RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Castle 1520, 1600KV im Buggy 1:8

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Castle 1520, 1600KV im Buggy 1:8 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 23:24    Titel: Castle 1520, 1600KV im Buggy 1:8
    Hallo Gemeinde,

    Chassie: Losi 8ight-e 2.0
    Regler: Castle MMM V3
    Akku: SLS APL 4000mAh 6S1P 22,2V 30C+/60C Softcase
    Servo: ThunderTiger DS 1015

    Jetzt hab ich von den besagten Motor CC 1520-1600KV gehört, dieser ist 88mm lang und würde grad noch in meinen Buggy Platz finden, also gut einen Zentimeter länger noch als der 1515er mit 2200KV.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher welcher es sein soll, mit dem längeren 1520er hätte ich bestimmt mehr Reserven, Power und weniger Temp.-Probleme als mit dem kleineren aber anscheinend beliebtesten CC Motor im 1:8er Bereich.

    Unsicherheit, zumal der größere/längere 1520er sogar aus dem Sortiment genommen wurde, jedoch hab ich eine Quelle diesen neu zu erhalten.

    Der 1520er sollte bedingt durch seine Baugröße mehr Leistung als der 1515er haben oder irre ich mich da? Die ca. 60g mehr Gewicht werden die Suppe bestimmt nicht fett machen.

    Was meint Ihr? Hat schon eine(r) Erfahrungen mit solch einen Motor bzw. Baugröße im 1:8er Buggy machen können oder weiß sogar jemand über beide bescheid?

    Da ich mich jetzt endgültig vom 1:10er Buggy Wettbewerb verabschiedet habe soll dieses Model mein Allroundfahrzeug werden und eher mehr auf dem Asphalt seinen Platz finden. Moosis hab ich dafür auch.

    Würde mich freuen von Euch zu hören!

    Grüße!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 07:58    Titel:
    88mm?
    übertreib nicht.
    ich fahr nen 65mm motor von leopard im hyper und hab schon zuviel leistung...
    würd ich nicht machen, außer du willst so nen klotz im auto haben.
    meiner meinung nach einfach vieeeeel zu groß, das bringt einfach nichts außer endlos durchdrehende reifen.
    aber vielleicht (wahrscheinlich) gibts noch mehr meinungen, die du dir mal anhören solltest...
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 11:49    Titel:
    Ja, 88,1mm um genau zu sein.

    Neu-Castle 1515 2200kv: 75.18mm, 424g
    Neu-Castle 1520 1Y 1600kv: 88.1mm, 482g

    Sonst sind alle Daten gleich und wie gesagt der Motor würde in meinen Buggy grad noch Platz finden.

    Eine Frage wäre noch offen, kann ich mit dem längeren aber niedriger drehenden 1520er wenn ich mit der Untersetzung spiele auch auf die selbe Geschwindigkeit wie mit dem 1515er kommen?
    Oder anders gefragt, hat der 1520er deutlich mehr Leistung als der 1515er?

    Danke schon mal für Eure Antworten. Wie gesagt, Einsatzgebiet wird fast ausschließlich Asphalt werden.


    Zuletzt bearbeitet von CamelFilters am 10.12.2011, 12:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Fischmeister
    inaktiv



    Anmeldedatum: 01.05.2006
    Beiträge: 252
    Wohnort: Cuxhaven

    BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 12:03    Titel:
    Ja kannst du. Langsamdrehende Motoren haben mehr Drehmoment, kannst sie also länger übersetzen. Aber du willst nicht wirklich einen 88mm Motor an 6S in einem Buggy fahren? Wo willst du damit hin? Auf der Strecke wirst du damit nichts reißen, außer durchdrehende Räder.
    Nimm einen 1515 mit 2200kV an 4S und du hast immernoch mehr Leistung als du im Buggy je wirklich komplett umsetzen kannst.
    Ich fahr selbst nur einen 1700kV Motor an 4S im Buggy und das reicht für die Verbrenner.
    _________________
    www.rc-team-cuxhaven.de
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 12:19    Titel:
    Ok, danke Euch.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Castle 1520, 1600KV im Buggy 1:8 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum