hintergrund: Ich habe mir bereits den Alu-Heckrammer von Carson bestellt. Trauriger Weise passten die alten Kugelköpfe des Kunststoffheckrammers nicht hinein. Die Kugelköpfe haben ein Withworth-Gewinde, der Heckrammer hingegen verlangt nach metrischem Gewinde (M3). Da der Schraubweg sehr lang war, ließ sich das Problem auch nicht mit Gewalt lösen.

    Carson hat also womöglich alle Tuningteile (zumindest den Heckrammer) mit Gewinden versehen, in die sich die Original-Kugelköpfe nicht hineindrehen lassen. Wenn das bei allen Tuningteilen so ist, müsste man entweder die Gewinde neu schneiden, soweit das möglich ist, oder man müsste andere Kugelköpfe kaufen.

    Meine Frage zielte jetzt darauf ab, ob jemand den E-Crasher getunt hat und ob das Problem bei allen Aluteilen existiert. Und wenn ja, wie man das löst.

    Gruß, rzalive
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 12:49    Titel:
    Nun, in solch einem Fall kann man zwei Sachen machen:

    1) entweder selber ein neues Gewinde schneiden

    oder

    2) eine passende Schraube mit Kugelkopf verwenden.

    Wenn es um die Befestigung der Dämpfer geht, kannst du sie ja wie bei Wettbewerbsmodellen befestigen: Schraube durch die Brücke, Dämpfer drauf und mit Mutter sichern. Je nach Dämpfer braucht man dann halt nen Halter über der Schraube, aber die gibt es u.a. beim Conrad für paar Cents.
    Wobei sie dann wirklich den Bock abgeschossen hätten. Schau mal auf den anderen Seiten, da hat einer die Dämpferbrücken und mehr an seinem montiert. Kannst ihm ne PN schreiben und ihn mal fragen, wie er es gemacht hat. Ich persönlich würde jedoch eher auf Schraube und Mutter umrüsten, da es besser sichert als ein Kugelkopf. Hab deshalb an all meinen Autos die Kugelköpfe entfernt und durch Schrauben mit Kragenköpfe/-hülsen ersetzt hab. Seither ist mir nie mehr ein Dämpfer abgesprungen (davor leider häufig, speziell in Finalläufen).

    Hier ein Bild als Beispiel die Shock End Balls von HotBodies für den Cyclone.
    [/url]
    _________________



    Zuletzt bearbeitet von Chimera am 07.02.2009, 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 12:53    Titel:
    Schau, du kannst das Gewinde ausbohren (mit 3mm Bohrer) und kann beim Conrad die Kragenkugeln von Reely bestellen(siehe Bild). Brauchst dan einfach nur noch 4 M3x10mm bis M3x12mm Schrauben und Muttern.


    ET KRAGENKUGELN 10 MM (4)R-5/R-6B

    _________________

    Nach oben
    egal
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 17:06    Titel:
    heute draußen habe ich zwei 3300er verheizt der Motor quickte bei Vollgas und war 45° warm ist das normal?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 17:36    Titel:
    Verwende auch du bitte Satzzeichen. Da wird einem schwindlig beim lesen. Und klar ist es nicht normal, wenn ein Motor quiekt. Die Temperatur ist jedoch ok. Kann locker auch mal 60 Grad warm werden. Du solltest aber nach jedem(!) Akku den Motor immer min. 30min abkühlen lassen.
    Mein Rekord am Rennen in Lostallo (42 Grad Temperatur im Schatten!) waren nach 3min. Fahrzeit 109 Grad und ein Motor mit abgelöteten Wicklungsdrähten Smile
    _________________

    Nach oben
    Running Duck
    neu hier



    Anmeldedatum: 31.01.2009
    Beiträge: 6
    Wohnort: Ditzingen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 20:22    Titel:
    Very Happy Hi wollt mal fragen hat nun jemand den E-Crasher noch schärfer gemacht??? Twisted Evil Also mit nem stäkeren Motörchen wie z.Bsp. nen 8 oder 4,5 Turn Brushless. Oder sollte man da lieber die Finger von lassen??? Laughing Ich denk no Risk no Fun, dann lohnt sich wenigstens der Aluumbau nach geschrotteten Orginalteilen. Very Happy

    Lg Frank "Running Duck" vs. "Flying Duck"

    Annsmann Master Smacker, Plasma Edge, Reel Colt, Hotlander Wink
    _________________
    besitze ein Carson E-Crasher u. ein Hughes 500 von Hype + diverse kleinere Modelle

    Speed and Race
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 20:33    Titel:
    Wenn du meinst nen 4,5T wie z.B. den LRP oder GM, dann besser die Finger davon lassen. Denn diese Motoren sind für Tourenwagen konzipiert, was man an der brutalen Drehzahl erkennt. Im Buggy/Truck ist das Maximum sogar bei den Profis 5,5T und da braucht man schon extrem gut Akkus und nen Regler, der nicht gerade am Limit bewegt wird.
    Sagen wir es so: EFRA-legale Rennmotoren sind ein etwas anderes Kalieber als z.B. die Motoren von Carson oder andere eher drehmomentstarke Motoren ohne Sensor. EFRA-Motoren muss man sehr gewissenhaft übersetzen und kann da nicht einfach so mal ein um 3 Zähne zu grosses Ritzel nehmen (hab erlebt was passiert Sad ). Dann besser in den 8T von Carson oder in nen effizienteren Motor investieren.
    Zudem bringt einem ne Drehzahl von um die 70000 U/min bei nem Offroader nicht sehr viel Wink
    _________________

    Nach oben
    oltalami
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 01.01.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: St.Leon-Rot

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 20:35    Titel:
    Hi

    Ich habe in meinem den 8T drin. Nur bringt der Motor nicht viel wenn man noch keine Lipo´s hat so wie Ich. Meine 4600 Lrp´s saugt er nur so leer. Länger wie 10 min hält keiner. Aber er geht schon wie die Sau. Ich habe mir jetzt noch andere Reifen bestellt weil mit den Geländereifen habe Ich nicht so viel Grip für die Leistung. Du bist nur am korrigieren und das Heck schwänzelt wie die Sau

    Gruss
    _________________
    - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
    - Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
    - Actros Trialer auf CC01 Chasis
    - Ford F-350 mit diveren Umbauten
    - TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
    - TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
    - Carson Mini Bull
    - Carson E-Crasher mit Volltuning
    - Silverlit Ducati
    - Silverlit Subaru Impreza
    - Silverlit Mini Helis
    Nach oben
    egal
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 14:21    Titel:
    Meine Team Orion (3,3A) laden mit 3A (Graupner Ultramat 10, Deltapeak 3mv). Ist es okay wenn der Lader bei gemessenen 36° abschaltet?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 15:52    Titel:
    Ist viel zu früh. Die Orion 3300 kannst du locker mit 5A laden, ist kein Problem. Sie sollten so zwischen 32-45 Grad warm sein. Und nicht 1-2h vor dem fahren laden und dann rumliegen lassen, sondern laden und direkt warm ins Chassis einbauen und fahren. NiMH brauchen eine Betriebstemperatur von über 40 Grad, damit sie richtig funktionieren (siehe auch "Tips zur Plege und Handhabung moderner NiMHs" Thread).
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carson E-Crasher Info-Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge Carson Beat Warrior - Crawler Fahrmodus MikeP 4 18.01.2016, 23:40
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 19:52
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum